1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fragen bezüglich Seitenlüfter

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Raphi54, Dec 19, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Raphi54

    Raphi54 Byte

    Naja, aber wenn der Lüfter nicht läuft hat es hinten ziemlich grosse Löcher beim Lüftergitter wo sehr gut Staub hineindringen kann..

    Nun ist es aber so dass ich vorne einen 140mm Lüfter habe, der logischerweise frische Luft ins Gehäuse bringt, hinten ein 120mm der die ganze warme Luft nach aussen befördert, weshalb es auch häufig ziemlich warm ist in meinem Zimmer und es riecht manchmal nach dieser Luft.. ^^

    Sonst eben noch CPU Lüfter (kein Top-Flow), Chipsatz Lüfter, Graka Lüfter und NT Lüfter. Das Wesentliche halt..
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Selbst wenn der hintere Lüfter nicht laufen sollte, wäre dies wohl die bevorzugte Stelle, an der die Abluft aus dem Gehäuse entweicht, die nicht vom NT abgezogen und nach aussen befördert wird. Der CPU-Kühler wird, so er denn Richtung Rückwand bläst, ebenfalls Luft durch diese Öffnungen drücken.

    Physikalisch dürfte es völlig irrelevant sein, ob ein Lüfter die warme Luft rausbläst oder sich das Gehäuse selbst erwärmt und diese Energie an den Raum abstrahlt. Die Zimmertemperatur sollte sich langfristig auf den gleichen Wert einpegeln. Für den PC ergäben sich nat. andere Konsequenzen.

    Überprüf mal, ob die "riechende" Luft nicht aus dem NT strömt und weniger durch den Gehäuselüfter.
     
  3. Raphi54

    Raphi54 Byte

    Ist noch schwer zu sagen von wo die Luft genau kommt. Das Netzteil ist nur etwa 1 - 2 cm vom unteren Gehäuselüfter entfernt. Hab auch schon versucht den Geruch zu analisieren aber ist noch schwer das herauszufinden. Jedenfalls ist es kein Billignetzteil, im Gegenteil! Kann auch sein dass der Geruch von anderen Komponenten, bspw. den Grakas kommt. 2 GTX 295 geben nun halt mal viel Wärme ab und fressen relativ viel Strom. Und sowieso: Befinden sich High-End Komponenten im PC, geben diese ja mehr Wärme ab als schlechtere.. Wenn die Kühlung dementsprechend gut ist, wird auch mehr Luft ausgeschieden durch die Lüfter und die Komponenten werden nicht so warm. Ich denke der Geruch könnte von dieser ausgeschiedenen Luft kommen, welche von vielen Komponenten erzeugt wird. Dem Netzteil gebe ich nicht die Schuld, obwohl ich morgen oder übermogen den PC mal gründlich reinigen werde und eben vom Staub befreien. Evt. nützt das auch ein wenig. Das Netzteil kann man ja nicht gut reinigen oder, falls dies trotzdem der Auslöser dafür wäre.. Ist immerhin ein 1200 Watt Netzteil von SuperFlower.
     
  4. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Auch warme Luft sollte erst einmal nicht riechen. Handelt es sich nicht um den "typischen" Staubgeruch, würde ich der Sache in jedem Fall auf den Grund gehen.
    Möglich, dass noch Kunststoffe ausgasen oder andere minderwertige Bauteile/Klebstoffe Ärger machen.

    Der Großteil der Abwärme der beiden Dualslot-GraKas wird vermutlich direkt über die Slotöffnungen abgeführt.

    Vielleicht lohnt es sich auch - jenachdem wieviele HDs zum Einsatz kommen - den 3,5"-Laufwerksschacht komplett zu entfernen, die Festplatten andersweitig (Boden und 5,25"-Schacht) zu befestigen und so freie Bahn für zwei Gehäuselüfter samt Filter zu schaffen.
    Mit dem Zustrom an Frischluft sollte sich das Staubsaugen auf die abnehmbare Front beschränken.

    Sofern man die Garantie nicht aufs Spiel setzen will und/oder sich nicht entspr. auskennt, bleibt beim NT wohl nur der Griff zum Druckluftschlauch und ein Bleistift zw. dem Lüfter.
     
  5. Raphi54

    Raphi54 Byte

    Kann sein das mit den Kunststoffen oder anderen Teilen.. Ich weiss es leider nicht.. Das Zimmer in dem sich der PC befindet ist auch nicht wirklich gross und die Türe ist immer zu. Wenn das Fenster offen ist, riech ich eig. nie was, ist zu kalt momentan draussen.. ^^ Riecht aber nicht verbrannt oder verschmort oder sonst was, sondern einfach nach was anderem, ich kann den Geruch auch nicht genau beschreiben, ist aber auch nicht so schlimm. Ein Kumpel von mir hat das auch, der hat ein Thermaltake Element G Gehäuse, bei dem jedoch noch zwei zusätzliche Lüfter angebracht sind.. Ist ganz neu. Aber ich werde der Sache auf jeden Fall auf den Grund gehen wenn ich den PC reinige.

    Habe eine HDD im Einsatz momentan, sollte noch reichen im Moment. Könnte gleich unter der noch eine einbauen, jedoch wird es eng da die beiden GTX 295 den Einbau einer zweiten HDD ziemlich erschweren. Somit kann ich ganz unten keine HDD's verbauen..
    Naja, mal sehen. Später werde ich wahrscheinlich vorne noch einen zusätzlichen Lüfter montieren, aber zuerst muss der Bestehnde noch gereinigt werden.

    Druchluftschlauch habe ich nicht, jedoch eine Druckluftdose. Tut's die auch? :) Hab die zwar noch nie benutzt, da steht man muss ziemlich vorsichtig sein und sehr sehr vieles beachten, der ganze hintere Teil der Etikette ist mit Sicherheitshinweisen verziert.. ^^
     
  6. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Diesen kleinen Druckluftdosen trau ich zwar nicht so richtig, aber wenn du mit kleinen Stössen arbeitest und die Flasche immer schön senkrecht hälst, sollte es gehen. Groß beachten musst du dann weiter nichts, ausser, dass der Netzstecker gezogen ist und der Lüfter blockiert wird, damit die Lager keinen Schaden nehmen.
     
  7. Raphi54

    Raphi54 Byte

    OK, werd ich mal ausprobieren und hoffen, dass ggf. auch der Geruch verschwindet. Von wo auch immer der kommt.. Wenn es wie schon gesagt an Kunststoff oder Klebezeugs oder was auch immer liegt kann man wohl nicht viel machen, ausser austauschen sofern man das überhaupt kann wenn nix kaputt ist...
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn elektronische Geräte neu sind, geben die fast immer irgendwelche Gerüche von sich, besonders, wenn es auch noch recht warm wird. Das gibt sich dann nach 1 Jahr oder so.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page