1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Firefox 23 steht zum Download bereit

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by brzl, Aug 6, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    Ich bedanke mich für solche tollen 'Verbesserungen' wie die 'Entschlackung' von Einstellungsmenues. :bse: Wer Software entwickelt, bekommt mit der Zeit immer das Gefühl, die Benützer hätten nichts anderes zu tun als sich mit der genauen Konfiguration ihrer Software zu beschäftigen. Die Aktivierung von Javascript aus den Einstellungen zu verbannen Wem bringt das etwas? Das entsprechende Fenster im Untermenue von Einstellungen hat sowieso mehr als genug Platz. Aber eben, wenn man in diesem irrsinnigen Tempo neue Versionen ausspuckt, dann dann gehen einem irgendwann die wichtigen Ideen aus.:PatPat:
     
  2. Joa

    Joa Kbyte

    Oh mein Gott, dieses Schönsprech ist wirklich zum :kotz:
    Die Mozilla-Bande entfernt aus ihrem Browser wichtige Einstellungsmöglichkeiten, und PC-Welt schreibt von „Aufräumen und Entschlacken“!

    Ausgerechnet die Option, Java-Script an- und auszuschalten, wird als erstes im about:conifg vergraben. Weitere nützliche Optionen werden in den nächsten Rabbit-Releases folgen. Peu-a-peu werden die einstigen Vorteile dieses Browsers abgehobelt.
    Wenn den konservativen Nutzern die nächste ESR-Firefox-Umstellung zugemutet wird, werden die sich so fühlen wie derzeit die Opera-Fans nach dem De-Facto-Downgrade von Opera 12.x auf Opera 15.

    Wozu soll das nur gut sein? Halten die Programmierer die Nutzer ihrer Produkte alle für Dummies, denen man nur eine starre Aus-Basta-Variante zumuten kann?
     
    Last edited: Aug 6, 2013
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ach, wird sich sicher ein Programmierer finden, der den Menüpunkt wieder als Erweiterung nachrüstet. Beim Seamonkey gibt es solche UI-"Optimierungen" nicht.
     
  4. Joa

    Joa Kbyte

    Klar, und nach dem externen Programmierer kommt ein Schlaumeier, der einem sagt:
    „Was beschwerst du dich, daß dein Firefox immer langsamer wird? Schau mal, wie viele Erweiterungen du installiert hast!
    Da muß ein Programm doch schwerfällig werden!“


    Und nach den beiden kommt wieder die PC-Welt und verkündet: Neues Release von Firefox veröffentlicht. In der neuen Version wurde der Browser abgespeckt und ist dadurch noch schneller geworden...
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich merke, du hast das Prinzip verstanden... :spitze:
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Javascript wird gebraucht, um das Nutzerverhalten besser festzustellen und wenn Mozilla das vermarkten will, wollen sie dass möglichst alle immer mit Javascript unterwegs sind.
     
  7. @Joa

    Ich hab die Auto-Update Funktion von FF vorsichtshalber deaktiviert.
    Wenn du aber nach einer Möglichkeit suchst, Java-Script, Flash, etc ... bequem ein- und auszuschalten, solltest du dir mal das Add-on Prefbar genauer ansdchauen!
     
  8. Ro21

    Ro21 Byte

    das ist die eine Sichtweise und nicht ganz unberechtigt.
    Aber wenn ich js abschalte kann ich i.d.R. keine Media-Dateien (Flash videos) abspielen, Online-Banking geht auch ned, und manche Seiten werden nicht ordentlich dargestellt...
    und nun?

    Mit der Erweiterung "Quick Java" geht allerdings das Ein- und Ausschalten mittels Button blitzschnell. Weiß aber nicht ob die noch mit FF23 funktioniert.
     
  9. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >die Benützer hätten nichts anderes zu tun als sich mit der genauen Konfiguration ihrer Software zu beschäftigen.<

    Ich sag mal so: Die Basis-Sicherheit eines PCs hängt im entscheidenen Maße auch davon ab, ob eine exzellente Konfiguration des BS+der Proggis vorgenommen wurde.



    >Die Aktivierung von Javascript aus den Einstellungen zu verbannen Wem bringt das etwas?<

    Der Reklame-Industrie und den Malware-Programmierern.
    Der Versuch, JavaScript mißbräuchlich für den Weg von Malware auf einen PC zunutzen, ist seit Jahren Standard.
    Und der Reklame-Industrie ist es ein dringendes Anliegen, das User auch nicht temporär JS ausschalten.
    Mal sehen, ob wenigstens no script weiterhin für eine bequeme temporäre Umschaltung JS an/aus unter FF 23 taugt.
     
  10. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Das muss ja so was von wichtig sein, sodass alle anderen Neuerungen später behandelt werden.:mad:
     
  11. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Da bleibe ich doch bei meiner ESR-Version und hab' noch ne Weile Ruhe von dem ganzen Schnickschnack.
     
  12. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    die Eliminierung von JavaScript aus der Browseroberfläche dient der leichteren Bespitzelung des unbedarften Users durch die Reklameindustrie, staatlicher u. privater Dienste u. der bequemeren Implantation von Malware durch Kriminelle.

    JavaScript AN ist ein Königsweg, um die feindliche Übernahme eines PCs zu organisieren.
    Und auch für den FF gilt: Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing.

    Ich hab erstmal das mir angebotene Update auf FF 23 abgelehnt.
    Mal sehen, ob der Autor von no script sein elementar wichtiges Sicherheitstool an den FF 23 anpasst.
     
  13. Na sicher, wer denn sonst nutzt ein von Google finanziertes Produkt?!
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Phoenix war seinerzeit angetreten, einen simpler Browser für den Massenmarkt zu sein. In sofern ist das Ergebnis logisch.

    Es wird in nächster Zeit eh spannend um den Firefox. Hat er doch in den letzten 3 Jahren rund 30% seiner Nutzer verloren. Zu allem Überfluss läuft der Gelddeal mit Google 2014 aus. Wenn man sich den Höhenflug von Chrome anschaut, kann man bei der MoFo zufrieden sein, wenn Google danach überhaupt noch Geld rein schießt. Ich würde sagen, nach den ersten Feierjahren, hat man bei der MoFo nun einen ordentlichen Kater und nicht wirklich einen Fahrplan für die Zukunft. Man darf gespannt sein.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das bleibt immer:
    und sie haben vorgesorgt
    http://de.wikipedia.org/wiki/Mozilla_Foundation#Finanzierung

    Sie könnten dann noch mindestens zwei Jahre ohne Google so weitermachen, wie bisher.
     
  16. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    naja, eventuell kehren sie wieder zu einem etwas sinnvollerem releasezyklus zurück. alle paar wochen den version count hoch zählen wegen nix ist auch nicht optimal...

    vielleicht wird auch nicht mehr jede schnapsidee auf biegen und brechen drangeklempnet.
     
    Last edited: Aug 7, 2013
  17. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Ich bin auch kein Freund der Änderungen in Version 23, aber beim Wegrationalisieren der JavaScript-Deaktivierung von einer Maßnahme zur leichteren Bespitzelung der Anwender zu reden, ist dann doch LEICHT übertrieben.

    Der wirkliche Grund ist natürlich, dass viele Laien, die versehentlich mal JavaScript deaktiviert haben (ob nun über die GUI oder ein Add-on, das auf diese aufsetzt) plötzlich Probleme mit ihren Lieblingsseiten haben und sich nicht mehr erinnern, wo sie das rückgängig machen können. Also geben sie dem Browser die Schuld, installieren womöglich einen anderen (wo alles "funzt") und reden mies über Mozilla.

    Ein weiterer Grund z.B. auch für das Beseitigen der AutoHide-Funktion für Tabs bei nur einer Seite könnte das hier sein...

    Das gleiche Prinzip wirkt beim Entfernen der Option zum Ausblenden der Navigations-Symbolleiste. Imageverlust kann Mozilla nicht brauchen.
     
    Last edited: Aug 8, 2013
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was natürlich auch nur Spekulation ist. Ich mag Programme, die mich nicht nach jedem Bugfix mit einer neuen Oberfläche oder geänderter Benutzerführung überraschen. So geht es vielen Nutzern. Die ständigen Änderungen treiben diese zur Konkurrenz. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier. Kleines Beispiel: irgend wann hat man im Seamonkey die Reihenfolge der Punkte "Link in neuenm Tab öffnen" und "Link in neuem Fenster öffnen" im Kontextmenü geändert. Selbst nach Monaten erwische ich regelmäßig die falsche Variante, was natürlich nervt. Der Mehrwert des Positionstausch liegt hingegen bei Null.
     
  19. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Naja ... wen willst du fragen, um die ultimativ verlässliche Antwort zu bekommen? Ich finde meine "Vermutung" jedenfalls weniger paranoid und eher zutreffend und nachvollziehbar, als ein PRISM geschuldetes paranoides Schreckgespenst.
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die werden nicht mal die kennen, die an den Funktionen herum geschraubt haben. Und genau der Punkt macht nachdenklich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page