1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zu den S.M.A.R.T. werten???

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by zeusomator, Jan 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zeusomator

    zeusomator Kbyte

    hi leute!

    also seit ein paar tagen friert mein system ein!! manchmal früher manchmal später?!
    also ich vermute einen hardware fehler?!
    bei dem programm speedfan sind die SMART werte schon seit 1 Jahr Performance 100% und Fitness 43% hab mir dabei nichts gedacht weil er nie abgestürzt ist!!
    hab mir jetzt noch den Adenix S.M.A.R.T. Explorer runtergeladen bei dem steht Leistung 33
    aber ich habe 2 BS auf 2 verschiedenen platten! und windows stürzt auf jeder platte ab!
    so meine frage: kann man den smart werten vertrauen und sollte ich mir jetzt eine neue platte zulegen!!


    zusatzinfo:
    altes system mit AMD K7 700MHz
    und ein weitere möglichkeit des fehlers könnten meine drei RAM Riegel sein 64MB 128MB und 256 MB alles SD Ram! bei drei verschieden rams mach ich mir auch sorgen! ist aber jetzt alles schon 1 jahr ohne abstürzte gelaufen!!
     
  2. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Ich steh' auf SMART, aber man muß wissen, daß es da keine 100% geben kann, das sind alles Vergleichswerte. Wenn die Zuverlässigkeit von gestern auf heute von 60% auf 30% geht, dann ist das etwas, was man beachten sollte, sonst nicht.

    Aber das Ding mit den SEATOOLS und dann ein Jahr nichts drin machen - das ist gut. Da könnte er da doch bald mal so'n kleines Craschchen vertragen, oder?
    Gruß
    Henner
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    überprüfe die RAM-Module mit "Memtest86" oder mit dem Speichtest-Tool von Microsoft. Downloadquellen sollte Google liefern.

    Hast du vor ein paar Tagen neue Software installiert die möglicherweise als Ursache in Frage kommt ??.

    Grüße
    Wolfgang
     
  4. zeusomator

    zeusomator Kbyte

    Hi Leute!!

    Die neuesten aktualisierungen sind:

    Als hab jetzt nur mehr ein Festplatte im System sie ist neu und hat 120 GB!
    Aber mein Computer friert noch immer ein!!
    Habe 448 MB RAM hab jetzt schon mal einen rausgenommen und teste das system!
    Gibt es Programme mit dennen ich die Ursache finden könnte oder was vermutet ihr das es die Festplatte ist war anscheinend falsch!!
     
  5. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Hast Du bei der Jasik-Seite (die ich für STOP-Fehler gepostet habe) nichts dazu gefunden? Dann wird's wohl schwieriger werden, sprich weiter suchen.
    Falls Du das IRQ_Less_or-Equal meinst - das ist nun leider so'n Allerwelts-Ding, in etwa so häufig wie Vorfahrtszeichen in deinem Landkreis --> irgendwann findest Du schon was, aber bis dahin kannst Du Rente einreichen.
    Gruß
    Henner
     
  6. zeusomator

    zeusomator Kbyte

    OK mit dem Hast mich erwischt!!
    mach ich morgen in der früh!!
    ein frage hätte ich noch weißt du wie ich aus der adresse die ich bei der Fehlermeldung angegeben hab rausbekomme welcher treiber das ist??
     
  7. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Mag sein.
    Was Anderes: wie lang hast Du die Memtests denn laufen lassen? Einmal durch laufen heißt so quasi gerade mal, daß er nicht auf den ersten Blick völlig hinüber ist. Wenn man ernsthaft testet, ist nix unter vier Stunden auch nur diskussionswürdig (es geht ja gerade darum, unter Belastung und nach vergangener Zeit noch zu testen, da sind bei den meisten Leuten die Probleme, nicht in der ersten halben Stunde).
    Gruß
    Henner
     
  8. zeusomator

    zeusomator Kbyte

    Naja es ist nicht einmal ein Socket A es ist noch ein Slot A Mainboard!!
     
  9. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Jeder dieser Werte ist wichtig, nicht nur einer.
    Du schreibst K7 - was ist das nochmal, ist das nicht Duron? Der ist nicht soo kritisch, aber seine Anforderungen an ein Netzteil sind praktisch das Gleiche.
    Daß da Athlon XP steht, hat sowieso nur den Grund, daß ich das aus einem Forums-Beitrag rauskopiert ha', in dem es um Athlons ging, eigentlich gemeint war aber Sockel A überhaupt.
    Gruß
    Henner
     
  10. zeusomator

    zeusomator Kbyte

    Also ich hab ein AOPEN AK72 und für so alte Boards gibt es keine Updates mehr.......
    es ist ein Award Bios drauf und einmal hab ich es schon geflascht!

    Das mit dem Netzteil ist für einen Athlon XP aber ich hab ja nur einen k7 mit 700 mhz
    mein NT hat bei 5V auch 30 A
    restlichen werte hab ich nicht im Kopf!

    Die Fehlermeldung:
    STOP 0x0000000A
    (0x98C37B19, 0x00000002, 0x00000000, 0,80513C19)

    schau gerade selbest was das heißt jeder tipp ist sinnvoll!
     
  11. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Wo Du da Netzteil erwähnst, wieso schließt Du das aus? Weißt Du dies hier:
    "AMD empfiehlt für Athlon XP folgende Mindest-Werte:
    bei 3,3 Volt = 20 A
    bei 5 Volt = 30 A
    bei 12 Volt = 16 A,
    sowie als Combined Power mind. 185 Watt ! "
    Wenn das geregelt ist, ok, sonst nicht.

    Motherboarddefekte, die sich darin äußern, daß garnicht gebootet werden kann, sind schon eher selten - überhaupt ist es doch garnicht klar, ob man das Bios/Board ausschließen kann, weil Du garnicht weißt, was für eines es überhaupt ist, oder? Daraus folgt, Du weißt garnicht, ob die Bios-Version aktuell ist (denn um das Eine wissen zu können, ist erstmal das andere Bedingung).

    Jou, falls Du den Reiter Erweitert\Starten und Wiederherstellen und da Automatisch Neustarten bei Fehler meinst, richtig. Dann kannst Du Dir nämlich zur Not zwei Stunden den BlueScreen anschauen/abschreiben.
    Was ich jetzt um's Verrecken nicht gefunden habe, ist eine Möglichkeit per Regedit sich noch eine erweiterte Fehlerausgabe geben zu lassen, scheiße, ich war sicher, daß ich das gespeichert hatte.
    Ja, egal, "genauer notieren " reicht nicht, wörtlich muß das sein.
    Gruß
    Henner
     
  12. zeusomator

    zeusomator Kbyte

    Hallo Henner
    Da ich jetzt den Ram ausschließe die Festplatte ausschließe .......das Netzteil kann ich auch ausschließen weil ich auch schon ein neues 300W netzteil drinnen hab!!
    Die einzigen OrginalTeile in dem System sind die CPU und das Mainboard sonst hab ich schon alles einmal getauscht!!

    Naja die Kabel nicht das werd ich dann auch mal gleich machen!
    und es ist Windows XP!!
    Danke!
    Woran erkennt man einen Mainboard defekt (wenn dies defekt würde er gar nicht booten oder)

    aja @ henner meinst du mit automatischen herunterfahren das neustarten bei Fehlern oder gibts da noch was?! werd fehler mal genauer notieren weil es da verschiedene variationen gibt hab ich bei der Page gesehen!!
     
  13. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Eine einzige, glasklare Lösung kann es auch nie geben, das wäre zu viel erwartet.
    Bis jetzt hast Du also den RAM ausgeschlossen, gut. Schritt 1.

    Was ist mit Deinen Gehäusetemperaturen, was spricht Dein Netzteil (die können altern), was sagt Dein unbekanntes Betriebssystem? Schritte 2 - 5. Den Schritt Betriebssystem kannst Du vielleicht auslassen, dafür kommt noch Bios dazu. Ist alles Hardware, aber kannst Du schon sicher sagen, daß die ok sind? Selbst so dämliche Dinge wie defekte Kabel können es sein - ich hatte neuerdings ein ein Jahr altes Rundkabel, das defekt war (aber ich war schon beim Hersteller und wollte die Platte tauschen lassen...).
    Noch genug zu tun/zu untersuchen also für ein Wochenende, denke ich.
    Gruß
    Henner

    Noch was: ändere mal das mit dem automatischen Runterfahren, dann hast Du eine Chance, die ellenlangen Fehlermeldungen mitzuschreiben und kommst so vielleicht der Ursache auf den Grund und zwar hier: http://www.jasik.de/shutdown/stop_fehler.htm
     
  14. zeusomator

    zeusomator Kbyte

    Also hab jetzt mit Memtest die Ram Riegel getestet und es gab keine Fehler ich fürchte es gibt hier keine Lösung zu meinem Problem aber danke für die Hilfe!!
     
  15. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Grüß Dich, zeusomator!
    Das sollte man sowieso immer machen, mindestens zweimal, bei negativem Befund auch öfter.
    Was ich sagen wollte: bei SEAGATE kann man auch einen Online-Test machen.
    Gruß
    Henner
     
  16. zeusomator

    zeusomator Kbyte

    Also das mit den Seatools ist auch so ne Sache weil ich habe nach dem ausbau der 15 GB Maxtor Platte die zwei Seagate Festplatten drinnen gelassen...........
    und jetzt kommst:
    Hab den Test nochmal gemacht und es war kein Fehler mehr!!

    Ein Info hab ich noch manchmal beim herunterfahren kommt die Fehlermeldung:
    IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL

    Aber ich verwende schon seit einiger zeit die gleichen Treiber nur bei der GraKa die neuesten. Oder was meint ihr zu diesen Fehler?!

    Bin grad am Memtesten gib dann bescheid?!
     
  17. zeusomator

    zeusomator Kbyte

    kann mir wer vielleicht mal helfen heraus zu finden was mein mainboard für eine festplatte vertrag hab ein AOpen AK72 mit Award BIOS also wenn wer etwas darüber findet bitte melden!!
    ich suche schon die ganze Zeit finde aber nichts!!
    danke
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich brauche ein BIOS-Update, wenn ich eine Platte betreiben möchte, die größer als 73GB ist. Das Update habe ich schon, mache es aber erst, falls ich eine größere Platte einbauen will. Es ist ein BETA-BIOS. Ich habe es schon mal getestet. Nur dabei ging der Hardwaremonitor nicht mehr. Da hab ich wieder auf ein älteres zurückgeflashed. Es ist übrigens auch ein BETA-BIOS.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wann hast du das letzte Mal mit Scandisk die Platte gecheckt? Der Oberflächentest darin sollte dir Aufschluss über den Zustand geben. Wenn das Tool immer wieder an der gleichen Stelle abstürzt, würde ich schnellstmöglich die Daten auf eine andere Platte sichern.
     
  20. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    :confused: Das Herstellertool sagt dir du sollst die Platte tauschen und du tust 1 Jahr lang nichts :confused:

    Sag mal, fährst du auch noch mit deinem Auto 10x Wien-Berlin und retour wenn die Warnleuchten am Amaturenbrett wie ein Christbaum blinken????

    Wenn mir Seatools sowas erzählt, dann ziehe ich mir schnellestens ein Backup und besorge mir eine neue Platte. Manchmal frage ich mich, schon...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page