1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Findet ihr dieses System P/L -technisch gut???

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Hokafonz, Apr 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hokafonz

    Hokafonz Byte

    Also mein Problem ist folgendes mein alter Rechner ist mir abgeraucht, war ein Sempron 2400 mit 1gb Ram /400 und ner Ati Radeon 9600 mit 256mb Ram.
    Da ich nun aber auch ein paar neuere Spiele spielen wollte aber nicht soviel Geld ausgeben kann da ich noch ein armer Azubi bin dachte ich mir ich stell mir mal selber einen zusammen also das System:

    Intel Dual Core E6400 oder E6300
    Aenon 1gb Ram DDRII/ 667
    ASUS P5N-E SLI
    Xpertvision/Palit ATI Radeon 1950GT super

    kostet so um die +/- 450 Euro

    das wollt ich mir eigentlich holen SLi aus dem Grund da ich mir später noch eine holen wollte bzw. damit ich "auf die Zukunft" vorbereitet bin.
    Ich fänd es toll wenn ihr mir mal eure Meinung über dieses Upgrade geben würdet.
    MFG

    P.S.: Gehäuse hab ich Netzteil 550 Watt von Coolermaster plus 2 Coolermaster Gehäuselüfter 80mm hab ich auch noch.
     
  2. bouwnz86

    bouwnz86 Byte

    ICh würde den E6400 nehmen oder den AMD X2 5000+, der Tray schon bei 130E liegt und zwischen dem E6300 und 6400 ist. Mainboard ist in Ordnung. Das P5N ist auch gut und billiger nur SLI kannste vergessen, bei manchen Spielen bringt das gar nichts und SLi mit ATI geht nich^^

    Graka legst für ne X1950Pro nochmal 30E druf die is P/L um längen besser
     
  3. Blade911

    Blade911 Megabyte

    1. Kein SLi Mainboard bei einer ATI Karte >Sli nicht nutzbar....

    2. Lieber ein anderes Mainboard....besser das
    Gigabyte GA-965P-DS3 http://www3.hardwareversand.de/8VfOBkqbhc13W6/2/articledetail.jsp?aid=9291&agid=659

    3. Als CPU ist der E4300 auch sehr empfehlenswert....da sehr gut taktbar und günstig....als Kühler einen Scythe Samurai Z, Scythe Mine oder Scythe Infinity...je nach Bugdet....

    4. Nimm lieber eine X1950PRO mit 256MB, die ist deutlich schneller....die X1950GT mit 512MB kann diese gar net voll nutzen...da der Chip eher limitiert....außerdem ist sie so gut wie nicht übertaktbar da OC-Schutz...
     
  4. Hokafonz

    Hokafonz Byte

    Also ihr habt ja recht ich hab mal geschaut was das so kostet und euer angebot überzeugt
    jetzt ist nur die Frage ob ich
    den C2D E4300 oder den C2D E6300 nehmen soll hab gehört und gelesen das der E4300 sich besser OC lässt, da ich davon so überhaupt keine Ahnung hab habe ich in den Foren einwenig herumgestöbert und herausgefunden, das man erstens beim OC besser DDR2 800 Speichermodule verwenden sollte und zweitens das der E4300 einen höheren Multiplikator hat (was bedeutet das eigentlich kann mich da jemand mal aufklären:bitte: danke)

    - Prozessor ???
    - Mainboard Gigabyte GA-965P-DS3 (100,-)
    - Aenon DDR2/800Mhz 1gb (ca.55,-)
    - Graka Xpertvision/Palit X1950pro mit 512mb (153,-)

    Als Kühler für den Prozessor hab ich mir einen Coolmaster Mars Kühler ausgesucht.
    Außerdem bin ich am überlegen welche Vista version sinnvoll ist, ob Home Premium oder Business oder doch Ultimate ich hab nämlich null ahnung welches von denen P7L-technisch überzeugt. Danke für eure Antworten erstmal.
    MFG
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  6. Hokafonz

    Hokafonz Byte

    @Boss
    was spricht denn gegen die X1950pro von Xpertvision mit 512mb die kostet 153,- Euronen und die ASUS X1950pro 256mb kostet 140,- Euronen bringt die mehr leistung oder hat das was mit Crossfire zu tun????

    außerdem wie ist das mit Vista ich bin normal durchschnittspieler surfer und Office user reicht da Home Premium oder sollte ich doch schon eher business oder Ultimate nutzen ???

    Fragen über fragen ich weiss aber bei Vista bin ich echt überfragt.

    Danke
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  8. Hokafonz

    Hokafonz Byte

    wisst ihr was ich richtig erschreckend finde den Preisunterschied von Hardwareversand und Mix Computerversand ich habe beidemale dasselbe equipment in den Warenkorb gelegt und hatte am ende 80,- Euro unterschied das doch nicht normal ?!?! oder doch
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Doch, das kann schon bei manchen Anbietern passieren.
     
  10. Hokafonz

    Hokafonz Byte

    Also nach der netten Beratung hier bin ich zu dem Entschluss gekommen, das ich mir einen

    - Prozessor C2D E4300
    - Lüfter Scythe Infinity
    - Mainboard Gigabyte GA-965P-DS3
    - Arbeitsspeicher DDR2/800Mhz 2gb
    - Graka ASUS X1950pro mit 256mb
    - Betriebssystem Windows Vista Home Premium

    allerletzte Frage nur eignen sich die Sachen auch zum einigermaßen guten OC oder sollte man das lassen, ich hab gelesen das manche den E4300 auf 3,0 Ghz gebracht haben aber wahrscheinlich haben die Wasserkühlung und so ich wollt bei meiner 0815 Lüftkühlung bleiben, also besteht da noch eine chance was rauszuholen??? und zweite Frage kann man PC6400 Module auf ein Board klemmen auch wenn das nur PC5300 Module annimmt???
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  12. übertakten kannst du denn e4300 locker mit dem Scythe Infinity. Auch wenn du denn auf 3ghz übertaktest. Der Prozzi wird nicht so schnell heiß, wenn du nicht gerade die Spannung auf 1.7 V erhöhst.
     
  13. Hokafonz

    Hokafonz Byte

    ehrlich weil ich hab keine lust das mir der Prozzi beim ersten versuch abraucht ;-) welche spannung ist denn okay bis 1,6 Volt oder doch lieber weniger weil ich kenn mich damit so überhaupt nicht aus...

    Ich hab mal mein netzteil angeschaut und wollt mal eure meinung darüber haben ob das denn gut ist oder ausreichend für die umsetzung des übertaktens...

    • +3.3V 25A
    • +5V 20A
    • Combined power 3.3V & 5V: 141W
    • +12V 19,5A
    • Combined power 3.3V & 5V & 12V: 396W
    • -12V 0,9A
    • +5Vsb 3,5A

    Ich weiß nicht was ich von dem Netzteil halten soll ist das okay is ein neues von Coolermaster oder sollte ich mir zum OC ein anderes zulegen????

    Danke
     
  14. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    dann bist du nicht richtig informiert, die Dinger werden doch recht wwarm, und gerade beim Übertakten und bei Spannungserhöhung werden die doch ziemlich warm.

    :eek: dann hast du aber nur noch Asche, es sei denn du hast ne High End Wakü oder nen Chiller oder ne KoKü/Kaskade. Und auch bei einer solchen Kühlung wird diese Spannung nicht dauerhaft angelegt.
    Ich würde den C2Ds nicht mehr als 1,45V geben, was dann ~0,1-0.125V mehr wären. Wenn du ganz sicher sein willst, dass nichts passiert, lass die Spannung auf default (zwischen 1,325V und 1,35V). Ich selber habe im 24/7 Betrieb meinen opti @ 2,82Ghz bei 1,344V am laufen, also stark übertaktet und leicht untervoldet :D. Nur zum Spielen oder Benchen geb ich ihm 1,392V für 3,2Ghz.
     
  15. Hokafonz

    Hokafonz Byte

    okay danke also sollte man den dann doch nicht so unter Strom setzen...
    ist das OC bei dem Prozessor eigentlich wirklich spürbar oder da er ja "nur" 2mb cache hat.
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ja, ist es. 2MB sind sogar vorteilhaft, da die CPU dank des kleineren Caches sich nicht so stark aufheizt.
     
  17. bouwnz86

    bouwnz86 Byte

    Ich würde an deiner Stelle einen 5000+ nehmen. Der kostet gleich viel wie der Intel und die AMD Boards sind besser ausgestattet. Zum E4300:
    Ich hab gehört das bei dem die Chance ihn auf 2,8Ghz zu bekommen deutlich geringer ist als bei einem E6300 oder E6400.
    Bei dem E4300 sollen die Prozessoren ziemlich minderwertig im Gegensatz zu dem E6300/E6400 sein. Außerdem finde ich das bei dem Preissegment sich AMD einfach mehr lohnt. Gerade wir Intel überall gehypht weil siedie schnellsten haben. Bei ca 150€ lohnt sich AMD einfach mehr als Intel.

    Ich hoffe mal ich konnte dich umstimmen^^
     
  18. Hokafonz

    Hokafonz Byte

    @bounzn86
    kannste mir vielleicht ein passendes Board für nen 5000+ verraten???
    ich kenn mich da nicht so aus...
    was ist eigentlich mit dem Netzteil was ich hab is das okay???
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Erstmal: Der E4300 ist perfekt. Immer diese Fanboys....
    Das Netzteil reicht wohl nicht. Ich empfehle das Straigt Power 450W.
     
  20. Hokafonz

    Hokafonz Byte

    sag mal ich hab nen board gefunden da steht nur was von DDRII 800Mhz ist der auch abwärtskompatibel d.h. kann ich da auch 667 Mhz Module reinstecken/verwenden???
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page