1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

frage wegen headset !

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by niklas777, May 13, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Das diese Aussage für einen Großteil der Menschen imo einfach falsch ist.
    Auf den ersten Blick scheint eine diskrete Lösung gegenüber einer Virtualisierungstechnik überlegen.
    Aber bei Kopfhörern gibt es ein Problem mit diskreten Lösungen.
    Die physikalische Anordnung der Schallquellen. Da die Menschen verschiedene Ohren haben (von der Form unzo) differiert das akustische Empfinden extremst (eben weil die Schallquellen nah am Ohr sind und jedes Ohr verschieden geformt ist reagieren Menschen empfindlich drauf).

    Bei Virtualisierungstechnologien werden die Signale und Latenzen phasenverschoben und zusätzlich in die Wiedergabegemischt. Da stört die form der Ohren weniger, da das Raumsignal auch in der "Tiefe" vorgegaukelt wird und nicht nur zwischen den Ohrmuscheln, wie bei 5.1 Systeme.
    CMSS 3D Headphone macht diese Virtualisierung imo recht gut.

    Der Weisheit letzter Schluss ist Virtualisierung auch nicht, da muss erst einer kommen und den Kopfhörermarkt revolutionieren.
    Ein Grund warum ich weiter auf Stereo setze, zock ja eh nicht groß.
     
  2. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Wie will man über virtuelle Stereolösungen den Unterschied verwirklichen von direkt vor dir oder direkt hinter dir....?
    Das Ohr nimmt die Richtung eines Schalls war durch die unterschiedlichen Zeitpunkte wo der Schall das Trommelfäll erreicht....
    Also wenn der Schall von links kommt ...trifft der Schall zuerst aufs Linke und nach bruchteilen von Sekunden aufs rechte.....durch die Zeitdifferenz ergibt sich die Ortung des Klangs.
    Aber wenn etwas von Vorne oder von hinten kommt so trifft der Schall zur selben Zeit aufs trommelfell...ohne Zeitdifferenz....genau so wenn etwas von links oben oder links unten kommt.....die Zeitdifferenz bleibt auch hier die gleiche.

    Der Unterschied kommt durch die Verzögerung im Ohrkanal der bei jedem Menschen anders ist.
    Somit ist eine Schallquelle die den Schall wirklich von links hinten ertönen lässt für jedes Ohr links hinten....hingegen eine durch zeitliche abstufung von linkem lautsprecher oder rechtem lautsprecher für nicht jedes Ohr gleich zu hören ist.

    So genug mit dem Blubla....der TO liest die Posts bestimmt eh nicht mehr da er sich schon das sennheiser gekauft hat.

    Aber ich kann nur von meinen Erfahrungen ausgehn....ein 5.1 headset ist auch schnell in ein stereo headset umgewandelt und mit der CMSS funktion kann ich nicht genau deuten ob der Schall jetzt von vorne oder hinten kommt. Und das bestätigt sich auch beim spielen wenn leute mit stereosennheiser nicht genau orten können von wo der Schall kommt.
    Wenn beim 5.1 etwas hinter mir läuft so ist das auch ganz klar zu hören das er hinter mir ist....
     
  3. -nixnick-

    -nixnick- Halbes Megabyte

    solange diese dinger nur softwarebasiert sind, oder so klein, das der abstand zum ohr viel zu niedrig ist, erscheint der 3d- effekt nur durch die visuelle unterstützung. du siehst nen panzer von vorne rechts kommen, dein hirn denkt also, das geräusch kommt auch von da. das ist ungefähr so wie mit nur einem auge. bitt mal jemanden, seinen finger hinzuhalten, mach ein auge zu und versuche seine fingerspitze zu berühren. geht einfach nicht.
     
  4. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ganz so einfach ist das nicht.;)
     
  5. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Ja ich kenn das nur von cod 4 so das du rumgerenne nicht siehst aber ewig weit hörst....und mit dem medusa hörst du halt ob es aus dem haus vor dir oder hinter dir kommt....und du hörst auch einen der von hinten auf dich zuläuft obwohl vor dir geschossen wird...das mein ich.....das kann kein stereokopfhörer wieder geben.
    und bei 5.1 ist es wurst wie nah die lautsprecher am ohr sind da der hintere klang aus dem hinteren lautsprecher kommt und der zeitliche unterschied sich aus dem abstand von vorderem zu hinterem ergibt.

    Wiki weis es:

    Bestimmung der Einfallsrichtung in der Medianebene: vorn, oben, hinten und unten [Bearbeiten]Das Außenohr des Menschen, das heißt die Ohrmuschel und der Anfang des Gehörgangs wirken als richtungsselektive Filter. In der Struktur der Ohrmuschel werden je nach Schalleinfallsrichtung in der Medianebene unterschiedliche Resonanzen angeregt. Dieses führt dazu, dass jede dieser Richtungen (vorne, oben, hinten, unten) ein unterschiedliches Resonanzmuster besitzt. Der Frequenzgang der Ohren bekommt so richtungsspezifische Muster eingeprägt, die vom Gehör-Gehirn-System ausgewertet werden. (Richtungsbestimmende Bänder)

    Diese Muster im Frequenzgang sind individuell, je nach Form und Größe der eigenen Ohrmuschel. Bekommt man Schall über Kopfhörer dargeboten, der von einem anderen Kopf mit anderen Ohrmuscheln aufgenommen wurde, wird die Erkennung der Richtung in der Medianebene nicht mehr problemlos möglich. Beispiel: Das überwiegende Hinten-Lokalisieren von Kunstkopfaufnahmen und die „Im-Kopf-Lokalisation (IKL)“.
     
  6. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Der TU hat sich schon lange bedankt! Bei so viel fachmännischem Wissen, das da geballt auf ihn einströmte, war das eine sehr verständliche Reaktion. Vielleicht sollte man mal einen Admin bitten, eine Ecke für ungebremste Fachsimpelei einzurichten, denn ich habe den Eindruck, daß diese Technikstreitgespräche wieder zunehmen, ohne einem TO wirkliche Hilfe zu versprechen. War ja alles schon mal da: AMD vs. Intel usw. usf.
     
  7. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Ich fachsimpel doch hier mir einem Moderator...
    Und wenn der TO sich schon bedankt hat dann hat er sicherlich die für ihn wichtigen Schlüsse schon gezogen.

    Das beste wird eh sein er geht in irgend einen Laden und probiert beide aus...oder macht gebrauch von seinem 14tägigen Rückgaberecht.

    Und der Moderator wird schon wissen wann genug gebrabbelt wurde...
    Und wenn der TO schon bediehnt wurde kann man doch immernoch aus Spass an der Freude diskutieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page