1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Forceware 3.13: Neue Nforce-Treiber inklusive IDE-Unterstützung

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Dario., Nov 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mike03

    mike03 Byte

    Hallo, allen Nutzern ein gesundes Neues Jahr!
    Zum 3.13 nvidia Treiber folgende Meinung: Nach Installation desselben auf einem Gigabyte 7nnxp war Video capture nicht mehr moeglich. Ausserdem war die Festplattenperformance deutlich schlechter ( GigaRaid ), besonders die Schreibleistung ging um den Faktor 3 in den Keller.Nach vielen Versuchen, die immer mit einem Blue Screen ( nv4-mini.sys...) endeten, habe ich den Standard IDE-Treiber aufgespielt, und siehe da, Video Capture ging wieder, und die Festplattenperformance war auch besser.In beiden Faellen wurde der nVidia capture universal Treiber verwendet (Grafikkarte FX 5600 VIVO)
    Fazit: Bis auf den besseren Speicherdurchsatz habe ich den Umstieg von 8K9A2+ auf 7NNXP bereut.
    Die Hardware blieb beim Umstieg gleich, je 2 IDE-Raid und ein SATA-Raid.Die Stripegroesse wurde beibehalten. Inwiefern der GigaRaidTreiber mit dem IDE-Treiber nicht konnte, kann ich nicht beurteilen.
    Als Testbasis dienten Sandra, AIDA, Dr. Hardware mit den neuesten Versionen.
    Falls unter den Lesern jemand mit aehnlicher Konfiguration sein sollte, waere ich an einem Meinungsaustausch sehr interessiert.
    System: Athlon XP 2600+, 2X 256 MB RAM, FX5600 VIVO.
    Asynchronbetrieb, da CPU nur 333 FSB unterstuetzt.
    MfG
    Mike
     
  2. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    tach

    schon bei der version 2.45 gabs bei der ersten ausgabe diverse probleme,sodass ich wieder die alten treiber installierte.die zweite ausgabe funktionierte dann.
    jetzt version 3.13 , und die kiste fährt nicht mehr hoch.....super (zum glück alles auf dem neuinst. testsystem :D ).
    ist ja alles nicht so schlimm,da ich für solche fälle gerüstet bin....(backup etc),aber mühsam ists trotzdem,zumal ich vorher vorsorglich alle grafik und mainboardtreiber deinst. habe unds trotzdem nicht läuft....
    note 6 an nvidia...:mad: (ich habs satt immer den betatester spielen zu müssen).

    ps: board asus a7n8x
     
  3. brand10

    brand10 Kbyte

    Hi

    bitte net auslachen, aber ich finde die auf dem einen Screenshot abgebildete nForce Systemsteuerung net ?!

    Wie komm ich denn da hin ?

    ** Upate **
    Wie man hier sehr schön sehen kann:

    http://www.nvidia.com/object/nf_audio_01.html

    Ist dies das neue APU Control-Panel. Hab jetzt gelesen, daß dies nur durch die MCP-T Southbridge unterstützt wird. Allerdings macht es mich auch ein wenig stutzig, denn der verwendete Audio Chip ist der gleiche. Bei MCP und bei MCP-T ist es der Realtek ALC650.

    Ich denke also, daß lediglich ein Registry Schlüssel die MCP Besitzer von diesem fetten Mixer trennt.
    Grund für die Annahme hab ich deswegen, weil ich mit den Realtek Treibern für den On-Board Soundchip fast die gleichen Einstellungen vornehmen konnte wie auf dem Screenshot von nVidia zu sehen ist. Diese hab ich nur deinstalliert, weil ich mir dachte, daß das bei den neuen Treibern auch dabei ist.

    Sollte irgendwer darüber bescheid wissen oder was davon hören, dann bitte gleich hierein posten.
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    gucke doch bitte hier http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?s=&threadid=126840 ins Forum um Hilfestellung bzw. Lösungsansätze zu bekommen. Auch kann der Test des Pakets hier http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1067961786 , sowie die Beiträge zum Test hier http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?s=&threadid=127023 ansehen.

    Auf insgesamt 14 Boards mit 8RDA+, 8RDA3+, K7N2 Delta-L, -ILSR hat sowohl die Installation als auch der Betrieb seit gestern abend ca. 19:00 und heute ganztags einwandfrei funktioniert.

    Für nForce2- User regelrecht "Pflichtlektüre" ist der nForce2-Config-Guide http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/nf2config/index.shtml
     
  5. GermanBase

    GermanBase Byte

    Ich habe aufgrund der hier doch positiven Meldung mal den Treiber auf meinem ABIT NF7 installiert und bin extrem unzufrieden!

    - Alcohol 120% erkennt keine CD & DVD Laufwerke mehr (IDE) - zum Glück sind die Festplatten nicht am IDE-Port!
    - CD & DVD -LW werden in vielen anderen Programmen nicht mehr korrekt erkannt (u.a. NERO)
    - Soundtreiber ist auch nicht korrekt - AC'97 ist besser, zumindest auf dem NF7

    MfG
     
  6. Dario.

    Dario. Kbyte

    Hab den Treiber gleich heut Morgen bei mir aufgespielt,
    bei meinem Bekannten dann ein wenig später, beide
    haben wir das selbe Board nämlich das Shuttle AN35N
    und beide mußten wir den alten Treiber erst deinstallieren,
    da der Rechner nicht mehr Hochgefahren ist.

    Das ist aber wirklich nur eine kleine Kinderkrankheit,
    unsere Systeme insbesondere die Festplatten laufen
    jetzt etwas schneller. Der Sound - naja auf dem Board
    ist halt kein MCP-T verbaut.

    Wenn Nvidia nun auch noch schneller updates für
    den Nforce Chipsatz rausbringt sind wir wirklich mehr
    als zufrieden.


    Gruß Dario
     
  7. NeCutUs

    NeCutUs ROM

    Habe bei mir die neuen Forceware Treiber 3.13 drauf gemacht.
    Musste allerdings feststellen, dass mein System regelmäßig abstürzte. Mauszeiger bewegte sich nicht mehr.
    Und die CPU auslastung ging teilweise grundlos auf 100% Dauerbelastung, obwohl kein einziges Programm gelaufen ist, hoch.
    Habe jetzt wieder die alten 2.03 Treiber drauf. Die scheinen am stabilsten zu sein.
    Auch die Lautsprecher konfiguration funktionierte nicht einwandfrei. die hinten Lautsprecher hat er einfach gestrichen.
    Tolle Leistung!
     
  8. <|OreZ|>

    <|OreZ|> Byte

    dito

    Seit ich die neue Forceware installiert habe
    schmiert mir der Rechner ab und zu ab(reboot)...
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    dann geht auch kein Soundstrom und damit auch nicht dieses Steuerungspanel wie du?s gesehen hast, sondern nur die abgespeckte Version wie sie dir auch von Realtek geboten wird.
     
  10. brand10

    brand10 Kbyte

    Danke für die Antwort, aber dort habe ich auch noch keine Hilfe gefunden. Ich such trotzdem mal weiter.

    Falls das alles nicht hinhaut, installier ich halt wieder die RealTek Treiber. Zwar nicht ganz so komfortabel wie die von nVidia, aber wenigstens die gleichen Features, auch wenn ich keine MCP-T Southbridge habe.
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Im entpackten 3.13 Paket ist ein Ordner der heisst "AudioUtl" da ist alles was zu Soundstrom benötigt wird zu finden - Voraussetzung ist, dass das Board entsprechend kompatibel ist, dann wird?s auch mit installiert.

    Jedoch müssen die installierten Original Realtek-Treiber vorher restlos (keine Registry-Einträge dürfen mehr vorhanden sein !) deinstalliert sein ... Kompatibilität des Boards sollte sich auf der Homepage des Herstellers überprüfen lassen.

    Ansonsten wird dir über meine Links die du in diesem Beitrag findest http://forum.pcwelt.de/showthread.php?s=&threadid=98999 geholfen. Etwas Zeit solltest du für?s Studium der Threads dort und des Config-Guide aber schon nehmen ...
     
  12. <|OreZ|>

    <|OreZ|> Byte

    Ich hab das K7N2-Delta-L. Mein Rechner bootet sporadisch neu,
    seit Update auf Forceware 3.13...
     
  13. brand10

    brand10 Kbyte

    GermanBase und BuvHunter.

    Guckt mal bitte in das andere Topic was ich hier zum Thema nVidia Treiber geguckt habe. Da habe ich genau das mit dem APU Control-Panel geschrieben. Vielleicht finden wir ja zusammen was raus.
     
  14. BuvHunter

    BuvHunter Byte

    Irgendwie sind die Soundtreiber alle schrottig.
    Ich habe Win98 und kann daher leider nicht auf die neuesten Treiber umsteigen, aber das was mein (Asus A7N8X-X) nForce2-Chip an Sound ausspuckt, ist echt übelst.
    Nicht nur das der Sound stockt, sobald sich meine CPU-Auslastung richtung 100% bewegt, nein.
    3D-Spiele wie Halo sind unspielbar, weil beim Nachladen in den Zwischensequenzen der Ton abbricht. Ich bekomme von der Storyline nichts mit. Erst wenn ich nach der Zwischensequenz ins Menü gehe und wieder raus, hat sich der Treiber wieder gefangen.

    Ich hoffe, nvidia arbeitet zügig an einer Win9x/ME-Version des Treibers, denn die anderen Treiber (momentan benutze ich Realtek, da der alte nvidia-Treiber gar nicht wollte) sind echt eine Zumutung.
     
  15. GermanBase

    GermanBase Byte

    ...hat aber leider nicht jeder DSL - soll es auch geben :D


    Ja, die Idee hatte ich auch schon, also evtl. mal jedes Teil für sich installieren, und testen, ob alles noch wie immer läuft... nja, sehr umständlich, aber wäre eine Idee...

    Übrigens PC-Welt schreibt: So wurde unter anderem die "Realtek ALC655 Codec"-Unterstützung hinzugefügt und die Soundausgabe bei hoher Systembelastung verbessert. warum nicht mal einen für den ALC650?
    Oder zumindest mal einen Treiber, wo man auch was einstellen kann?! Der Standard-Treiber von nVidia ist das Letzte, drum nutz ich den RTK-Treiber...

    MfG
     
  16. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    separat ?runterladen ... naja, wer DSL oder ähnliches hat, ist?s doch kein Problem.

    Aber nach dem entpacken kannst du doch die nichtbenötigten Teile wie z.B. Audio, IDE, Netzwerk, etc. Verzeichnisse einfach löschen oder einen Buchstaben der Verzeichnisnamen umbenennen und schon werden die/der entsprechende Teil(e) nicht mitinstalliert.
     
  17. GermanBase

    GermanBase Byte

    Meckern tu ich ja nich ;)
    Hab halt nur angemerkt, das die Treiber nicht 100% das ideale sind...
    Am Besten wäre es, wenn die Treiber separat zu laden wären - ohne Grafik, ohne Sound usw...

    MfG
     
  18. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Mit mal eben kurz zusammenfassen ist?s da leider nicht getan - denn da sind so einige Punkte u. U. zu berücksichtigen und da ich die net kenn?, musste halt lesen, oder es halt sein lassen. Nur dann später nicht meckern ...
     
  19. GermanBase

    GermanBase Byte

    Ist nich Dein Ernst?! Soll ich die ca. 15 Seiten alle durchlesen? Warum eigentlich? Wenn mein Treiber (s.o.) läuft...

    Fass doch alles einfach mal kurz zusammen!

    MfG
     
  20. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    sind/ waren die optischen LW mit dem Miniport-Treiber angesprochen worden, wenn ja - dann Wechsel auf die in Windows integrierten IDE-Treiber.
    In aller Regel ist damit eine einwandfreie Funktion gewährleistet und auch mit anderen Programmen möglich.

    Für weitere Hilfe siehe auch mein Beitrag mit Links bzgl. Test des Treiberpakets, Kommentaren und Hilfestellung bei Problemen http://forum.pcwelt.de/showthread.php?s=&threadid=98999
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page