1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Filesharing

Discussion in 'Smalltalk' started by cire, Sep 11, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cire

    cire Byte

    Mein Freund arebeitet viel mir eDonkey. Der het immer die neusten Lieder auf seinem MP3-Player. Auch Filme und Spiele lädt er über das Programm herunter. Ist das noch legal? Schließlich behält er das nur für sich. Habe da mit ihm mal diskutiert, wussten aber dann einfach nicht mehr weiter. Was sagt ihr?
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Ist das noch legal?

    :grübel: wieso "noch"? das ist nicht legal, war es nie und wird's auch niemals werden! :rolleyes: :rip:
     
  3. cire

    cire Byte

    Aber wieso kann man das dann einfach so im Internet runterladen?
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    wenn Du Dir ein bisschen Mühe gibst, kannst Du auch Kinder****os, MS Betriebssysteme u.ä. runterladen - macht die reine Verfügbarkeit sowas "legal"? :rolleyes:
     
  5. emesis

    emesis Kbyte

    alle filesharing programme haben was gemeinsam: alles was du gerade runterziehst wird auch als freigabe wieder für den upload bereitgestellt.
    und das (das zugänglichmachen für andere) ist genau verboten, egal ob nur für heimgebrauch und ohne finanzielle absichten o.ä.

    es ist illegal
     
  6. Bjay12

    Bjay12 Byte

    Ich glaube kaum das der noch mit edonkey arbeitet das ist nämlich down
     
  7. computer2005

    computer2005 Kbyte


    Edonkey und down??? LOL Also über 20000 Server sind abgeschaltet oder wie? :confused:
     
  8. Bjay12

    Bjay12 Byte

    emule geht noch aber edonkey selsbt ( das OV2000 netzwerk ) ist wech

    wie auch auf www.edonkey.com zu sehen Aber vorsicht die loggen die IP's
     
  9. Jasager

    Jasager Viertel Gigabyte

    Hallo,
    ROFL
    Na und, seit wann darf ich die Seite nicht besuchen.
    Selten so einen dämlichen Einschüchterungsversuch gelesen.


    Grüße Jasager
     
  10. computer2005

    computer2005 Kbyte

    Hi, du hast ja vollkommen Recht! Hab das gar nicht mitbekommen... hmm, wie haben die es denn geschafft? Eigentlich müsste edonkey ja noch laufen, wenn man das Programm hat oder? Und wie siehts mit emule aus? Chancen auf eine Sperrung?

    :mad: :mad: :mad: :confused: :confused:
     
  11. DrKNickel

    DrKNickel Byte

  12. McKenzie

    McKenzie Byte

    Zumindest ältere Versionen sollen noch laufen. Allerdings sehe ich keinen Grund eDonkey statt eMule zu nutzen.

    Nein:
    1. eMule ist im Gegensatz zu eDonkey Opensource. Außerdem gibt es noch eine Reihe andere Opensource-Clients für das ed2k-Netz. Selbst wenn der offizielle eMule verboten werden würde, kann die Entwicklung über ausländische Seiten und Programmierer weitergehen.
    2. Das ed2k-Netz und seine Protokolle sind offen dokumentiert. Es wäre für Programmierer also jederzeit möglich neue Clients zu entwickeln.
    3. Das Netz lässt sich dank Kad serverlos betreiben. Selbst wenn jemand alle Server abschalten (was auch nicht möglich ist, da diese teilweise sonstwo stehen) würde, so würde das Netz trotzdem weiter funktionieren.

    Kurz gesagt: das ed2k-Netz lässt sich nicht abschalten
     
  13. computer2005

    computer2005 Kbyte


    Danke für deine Antwort, es gibt eine ganze Reihe voller Emule-Versionen (emule flux, emule extremm usw...)

    Was für Tools gibt es noch, die auf das ed2k-Netz zugreifen können?
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  15. gezuru

    gezuru Byte

    hey für alle die in der schweiz leben: uploaden ist immer illegal, aber downloaden ist NICHT ILLEGAL somit also LEGAL. hier gibts ne 50-seitige diskussion darüber und als zusammenfassung würde ich schreiben in der schweiz ist downloaden legal. wegen den filesharing programmen: bei limewire kann man den upload deaktivieren, somit wirds legal.

    achtung: in der eu (deutschland) ist auch der download illegal soviel ich weiss...

    mfg
     
  16. computer2005

    computer2005 Kbyte

    Ja, das war hier auch schon mal so, leider in DE illegal. Sogar bei den gekauften Original-CDs ist das Knacken des Kopierschutzes nicht erlaubt, aber auch (noch) nicht strafbar, außer zivilirechtliche Schritte, aber ich denke nicht, dass ein Hersteller für eine gekaufte Software zivilrechtlich vorgehen wird, wenn der Kopierschutz geknackt wurde.
     
  17. Chummer

    Chummer Megabyte

    Sony traue ich in der Richtung alles zu.
     
  18. computer2005

    computer2005 Kbyte

    Besonders frech finde ich die Rootkits, die Sony bei ihren CDs draufgemacht hatte. :aua:

    Bei so doofen Firmen kauf ich nichts, das gebe ich offen und ehrlich zu.
     
  19. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wer hat denn dafür gesorgt, dass Kopierschutz, Rootkits oder sonstige Schutzmassnahmen auf einer CD drauf sind? Wer hat denn dafür gesorgt, dass eine selbst aufgenommene CD zum Teil nicht mehr auf einem CD Spieler abgespielt werden können?

    Nein Leute, nicht die Industrie, die wäre froh, wenn sie diese ganzen Maßnahmen nicht hätten entwickeln müssen, die Entwicklung kostet nämlich Geld. Alle die, die illegal kopieren, haben dafür gesorgt. Die Industrie versucht nur, sich zu schützen.

    Wer es nicht glaubt? Warum schließt ihr Euere Wohnung ab? Früher gab es keine Schlösser. Dann wurden aus den Wohnungen Dinge gestohlen und es mussten Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Die Diebe haben dafür gesorgt, dass wir unsere Häuser abschließen. Dann wurden einfache Schlösser geknackt, es wurde das Zylinderschloss entwickelt. Und so weiter, und so weiter. Genauso verhält es sich in der Unterhaltungs- und Softwarebranche.

    Somit ist weder Sony, noch ein anderer Hersteller frech, sondern nur die Diebe sind frech, denen haben wir das alles zu verdanken.
     
  20. computer2005

    computer2005 Kbyte

    @EBehrmann

    Das stimmt zwar auch, jedoch ist der Kopierschutz für Kopierer sowieso ein Witz, die nutzen nämlich Tauschbörsen oder andere Tools, um den Schutz zu knacken, derjenige, der leidet, ist der "Originalkäufer".

    Aber gleich Rootkits zu installieren ohne darauf richtig hinzuweisen, ist für mich richtig SHIT!

    Solange man Videos sehen und Musik hören kann, ist der Schutz immer zu knacken. Ich denke nicht, dass es einen Kopierschutz geben wird, der von niemandem geknackt werden kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page