1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

frage zu bios update

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by memel, Mar 3, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. memel

    memel Kbyte

    hallo
    ich muss bei meinem pc ein bios update durchführen damit der neue intel celerom 533mhz cpu (mit adapter zu slot 1) erkannt wird. jetzt steht auf der mainboardhersteller hp folgendes:

    Version 3.2-2MB (Award) 7/1999
    -Dieses BIOS ist nur für Mainboards mit 2MB Flash-BIOSe geeignet.-Unterstützung für ZIP Drive 250.-Unterstützung für Celeron 533MHz-Korrigiert USB Erkennung.161KByte

    Version 2.5-1MB (Award) 7/1999
    -Dieses BIOS ist nur für Mainboards mit 1MB Flash-BIOSe geeignet.-Unterstützung für Celeron 533MHz.-Korrigiert USB Erkennung.

    woran erkenne ich nun wieviel mb flash BIOSe ich habe?? gruß memel
     
  2. Denniss

    Denniss Megabyte

    Klappt es nun oder nicht ?

    Wenn Du Uniflash benutzt zeigt es Dir beim Aufruf den erkannten Flashromtyp und seine Kapazität an .
    Biosflash kann damit auch durchgeführt werden

    Beide 128/256KB Versionen gepatcht für HDD-Unterstützung bis 128Gb gibt es schon länger hier :
    http://wims.rainbow-software.org/index.php?start=130
     
  3. memel

    memel Kbyte

  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    @ memel

    Posting vom 04.03. 14:17

    > bei mir ist das board in einem fujitsu t-bird ?pc verbaut,

    Dann musst du auch bei Fujitsu-Siemens gucken, dann ist das Board eine OEM-Variante von MSI für F-S gebaut und entsprechend ist auch das BIOS angepasst.

    *kopfschütteldassdabisjetztnochkeinerdraufgekommenist*.

    EDIT:

    <-klick-> *undstaun* denn bei den Update?s steht folgendes:

    W6117MS V2.5 (self expanding file with instructions)

    1. This is the Award® BIOS ver 2.5 release.
    2. This BIOS fixes the following problems of the previous version:

    * Support for Celeron® 433MHz CPU.

    Note: This is only for 1MB bios.

    (The BIOS update will complain about the BIOS file part number not matching tthe machine type. If you continue, it works OK.)
     
  5. memel

    memel Kbyte

    hallo
    irgednwie klappt das mit dem bios update nicht!

    Beim BIOS-Update erhalte ich die folgende Fehlermeldung: The program files part number does not match your system!

    das kommt bei beiden bios versionen die ich versuche zu installieren. wenn da steht save bios kommt die meldung source not found

    was soll ich jetzt machen??
    memel
     
  6. Ger@ld

    Ger@ld ROM

    Hallo,

    ich habe das selbe Board, allerdings mit 1 MB Flash. Für beide BIOS Versionen habe ich das BIOS so gepatcht, das HDD's bis eischließlich 120 GB korrekt angesprochen werden. Das Original BIOS unterstützt nur 32 GB!!! Die 1 MB Variante wurde schon von über 10 Leuten getestet und für gut befunden. Die 2 MB Variante habe ich auch gepatcht, allerdings ist diese Boardvariante so rar, das es noch keiner ausprobieren konnte, es gibt also noch keine Rückmeldungen dazu.
    Flashe Dein BIOS unbedingt noch mit dem alten Prozessor! Den 533'er Celli gibt es in 2 Varianten. Als PPGA und als FCPGA1. Der PPGA ist scwarzbraun und läuft mit jedem Slot-Adapter. Der FCPGA1 ist grün und hat den Chip freiliegend (nur überlackiert) - dieser braucht zwingend einen FCPGA Adapter, sonst funzt er nicht! Mit FCPGA Adapter kannst Du sogar, entgegen den Herstellerangaben, einen 766'er Celli auf dem Board laufen lassen.
    :D :D :D

    Gruß Gerald
     
  7. memel

    memel Kbyte

    moin
    hab das update noch nciht durchgeführt, kann das erst machen wenn ich den prozi habe, denn der pc der das bios update bekommen soll darf nicht für ein tag mal ausfallen, weil dieser pc die verantwortung hat, dass jeder pc hier internet hat (über Lan). ich denke mitwoch ist der prozi da, dann werde ich das update druchführen... meld mich dann noch mal --> hab was interessantes gefunden...

    http://www.msi-computer.de/support/fua.php?FUA_id=396&Seite=Karte

    bis denn memel
     
  8. urmel123

    urmel123 Kbyte

    Wie sieht es aus Memel?

    Hat das Update hingehauen?
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Hi !

    Wenn trotz allem irgendwas schief geht, schenke ich Dir mein Board und Deo bezahlt das Porto !

    :D :D :D
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mir dem Flashtool kann man eine Sicherung des alten BIOS machen (soll man unbedingt, falls man wieder darauf wechseln muss).
    Mach mal eine Sicherung und guck, wie groß die Datei ist. Genau so gross muss auch die Update-Datei sein.
     
  11. memel

    memel Kbyte

    hallo
    ja ich sag dann bescheid ob es geklappt hat, nur dazu muss erst mal der prozessor da sein. memel
     
  12. urmel123

    urmel123 Kbyte

    Hallo Memel!

    Sag mal Bescheid, ob es geklappt hat.
    Aber wie ich eben geschrieben habe schau doch mal unter den richtigen Einstellungen bei SiSoftSandra.
     
  13. memel

    memel Kbyte

    hab jetzt mal in den pc reingeschaut. da ich einen 533mhz prozi hab muss ich dann den multiplikator auf 8.0 stellen denn 533/66mhz frontsidebus ~ 8. oder?

    so hab ich das zumindest gelernt. ich probiere es dann einfach mal mit dem 2mb update. memel
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn im BIOS die CPU-Temperatur angezeigt werden kann, hat der BIOS-Baustein zu 99% 256kb Speicherkapazität.
    Das 1% ist dafür, falls etwas beim Flashen schief geht.:D
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Hi nochmal !

    Dann schreib? nicht "danke für die Antworten", sondern "sorry - hilft mir nicht, weil ..."

    Ich habe hier ein MS-6117 Ver. 1 LX6 mit einem BIOS-Chip von 1995

    Wenn die Boards das gleiche Layout haben, sollte bei Dir über dem AGP-Slot eine Tab. mit Multiplier-Settings bis 8x aufgedruckt sein.

    Die vier Jumper "SW1" befinden sich bei meinem links neben dem 2. PCI-Slot - für 8x sollten die beiden mittleren gebrückt werden.

    Die beiden Jumper für den FSB J9 und J10 sind bei meinem rechts neben einem Kondensator zw. 2. und 3. PCI und sollten für 66 MHz beide offen sein.

    Mein BIOS-Chip hat unter dem Aufkleber den Aufdruck w29c020-90 und ist ein 2 MBit !

    Ich hoffe, das hilft mal weiter ...

    Andreas


    :jump:
     
  16. urmel123

    urmel123 Kbyte

    Hallo Memel!

    Schau mal bei Sisoftsandra unter dem Punkt CPU & Bios Information und dann wählst du oben im neuen Fenster unter Device "System Bios" aus. Dann solltest du die EEPROM Größe sehen.

    Gruß, Urmel
     
  17. memel

    memel Kbyte

    1. Wieso liest Du eigentlich nicht mal im Manual zu Deinem Board ?

    2. Wieso eierst Du immer noch um Dein BIOS rum ? Bedankst Dich zwar nett "für die vielen Antworten", aber machst nix damit !

    Nochmal: Sisoft Sandra gibt Dir alle Infos, sieht bei mir so aus:

    < System BIOS >
    Manufacturer: Award Software, Inc.
    Version: ASUS P2B-LS ACPI BIOS Revision 1014 Beta 002
    Date: 04/01/02
    Plug & Play Version: 1.00
    SMBIOS/DMI Version: 2.00
    ID No.: FC 01 00
    (EE)PROM Size: 256kB (2Mbit)

    Problem gelöst !

    Und im Manual steht, wie Du die CPU-Speed per Jumper setzt.

    1. Im User manual steht nicht wie man einen celeron 533mhz jumpert weil es damals als das board mit user manual noch keinen celeron 533mhz für den slot 1 gab.
    2. Im User manual steht nur wie man das bios bedient nicht welche version es ist.

    General Information
    Manufacturer : Award
    Version : Award Modular BIOS v4.51PG
    Date : 11/19/97
    Plug & Play Version : 1.00
    ID : FC 01 00

    Performance Tips
    Tip 201 : System BIOS is old. Check for an update.
    Tip 200 : SMBIOS/DMI Interface not supported. Check for a BIOS update.
    Tip 2 : Double-click tip or press Enter while a tip is selected for more information about the tip.

    da steht nichts von EE)PROM Size: 256kB (2Mbit)
    memel
     
  18. urmel123

    urmel123 Kbyte

    Ich nehme mal an, dass er nicht die Zeit hatte sich an seinen PC zu Hause zu setzen.
    Aber versuch es vielleicht erst mal mit dem Tool SisoftSandra, wie bobadilla bereits sagte. Wenn du einen neuen CPU drauf steckst, musst du höchstwahrscheinlich noch die Jumper umstecken, da es ja ein älteres Board ist. Wie du das machst, steht dann im Handbuch.

    Bei mir war das Mainboard zwar nicht in einem Fujitsu PC verbaut, aber ich bin mir trotzdem sicher, dass wir beide das gleiche Mainboard haben.
    Schon alleine wegen dieser Zeile, die mir sehr bekannt vorkommt.
    11/19/97 i 440LX-W977-2A69JM49L-00
     
  19. Gast

    Gast Guest

    1. Wieso liest Du eigentlich nicht mal im Manual zu Deinem Board ?

    2. Wieso eierst Du immer noch um Dein BIOS rum ? Bedankst Dich zwar nett "für die vielen Antworten", aber machst nix damit !

    Nochmal: Sisoft Sandra gibt Dir alle Infos, sieht bei mir so aus:

    < System BIOS >
    Manufacturer: Award Software, Inc.
    Version: ASUS P2B-LS ACPI BIOS Revision 1014 Beta 002
    Date: 04/01/02
    Plug & Play Version: 1.00
    SMBIOS/DMI Version: 2.00
    ID No.: FC 01 00
    (EE)PROM Size: 256kB (2Mbit)

    Problem gelöst !

    Und im Manual steht, wie Du die CPU-Speed per Jumper setzt.

    :aua: :aua: :aua:

    Andreas
     
  20. memel

    memel Kbyte

    moin
    ich habe beide version jetzt runtergeladen. aber noch nicht getestet. bei mir ist das board in einem fujitsu t-bird ?pc verbaut, vielleicht haben wir dann ja das selbe board.
    wenn man dann den 533mhz prozessor einbaut, muss ich dann noch irgendwelche jumper umstecken oder erkennt der pc den automatisch?
    gruß memel
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page