1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fragen bezüglich Seitenlüfter

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Raphi54, Dec 19, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Raphi54

    Raphi54 Byte

    Hallo liebe Community!

    Hab da mal ne Frage: Habe wie ihr sehen könnt ein Thermaltake Soprano DX Gehäuse und da ist noch ein Slot frei für einen 92 mm Seitenlüfter oberhalb des CPU Lüfters.

    Jetzt die Frage: Bringt es was, wenn ich da einen Seitenlüfter montiere? Der Seitenlüfter würde ausschliesslich Luft in den Zalman CNPS 9900 LED CPU Kühler blasen. Ich denke daher, dass der Airflow nicht gestört wird. Vorne Luft rein, an der Seite Luft rein als Unterstützung für den CPU Kühler, der zusätzlich kalte Luft kriegt und hinten warme Luft raus. Der Seitenlüfter wäre also dicht oberhalb des CPU Kühlers, da dieser ziemlich hoch ist..

    Als Seitenlüfter habe ich an den Zalman ZM-F2 LED gedacht. Es kämen aber auch evt. noch der AC Ryan Blackfire4 und der Revoltec LED-Lüfter Dark Blue in Frage.

    Danke für eure Antworten!

    Gruss
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn der CPU-Kühler so eingebaut ist, daß die Luft von vorn nach hinten geht, kann es durchaus störend sein, wenn da noch an der Seite was reinpustet. Wenn Dein Gehäuse sich stark erwärmt, kann es durchaus auch nützlich sein.
    Ich halte die Geldausgabe eher für Verwendung, aber im Zweifel probiers aus.
     
  3. Raphi54

    Raphi54 Byte

    Temps sind eig. i.O. Der CPU Kühler ist immer so um die 29°- 33° im Idle. Ich muss den aber unbedingt entstauben, da sich mitterweile recht viel Staub an den Lamellen angesammelt hat..

    Es würde ja auch noch die Möglichkeit bestehen, den Seitenlüfter so zu montieren, dass die warme Luft nach aussen gepustet wird?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Würde ich auch nicht als sonderlich sinnvoll ansehen.
    Vielleicht unten die Grafikkarten bissel anpusten, sofern die warm sind.
    Aber wenn die Temperaturen OK sind, gibts ja eigentlich keinen Grund für den Lüfter.
    Theoretisch könnte es sogar was bringen, das Lüftergitter an der Seite zuzukleben, damit die Luft wirklich den Weg von vorn nach hinten nimmt und nicht von der Seitenwand am CPU-Kühler vorbei den kürzesten Weg nach hinten nimmt.
     
  5. Raphi54

    Raphi54 Byte

    Hmm ok.
    Die Grafikkarten werden schon warm, aber ist ja normal für ne GTX 295.. Zusätzlich kühlen kann ich die leider nicht gut..

    Mich würde nur Wunder nehmen, ob ich evt. eine bessere CPU Temperatur dadurch erhalte. Zudem würde es auch noch ziemlich stylish aussehen.. :)

    Ist es eig. normal, dass sich innerhalb von wenigen Monaten so viel Staub an den Lamellen beim CPU Kühler ansammelt? Kann ich das durch den Seitenlüfter nicht irgendwie verhindern?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, laut diversen Bildern gäbe es doch auch unten bei den Grakas noch ein Lüftergitter in der Seitenwand, wo man einen Lüfter unterbringen kann, vielleicht sogar einen 100er oder 120er.

    Staub ist normal. Der wird vermutlich vorne reingezogen und setzt sich dann dort ab, wo die Luft abgebremst wird - und das ist eben zwischen den Kühlerlamellen. Da hilft allenfalls ein Staubfilter vor dem Frontlüfter - aber dann müßtest Du diesen Filter regelmäßig reinigen...
     
  7. Raphi54

    Raphi54 Byte

    Hmm.. Also beim Soprano DX gibt es wie gesagt oberhalb der CPU ein Lueftergitter, unten sehe ich keins.. Meinst du evt. das Thermaltake M9? Das hat so viel ich weiss zwei Lueftergitter.

    Also ein Staubfilter habe ich bereits vorne am Frontluefter vormontiert gehabt, diesen aber noch nie gereingt.. Kann man aber einfach rausziehen. Ich nehme mal an ganz verhindern das Staub ins Gehaeuse kommt kann man wohl nicht oder? Uebrigens das Seitenlueftergitter haette auch einen Staubfilter..
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nö, ich meinte schon das Thermaltake Soprano DX schwarz (VE7000BNS)
    Vielleicht haben die inzwischen die Seitenwand etwas geändert:
    [​IMG]

    Wie auch immer, ich finde dort oben in Höhe der CPU nur dann einen Lufteinlass sinnvoll, wenn man einen sog. "Top-Blow"-Kühler hat, der die Luft quasi direkt auf die CPU pustet und nicht um 90° gedreht.

    Als Staubfilter kann man notfalls auch alte Strumpfhosen der weiblichen Mitmenschen nehmen ;)
     
    Last edited: Dec 20, 2009
  9. Raphi54

    Raphi54 Byte

    Achso. Na ich habe aber die Seitenwand aus Plexiglas.. Dort fehlt eben dieses Lueftergitter..

    Naja, der Zalman CNPS 9900 LED ist ja eig. kein Top-Flow Luefter sondern er nimmt die Luft von der Seite nehm ich mal an. Ist ja bei den meisten guten CPU-Kuehlern der Fall. Top-Flow Kuehler sind in der Overclocking Szene nicht so beliebt..

    Das mit dem Staubfilter ist wohl war :-) Wenn ich ne anstaendige Kamera habe kann ich sonst mal n Foto uploaden zum Zeigen wie das Ganze aussehen wuerde.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, erst Löcher ins Plexiglas schneiden wäre übertrieben ;)

    Ich nutze fast ausschließlich Top-Blow-Lüfter, auch zum Übertakten und finde die meistens sogar besser, weil die Luft gleich noch den Mainboard-Bereich um den Sockel kühlt. Die Spannungswandler freuen sich über die zusätzliche Luft. Allerdings übertakte ich nur für den Hausgebrauch, nix Extremes, muß ja schließlich lautlos bleiben :cool:
     
  11. fiespferd

    fiespferd Byte

    Ein Seitenfenster aus Plexi mit Einbaumöglichkeit
    für einen Lüfter hört sich für mich nach Kaufmod an.:motz:
    Ein Luffi im Seitenteil gefällt zwar manchen Zeitgenossen,nützt
    aber überhaupt nichts,da er komplett den Airflow stört,
     
  12. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Das der Airflow zerstört wird kann pauschal nicht gesagt werden, das kommt auf das Gesamtkonzept an.
    PCGH hat mal eine Hand voll unterschiedliche Anordnungen getestet.

    Genausowenig kann man pauschal sagen das der Lüfter an der Seite besser belüften oder besser entlüften sollte. Kommt z.B. drauf an ob man im Hinteren Teil einen entsprechenden Lüfter einsetzt oder das Netzteil z.B. nur selbst sehr schlecht entlüftet.

    Grüße
     
  13. Raphi54

    Raphi54 Byte

    Kaufmod hin oder her. Der Seitenlüfter sorgt auf jeden Fall für eine saugeile Optik, das Soprano DX kann man ja gut modden. Werde dann auch noch ein paar blaue Kaltlichtkathoden verbauen für ein bisschen mehr Licht von Revoltec :D Anschliessen dürfte ja kein Problem sein..

    Genau der Meinung bin ich auch, wobei es wie gesagt verschiedene Aspekte und Meinungen gibt. Ich bin der Meinung, man sollte das ganze einfach ausprobieren, dann kann man die Situation besser einstufen. Dran bzw. Abmontieren ist ja ruck zuck erledigt.. :) Aber ich persönlich würde sagen dass vor allem die CPU davon profitieren wird, aber wie gesagt ich kann es nicht genau beurteilen.. Werde es mal mit dem Zalman CF-F2 LED blau probieren.
     
  14. nosti89

    nosti89 Megabyte

    An meiner Seitenwand hängt ein 250er Lüfter der mit entspannten 800 RPMs seine Bahnen dreht. Der ist damit unhörbar und schaufelt eine Wahnwitzige Menge Luft (und Staub :D) ins Gehäuse. Meine Mainboard Temperatur hat das schon gesenkt. Grafikkarte und CPU haben aber nur ein bisschen davon profitiert. Das liegt aber wohl an der sehr großen Fläche. Bei einem 120er Lüfter ist das sehr vie punktueller...
    Im großen und ganzen bin ich aber sehr zurfrieden mit dieser Lösung.

    Grüße
     
  15. Raphi54

    Raphi54 Byte

    Meiner wird zwischen 1500 und 2800 rpm vor sich hin drehen.. ^^ Ist aber eben nur ein 92mm Lüfter und vor allem auf die CPU gerichtet.. Kommt auf die Spannung drauf an.. Achja noch was: Soll ich den an einen freien 3 Pin Platz am Mobo anstecken oder lieber an einen 4 Pin Molex Steckplatz am NT?

    Wegen des Staubs ist zum Glück schon ein Staubfilter vormontiert, auch beim vorderen 140 mm Frontlüfter. Hängt aber trotzdem jede Menge Staub an meinem Zalman CNPS 9900 LED.. Diesen muss ich jetzt eben reinigen..

    Den Staub kann man wohl nicht ganz verhindern dass der sich nicht in den Kühlerlemellen festklebt oder? Kann ich hinten beim 120mm Gehäuselüfter auch ein Staubfilter montieren?
     
  16. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Staubfilter kann man sogut wie überall montieren. Das einfachste ist es eine Strumpfhose passend zu zerschnippeln und dann zwischen Lüfter und Gehäusewand klemmen indem man den Lüfter festschraubt.
    Das kann man dann auch ganz bequem absaugen.
    Grade in Raucherhaushalten wird der Staub aber richtig zäh und klebt überall wo er sich befindet. Richtig weg bekommt man sowas meist nurnoch mit etwas spiritus. Normales pinseln oder absaugen nützt da nichts mehr.

    Wenn du den Lüfter an den 3-Poligen Stecker steckst kannst du ihn wahrscheinlich übers Mainboard regeln. Am 4-Poligen läuft er halt immer mit den vollen 12V

    Grüße
     
  17. Raphi54

    Raphi54 Byte

    Das mit der Strumpfhose werde ich evt. auch machen.

    In dem Haushalt in dem ich lebe handelt es sich aber um einen 100 prozentigen Nichtraucherhaushalt.. :) Deshalb kann sich der Staub auch nicht so festsetzten, aber er tut es eben trotzdem aber man bringt ihn eig. gut wieder weg einfach mit abstauben. Beim CPU Lüfter müsste das ja auch gehen. Ich denke ich mach das mit dem Go-Duster, so ein Abstauber der sich rotiert, mit dem sollte es kein Problem sein den Staub wegzubringen.

    Jup, ich werde ihn wahrscheinlich ans Mobo anschliessen, hab noch drei freie Slots an meinem Rampage II Extreme :)
     
  18. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Kannst du sicher, doch was soll der nützen? Soll die Wohnung nicht mehr so schnell zustauben? :D
     
  19. Raphi54

    Raphi54 Byte

    Ja, und es soll kein Staub mehr ins Gehäuse kommen! ^^
     
  20. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Wenn der hintere Lüfter raus bläst, kommt an dieser Stelle sicher kein Staub ins Gehäuse. Bessere Kandidaten sind da die Schlitze von Laufwerken, Laufwerksblenden, Seitendeckeln und der Gehäusefront.
    Ziehen mehr Lüfter warme Luft aus dem Gehäuse als die anderen (mit Staubfilter) an Frischluft zuführen wird der Druckunterschied über diese Schlitze ausgeglichen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page