1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zu XP-Betrieb mit einer Platte auf mehreren Motherboards

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by jkanuft, Sep 2, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Denk-Tipp zum alten Motherboard: es gibt PCI-SATA-Controller!

    zeig doch mal die Stelle hier im thread, wo Du diesen erstmalig erwähnt hast - klar ist es ganz was anderes, wenn ich Platte samt Controller umziehe! ansonsten hab ich gerade ein paar Augen-Probleme ...

    > Wieso antwortest du überhaupt auf Anfragen die du gar nicht verstehst???

    :grübel: jetzt wo Du es sagst, frage ich mich das auch! :wink:
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Hab eben mal so aus Spaß ne XPSP2 IDE-Platte mit Treiber für GA-7VRXP+GF4TI4200 an AsRock A780GM-LE+9600GSO gesteckt. Das alte Ding soll ja ersetzt werden.

    Im BIOS Platte erkannt(warum auch nicht).

    Ein leichter Ansatz eines Ladebalkens. Das wars dann aber auch. Blaubildschirm ohne irgendwelche Meldungen.

    Auf Rep. Installation hab ich keine Lust.


    Ich wünsche dir also viel Spaß.
     
  3. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Die Festplatte in zwei Partitionen teilen und auf den verschiedenen Rechnern Win installieren, einmal auf C und einmal auf D
    Ein Bootmenue sorgt für Ordnung.
    Mit nur einem Windows wirds wohl nicht gehen.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, ob das nun der Weisheit letzter Schluß ist?

    Ich hab einfach meine alten Rechner aufgehoben, Geld hätte ich beim Verkauf eh keins mehr bekommen.
    Neuer Rechner, neue Installation von Windows, neue Programminstallation. Was nicht läuft, bleibt auf dem alten Rechner.
    Irgendwann muß man sich auch mal von Software trennen, die nicht mehr unterstützt wird (und das sage ich, obwohl ich an Windows2000 festhänge :D ).
     
  5. jkanuft

    jkanuft Byte

    das war ja auch überhaupt nicht das Thema von MIR ...

    Gruß

    Jürgen
    ___________________________________________________________
    Hallo Poro

    einfach Platte an anderes Motherboard anschließen:

    das das so nicht geht ist wohl jedem klar der so was schon mal versucht hat.

    Was meinst du warum ich hier überhaupt frage?

    Wie das laut MS gehen soll findest du in einem anderen Beitrag von mir.

    Gruß

    Jürgen
    ___________________________________________________________

    Hallo Scasi,

    wäre ganz toll gewesen wenn du mich am Anfang gleich auf diesen Wiki-Artikel hingewiesen hättest.

    Das MS den Umzug auf ein neues Motherboard nicht vorgeshen hat wie dort behauptet wird ist aber nicht richtig, es gibt von MS sogar eine genaue, allerdings englischsprachige Anweisung dafür unter
    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;824125.

    Ich habe das aber noch nicht ausprobiert da mein erwartetes Problem nicht der Umzug ist ...

    Gruß

    Jürgen
    ___________________________________________________________




    Zusammengeführt von phoenix:
    nutze künftig den [​IMG]Button
     
  6. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    ist ja wirklich lustig zu lesen was hier so abgeht...
    Ich hab hier in der Firma eine kleine Workstation bei der uns das Mainboard abgeraucht ist. Das Teil ist wichtig, da es die Zeitdaten der einzelnen Terminals synchronisiert. Drauf läuft ein Raid 1.

    Mittlerweile habe ich ein neues Mainboard besorgt, da das alte nichtmehr Produziert wird. Da es sich um eine Sockel 775 Maschine handelt hat man ja imom genug auswahl, wichtig ist nur das es einen Raidcontroller anbietet.

    Wie dem auch. Ich hab das neue Board ohne große Probleme in Betrieb nehmen können. Musste zwar Win neu aktivieren aber das ist ja schnell erledigt. Für den Notfall kann man sowas machen (auf der Workstation sind wie gesagt Zeitdaten von den Mitarbeitern und Schließdaten für Türen etc.) deswegen konnte ich den nicht neuinstallieren. Mit diesem Wechsel geht aber eine ordentliche Systembereinigung einher. Treiberleichen etc. müssen komplett weg.

    Am sinnvollsten finde ich den Vorschlag mit der USB-Platte. Alles da speichern und fertig. Oder du ziehst von beiden Konfigurationen regelmäßig ein Image damit du im Notfall die Daten auf der passenden Konfig wiederherstellen kannst. Jede Woche ein Backup ziehen und gut ist.

    Oder du richtest einfach ein Raid 1 ein :rolleyes:
    Oder du besorgst dir eine Netzwerk Platte und speicherst da alles wichtige drauf. Inklusive einem Image von beiden sauber eingerichteten Rechner.

    MfG
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo jkanuft!

    Na bitte, geht doch.
    Problem gelöst.
    Viel Spaß mit der Nachsorge der Reparaturinstallation :cool: .

    Gruß chipchap
     
  8. jkanuft

    jkanuft Byte

    Hallo chipchap

    irgendwie hast du meine Problem überhaupt nicht erfasst ....

    Gruß

    Jürgen
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo jkanuft!

    Ich denke mal, daß Du Deine Probleme nicht erfasst.
    Man hat Dir hier lang und breit erklärt, daß die Methode sehr häufig fehlerbehaftet ist.
    Du behauptest ständig das Gegenteil und weist alle anderen Meinungen zurück.
    Also MACH ES SO, wie Du denkst.
    Wer nicht geholfen haben will, dem soll man lassen.
    Ende meiner Hilfe.

    chipchap
     
  10. jkanuft

    jkanuft Byte

    Hallo cipchap

    so eine blöde Antwort habe ich lange nicht mehr erhalten!

    weiss du eigentlich selbst was du da so von dir gibst ???

    Gruß

    Jürgen
     
  11. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo jkanuft,

    Du hast anscheinend vergessen, dass all die Helfer sich Gedanken über Dein Problem machen aus Hilfsbereitschaft.
    Bleib daher bitte sachlich!

    Wenn Du einen kostenpflichtigen Support beauftragst, dann kannst Du gerne den "König-Kunde" heraushängen lassen oder einen "Auftraggeberbonus" in Anspruch nehmen. Der Dienstleister wird das dann wohl in sein Entgelt als "unter erschwerten Bedingungen" einrechnen.
    Hier ist ein solches Verhalten fehl am Platze.

    Rattiberta
     
  12. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Öhm bevor das hier aus dem Ruder läuft.

    Nimm dir doch mal 2-3h Zeit. Mach ein sauberes Image von deinem System und teste es einfach aus.
    Dann weist du wie sich das ganze mit deiner Hardware verhält.
    Pauschal kann man das auch garnicht sagen da es Millionen Hardwarevariationen bzw. Kombinationen gibt.

    Irgendwer muss ja mal testen. Das Ergebnis würde z.B. mich auch sehr interessieren. :)

    schlichtende Grüße sendent
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page