1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

frage zu telefonanlage

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by PM2005, Jul 19, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PM2005

    PM2005 Byte

    hallo,

    ich habe am ntba 2 isdn telefon-basisstationen angeschlossen: einmal ein schnurgebundenes telefon als basis mit 2 handgeräten und einmal ein schnurloses telefon als basis mit 2 handgeräten

    jetzt habe ich noch ein analoges fax was ich anschließen möchte, also brauche ich eine telefonanlage, oder?

    wodrauf muss ich bei der anlage achten, damit ich die beiden isdn-stationen anschließen kann und auch zusätzlich das fax

    danke für antworten!
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Eigentlich reicht für das Fax auch ein simpler D/A-Wandler.
    Wenn Du unbedingt alle Geräte anschließen willst, sollte die Anlagehalt ISDN UND analoge Geräte bedienen können. Die ISDN-Telefone können aber auch paralell zur Anlage benutzt werden.
    Gruß, Andreas
     
  3. PM2005

    PM2005 Byte

    was wäre denn für eine anlage von der telekom geeignet wenn du da vielleicht mal bitte gucken könntest, ich habe da nicht so die ahnung von

    http://www.t-com.de/sasy/navi/festnetz/tk-anlagen


    also alle sollten gleichzeitig angeschlossen sein, ntba hat ja nur 2 isdn anschlüsse und die gehen halt beide zu den telefon-basisstationen

    was mit eigentlich wichtig ist, was im moment nicht geht, das ich unter allen 6 vorhandenen telefonen intern telefonieren kann, also auch mit einem bestimmten gerät der einen isdn-basis mit einem anderen bestimmten der anderen basis
     
  4. PM2005

    PM2005 Byte

    was bedeutet das denn?
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das bedeutet dass ISDN - (Integrated Services Digital Network) BUS-basierend ist.
    ISDN-S0-Bus), passiver Bus zwischen Netzabschluss und ISDN-Steckdosen, der es erlaubt, mehrere Endgeräte (davon maximal vier ISDN-Telefone) gleichzeitig betriebsbereit zu halten.

    Wolfgang77
     
  6. PM2005

    PM2005 Byte

    aha, danke!

    dann wüsste ich jetzt noch gerne welche anlage (siehe t-com link) für mich passend wäre, danke!

    achja und kann man dann intern telefonieren wie oben beschrieben?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde sagen, die beiden teuren Anlagen können das, aber da so genau geht es aus dem Text irgendwie nicht hervor.

    Auch wenn der NTBA nur 2 Anschlüsse hat, man kann ja Verteiler kaufen.

    Ich habe jedenfalls auch 3 ISDN-Dosen in der Wohnung verteilt, allerdings habe ich deren Kabel direkt am NTBA angeschlossen, hinter ner Klappe waren da jede Menge Klemmen.
    Aber kostenlos telefonieren auf dem So-Bus ist leider nicht möglich :aua:
     
  8. PM2005

    PM2005 Byte

    wie jetzt? ich hab echt keine ahnung, aber ich habe schonmal gehört wenn man ne anlage hat, kann man mit der r-taste und irgendner zahl intern telefonieren, klappt das also nicht?
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Innerhalb einer Telefonanlage kannst du immer kostenlos telefonieren.
    Das ist ja auch, unter anderem, ein Vorteil so einer Anlage.
    Hier gibt's auch gute Anlagen.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Genau, ich hatte vom So-Bus geredet, also ohne Telefonanlage.
     
  11. PM2005

    PM2005 Byte

    hallo,
    wollte schon eine anlage von der telekom holen, da ich bis jetzt alles von denen hab
    also kann ich von einem telefon der einen basis zu einem anderen der anderen basis intern telefonieren ohne probleme?
    wäre z. b. die eumex 800 für mich geeignet oder geht auch eine kleinere oder muss es ne größere sein?
     
  12. PM2005

    PM2005 Byte

    achso, also mal angenommen ich kaufe jetzt eine anlage (z. b. eumex 800) wie siehts dann damit aus?
     
  13. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wie ist denn eigentlich dein Internetzugang realisiert, DSL oder ISDN ??. Wenn DSL bist du dann an VoIP-Telefonie interessiert, weil das ISDN bekommt schon leichte graue Haare ?.

    Wolfgang77
     
  14. PM2005

    PM2005 Byte

    klar hab dsl (leider gibts bei mir nur dsl 1000), aber voip ist noch nicht sehr interessant für mich, ab und zu schon, aber dann halt nur von einem zum andern pc
     
  15. PM2005

    PM2005 Byte

    so, hier hab ich mal kurz skizziert wie es im moment bei mir aussieht:

    http://mitglied.lycos.de/Neandertaler3/Telefon/P1.jpg

    die telefonanlage ist noch nicht vorhanden, der rest schon

    im moment kann ich intern nur getrennt unter den 3 telefonen der t-concept sowie unter denen der t-sinus telefonieren

    mit der anlage erhoffe ich mir das es intern unter allen möglich ist intern zu telefonieren und halt auch noch ein fax anzuschließen

    danke für eure bemühungen
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich denke, mit der 800er sollte das funktionieren, aber frag lieber noch mal bei den Telekomikern nach.
     
  17. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Also mit der Eumex 800 müsste es passen. Hat 'nen internen So-Bus an den Du Deine beiden Sender anschließen kannst. Was sind das für Modelle?
    Musst halt aufpassen, da dieser So-Bus nur 2 Kanäle hat. Da kannst Du nur 1 Interngespräch über den Bus führen und gleichzeitig ist darüber KEIN externes Gespräch möglich.
     
  18. PM2005

    PM2005 Byte

    also das eine ist ein t-concept cpa 720 mit 2 handgeräten vom typ cm 700

    das andere ist ein t-sinus 722 mit 2 handgeräten vom typ 702s


    wenn ich dich richtig verstehe, kann ich mit der anlage von der einen station zur anderen intern telefonieren, aber gleichzeitig kein gespräch extern führen

    kann ich denn die einzelnen geräte getrennt ansprechen? also bekommen alle 6 telefone eine eigene interne nr. (also mit der r-taste)?
     
  19. PM2005

    PM2005 Byte

    so, hab jetzt die anlage im t-punkt gekauft, soweit die gleichen infos wie von euch

    jetzt steh ich allerdings vor dem nächsten problem, ich kannte bis jetzt nur die telefonanlagen wo man einfach die normalen stecker reinmacht, aber hier sind halt (bis auf einen externen isdn der ja zum ntba muss und einen internen isdn) nur so komische klötzchen wo man die käbelchen reinmacht

    kann man das mit den kleinen käbelchen umgehen, oder muss ich die vorhandenen kabel mit steckern kaputtschneiden?
     
  20. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ich habe den Eindruck dass du völlig überfordert bist mit dieser ISDN-Technik. Deine zwei Telefone sind doch ISDN-Endgeräte wenn ich das richtig verstanden habe (also keine Analog-Telefone).. also müssen die an den S0-BUS.. (den habe ich bereits angesprochen)... für den gilt dann folgende Einschränkung:

    Es können bis zu 12 ISDN-Anschlussdosen, einschließlich der internen Anschlussbuchse, in einem Bus (er wird auch »Kurzer passiver Bus genannt«) angeschlossen werden. Bis zu 8 Endgeräte sind anschliebar, je 2 aus einem internen Bus gespeist und 6 extern gespeist (mit eigenem Netz teil). Da von können zwei ISDN-Endgeräte gleichzeitig in Betrieb sein (z.B. mit zwei Telefonen kannst Du auf einem Bus gleich zeitig intern oder extern telefonieren).

    Wenn du die Eumex 800 gekauft hast dann siehst du in der Bedienungsanleitung auf Seite vier wie so eine Anlage verkabelt wird.

    http://www.telekom.de/dtag/downloads/e/Eumex_800_BA.pdf

    http://www.telekom.de/dtag/faq2/download/0,10302,1601-1-0-1,00.html

    Wolfgang77
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page