1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fragen zu meiner Internet Security

Discussion in 'Software allgemein' started by xAntigonex, Jul 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ich habe jetzt nicht mehr alle Postings durchgelesen, aber hast du keinen Router, da müssten die Ports eigentlich gefiltert werden. Selbst die Win XP SP2 Firewall sollte das schaffen.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nutze Getright. :)
    Faxdienst gestartet?
    Intelligenter Hintergundübertragungsdienst starten, Dienst automatische Updates auf Starttyp automatisch und starten.
    Die URL von Windows und Office Update in Vertrauenswürdige Sites eintragen.
    Diese Hinweise bekommt man, wenn das Update nicht durchgeführt werden kann. :confused:

    Laufende Dienste sind eigentlich nichts schlimmes, solange sie keine Schwachstelle haben, man also sofort patched, wenn ein neuer erhältlich ist. Da MS aber idR nur einmal im Monat neue Patches veröffentlicht und immer mehr Lücken bekannt werden, die dann erstmal tage oder wochenlang nicht geschlossen werden können, sollte man Dienste generell beenden, die nicht gebraucht werden und die, die man nur vorübergehend braucht, nur zeitweise laufen lässt. Das Windows Update braucht man nur einmal im Monat aufzusuchen. Also ist es kein großer Akt, die beiden dafür erforderlichen Dienste nur dafür einzuschalten.

    Gestern wurde der Serverdienst gepatched, nur mal zum nachdenken.
     
  3. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    @Wolfgang77: Doch, ich sitze hinter einem Router und die XP-Firewall ist aktiv. Deswegen fühle ich mich auch (relativ) sicher. Keine Ahnung, warum der UDP-Test diese Ports als offen erkannt hat.

    @deoroller: An den Diensten für Fax und Updates habe ich nichts herumgeschraubt. Wie gesagt, die Fehler traten auf und bevor ich da ewig lang rumsuche, habe ich ein Image zurück gespielt und alles lief wieder wie ich gewohnt war.

    Komischerweise wurden die Ports bei weiteren UDP-Tests nach der System-'Behandlung' immer noch als offen erkannt. Ich gehe da mal von einem Fehlalarm aus. Kann aber den Test gerne nochmal durchführen, sobald ich wieder zu Hause bin.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Habe jetzt auch einmal auf der Website getestet:
    http://www.port-scan.de/
    Ist schon merkwürdig, bei mir werden die Ports auch als offen gemeldet. Einmal getestet nur Router (FritzBox 7050), also ohne Desktop-Firewall . Test nicht bestanden. Die Firewall BlackIce von ISS zusätzlich aktiviert und erneuter Test.. negativ Ports immer noch offen. Kann ja wohl nicht sein. In der Log-Datei der BlackIce wurde kein Zugriffsversuch aufgezeichnet, folglich kommt auch auf den Ports über die FritzBox nichts durch. Die verarschen scheinbar die Leute mit ihrem Sicherheitstest auf besagter Website.
     
  5. BOFHELL

    BOFHELL Kbyte

    Ihr wisst aber schon das gefiltert nicht offen ist oder?
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das ist schon klar..
    Habe jetzt hier noch mal getestet:
    http://webscan.security-check.ch
    Das Ding meldet die angesprochenen UDP-Ports auch als offen.
    Muss irgendwie an der FritzBox liegen, die gibt offen zurück lässt aber nichts durch. Weil die Intrusion Detection meldet keinerlei Zugriff auf den den Ports während der Sicherheitsprüfung.
     
  7. Chummer

    Chummer Megabyte

    Bei mir werden alle Ports (Quickscan) als geschlossen angegeben. Allerdings wegen des Routers und nicht weil ich das am Rechner so eingestellt hätte. Welche Router habt ihr? (Wäre UPnP aktiv hätte sich bei Wolfgang 77 BlackICE gemeldet denke ich...)
    edit: netstat meint
    Ports 137 und 445: abhören
     
  8. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Ich habe wie Wolfgang77 die FritzBox 7050. Ist aber beruhigend zu wissen, dass ich nicht der Einzige mit diesem Phänomen bin.

    @Chummer: Mach mal den UDP-Test. Würde mich interessieren, ob der bei Dir die Ports auch als offen erkennt.
     
  9. BOFHELL

    BOFHELL Kbyte

    nmap -sS -O -v -T insane 84.xx.xx.xx

    Starting Nmap 4.10 ( http://www.insecure.org/nmap/ ) at 2006-08-09 15:11 CEST
    DNS resolution of 1 IPs took 0.03s.
    Initiating SYN Stealth Scan against pxxxxx36.dip0.t-ipconnect.de (84.xx.xx.xx) [1679 ports] at 15:11
    Stats: 0:00:07 elapsed; 0 hosts completed (1 up), 1 undergoing SYN Stealth Scan
    SYN Stealth Scan Timing: About 10.13% done; ETC: 15:12 (0:00:59 remaining)
    Discovered open port 5010/tcp on 84.xx.xx.xx
    The SYN Stealth Scan took 42.40s to scan 1679 total ports.
    Warning: OS detection will be MUCH less reliable because we did not find at least 1 open and 1 closed TCP port
    For OSScan assuming port 5010 is open, 40769 is closed, and neither are firewalled
    For OSScan assuming port 5010 is open, 30657 is closed, and neither are firewalled
    For OSScan assuming port 5010 is open, 40491 is closed, and neither are firewalled
    Host p54A7A936.dip0.t-ipconnect.de (84.xx.xx.xx) appears to be up ... good.
    Interesting ports on p54A7A936.dip0.t-ipconnect.de (84.xx.xx.xx):
    Not shown: 1678 filtered ports
    PORT STATE SERVICE
    5010/tcp open telelpathstart
    Device type: general purpose
    Running (JUST GUESSING) : Linux 2.4.X|2.5.X|2.1.X|2.2.X (90%), Compaq Tru64 UNIX 4.X (90%), Microsoft Windows NT/2K/XP|2003/.NET (90%)
    Aggressive OS guesses: Astaro Security Linux 4 (Kernel 2.4.19) (90%), Tru64 UNIX 4.0f - 4.0g (90%), Linux 2.4.0 - 2.5.20 w/o tcp_timestamps (90%), Linux 2.4.22-gentoo-r5 (x86) w/grsecurity (90%), Microsoft Windows 2000 SP3 (90%), Microsoft Windows XP Pro (German) (89%), Microsoft Windows XP SP2 (89%), Linux 2.1.76 (88%), Microsoft Windows XP SP1 (86%), Linux 2.2.21 SMP (x86) (84%)
    No exact OS matches for host (test conditions non-ideal).
    TCP Sequence Prediction: Class=truly random
    Difficulty=9999999 (Good luck!)
    IPID Sequence Generation: Incremental

    Nmap finished: 1 IP address (1 host up) scanned in 61.540 seconds
    Raw packets sent: 3410 (152.936KB) | Rcvd: 94 (4992B)
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    UPnP-Unterstützung des Routers ist deaktiviert
     
  11. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Also ich denke man kann für die Fritz 7050 Entwarnung geben.
    BOFHELL war so nett und hat meinen Rechner nochmal mit "nmap" überprüft, siehe Log-Datei. Der Port 5010 ist offen für mein ICQ, die anderen offenen UDP-Ports konnten nicht bestätigt werden.
    Auch die BlackIce meldete keinen Zugriff während des "nmap-scans".
     
  12. Chummer

    Chummer Megabyte

    Wie ich sagte (bei QuickScan sind die UDP Ports dabei). Alles als "geschlossen" markiert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page