1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fragebogen zur Diplomarbeit

Discussion in 'Smalltalk' started by PeterKrauss, Jan 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo an alle User,

    für meine Diplomarbeit habe ich einen Fragebogen erstellt, der gerne von jedem hier, der zwischen 18 - 40 Jahren alt ist und in Deutschland Medien nutzt ausgefüllt werden kann.

    Hier der Link:

    http://www.equestionnaire.de/?q=1537

    Der Fragebogen befasst sich mit Mediennutzung, der Einstellung ggü. Werbung und sonstigen allgemeinen Interessen.

    Ich freue mich über zahlreiche Teilnahme und viele Daten zum auswerten. Und auch nochmal vielen Dank an die von euch, die mir vor einiger Zeit geholfen haben, die passende Seite für einen Fragebogen zu finden.

    Vielen Dank
    Peter Krauss
     
  2. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Hallo Peter!

    Da habe ich doch gleich mal eine Frage. Warum endet die zu befragende Altersgruppe bei 40 Jahre? Es gibt doch sicher eine plausible Erklärung, warum die über 40jährigen in deiner Diplomarbeit nicht berücksichtigt werden.

    Mit wohnlichen Grüßen
    Edmund Behrmann
    der TopaTeam-Tischler aus Neubruchhausen

    Spruch des Tages
    Die Einstellung, sich weniger Sorgen zu machen,
    kann für mehr Freude im Leben sorgen.
    (Ernst Ferstl)
     
  3. michag

    michag Kbyte

    Danke!
    Dachte schon ich bin hier der einzige der anders denkt.

    mg
     
  4. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Schaade, ich wollte mich gerade ans Ausfüllen machen, da habe ich die Altersbeschränkung gesehen..:heul:
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :idee: ist halt nur was für die Klingelton-Generation und nix für alte Säcke ... :totlach: :wegmuss:
     
  6. Hummer

    Hummer Megabyte

    Ich bin auch zu alt.......
    :confused:
    Naja, diese Art von Umfrage ist vonwegen Statistik, Stichprobengröße etcpp. eh fürn A............
    :baeh:
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Es scheint doch eine ältere Computergeneration zu geben. :)
    Da bin ich aber froh, dass ich nicht alleine bin, ich dachte schon, ich müsste mich samt Computer beerdigen lassen. :)
     
  8. Hallo,

    also die Altersbeschränkung hat folgende Gründe:

    1. ein praktischer: Ab 40 Jahren nimmt die Anzahl der Internet-User und derer die Lust auf so eine Umfrage haben ab. Natürlich nicht genau ab 40, aber irgendwo musste, denn es denn eine Grenze geben soll, diese gezogen werden.

    2. des Pudels Kern dieser Befragung ist die Charaktersistik einer Art "Generation" so ähnlich wie "Generation Golf", "Generation X" oder "Mtv-Generation, den Namen dieser Generation wollte ich nicht nennen, weil er möglicherweise ein neutrales Antworten beeinflusst. So eine generation muss eben irgendwo anfangen und irgendwo aufhören, deswegen 18-40, dass umspannt 23 Jahre.

    3. die aufmunternden Worte bezüglich der Repräsentativität die für'n A... ist. Auch deswegen wurde die Altersgrenze gezogen, da Menschen bis 40 vergleichsweise öfter als ältere das Internet nutzen. Außerdem bietet sich eine Online-Umfrage an, weil auch nach Einstellungen ggü. Online-Werbung gefragt wird, sowie nach der Internet-/ und PC-Nutzung.

    4. Ich freue mich sehr über jeden der mitmacht.

    Danke
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Aha - ist deine Umfrage also Selbstzweck bzw. so gestrickt, dass die Antworten in die bereits formulierte Arbeit passen ;) - btw. wo ist eigentlich dein OK der Redaktion für die Umfrage. Hinweise zum Verfahren befinden sich in den Nutzungsbedingungen des Forums...

    Gruss, Matthias
     
  10. Hallo Matthias,

    die Arbeit ist natürlich noch nicht formuliert, aber es gibt Thesen aus Fachliteratur bezüglich der Fragestellungen die ich verwende, die ich mit Hilfe des Fragebogens belegen und erweitern möchte. Außerdem denke ich nicht, dass ich nur durch eine Beschränkung des Alters, die ich aus obigen Gründen für richtig halte, die Antworten schon in Bahnen lenken kann.
    Ich persönlich bin sehr neugierig auf die Auswertung der Fragen, da ich die erwähnten Thesen ja nicht nur bestätigen, sondern auch kritisch würdigen kann, weshalb mir vorgefertigte Antworten nichts bringen.

    Das ok von der Redaktion habe ich angefordert. Ich bin nicht davon ausgegangen, dass meine Anfrage ein ok braucht, da ich ja niemanden zwinge oder belästige und auch keine kommerziellen Absichten mit der Anfrage verbunden sind.
    Auf jeden Fall entschuldige ich mich, dass ich das ok nicht vorab eingeholt habe.

    Viele Grüße
    Peter Krauss
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Und Warum sollen Ü 40ger nicht so oft im Netz unterwegs sein? Sehr viele der Ü 40ger haben das Netz erst möglich gemacht. Natürlich nicht mit irgendwelchen fertigen Programmen, sondern in mühevoller Arbeit. Arbeiten, die sich heute die meisten U 30ger gar nicht mehr vorstellen können.

    Ja, und wenn du mit Deiner Arbeit auf dem Laufenden sein willst. Die höchste Kaufkraft liegt bei den Ü 50gern.

    Ich finde es zumindest ganz schön eingebildet, wenn jemand glaubt, mit 40 ist das Medienleben zu Ende.

    Ich wünsche Dir für Deine Diplomarbeit ..... :mad:
     
  12. Hummer

    Hummer Megabyte


    Wenn Sie sich entscheiden müßten, für die Nutzung von welchem Medium würden Sie sich entscheiden? Nur eine Antwort möglich
    Ich würde eine Zeitung lesen
    Ich würde in einer Zeitschrift lesen
    Ich würde Radio hören
    Ich würde fernsehen
    Ich würde ins Internet gehen


    *kicherkicher*
     
  13. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ja, und ich kenne sogar eine ganze Menge Ü 60ger die
    lesen Zeitungen
    lesen Zeitschriften
    hören Radio
    sehen fern
    haben einen PC
    und gehen regelmäßig ins Internet

    Warum machen sie das? Weil sie das Geld, die Zeit und das Wissen dafür haben.
     
  14. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > für die Nutzung von welchem Medium ...

    :idee: für die Nutzung welchen Mediums ...

    aber den Genitiv kennen heute wohl auch nur noch alte Säcke !? :rolleyes:
     
  15. Ihr tatkräftigen Schreiber,

    wie schon erwähnt, die Altersbeschränkung hat auch damit zu tun, dass es für die Arbeit darum geht eine "Generation" zu beschreiben/ umschreiben. Ähnlich wie schon die "Mtv-Generation" oder die "Generation X" und auch hier gibt es sicherlich ältere und jüngere die perfekt in die dafür definierten Muster passen würden. Ich denke der Rahmen von 23 Jahren (18-40) ist sehr passend hierfür.

    Das Argument mit der Kaufkraft, keine Bange, ich bin mir der Kaufkraft verschiedener Altersgruppen durchaus bewusst, nur hat diese einen relativ geringen Stellenwert in der Arbeit.

    Auch ich kenne Menschen aller Altersgruppen, die das Internet nutzen oder auch nicht.

    Ich habe hier darum gebeten, diejenigen die Lust und Zeit haben, bei der Umfrage mitzumachen. Jemandem auf den Schlips treten wollte ich auf keinen Fall und ich denke das habe ich auch nicht.

    Für produktives bin ich nach wie vor sehr dankbar und bin ehrlich gesagt auch ein wenig verwundert darüber, dass diese kleine Anfrage, die man bei nichtgefallen auch problemlos umgehen kann, für soviel Gesprächsstoff sorgt.

    In diesem Sinne
    Peter
     
  16. Hummer

    Hummer Megabyte

    Das mit der Altersbegrenzung ist mir ehrlich gesagt schnurzepiepe.
    Ich hab auch wirklich nichts dagegen, wenn Du hier eine solche Anfrage postest.
    Aber ich finde es schon merkwürdig einen Fragebogen über Mediennutzungsverhalten in ein Internetforum reinzustellen.
    (.....ausgewählte Stichprobe uä).
    Oder für Blöde: Es kommt doch wohl auch keiner auf die Idee in einer Fernfahrerkneipe einen Fragebogen über das Für und Wider der verschiedenen Gütertransportmöglichkeiten auszuhängen.
     
  17. Lieber Hummer,

    das die Medien genutzt werden ist Grundvoraussetzung für den Bogen. Er beschäftigt sich ja schliesslich mit den Einstellungen gegenüber Werbung und die Medien dienen hier als Transportmittel.

    Um Dein Beispiel aufzugreifen, einen Fragebogen über Erfahrungen mit verschiedenen LKW-Typen (entsprechend verschiedene Medien und Werbeformen) würde ich schon an LKW-Fahrer (entsprechend Mediennutzer und damit Empfänger von Werbebotschaften durch Medien) richten.

    Wie sinnig oder unsinnig die Antworten in Kombination mit den gemachten demografischen Angaben der Befragten sind, entscheidez letzten Endes eh mein Prof.

    Das eine Umfrage mit Interviewern, die nach einem Quotenschlüssel von Haus zu Haus gehen andere Möglichkeiten bietet weiß ich. Aber eine Diplomarbeit wird leider nur sehr selten gesponsert und ist auch zeitlich beschränkt.
     
  18. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    @ TO (Namen hab ich vergessen, ich bin schließlich schon alt):

    Fällt dir eigentlich auf, daß du hier nur Antwort von "alten Säcken" bekommst?
    Glaubst du, jenseits der 40 stirbt das Gehirn den jähen Tod der Totalverkalkung?

    Lieber Scasi, ich scheine älter zu sein als du. Zumindest weiß ich, daß es nicht "die Nutzung welchen Mediums ...", sondern "die Nutzung welches Mediums ..." heißt. :cool:
     
  19. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Lieber Winnie !

    beim Alter magst Du recht haben, bei Deiner Korrektur habe ich aber erhebliche Zweifel - ist evt. ein Sprachgenie á la franzkat anwesend ?

    ;)

    ach ja: sorry for OT !
     
  20. :-) keinesfalls, auch die Formulierung "alte Säcke" ist nicht von mir und würde mir auch nicht in den Sinn kommen.

    Und das der Dativ dem Genitiv sein Feind oder so ähnlich, ist glaub ich ein altersunabhängiges Phänomen. Ich gelobe Besserung!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page