1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

fragen zur virtual box

Discussion in 'Software allgemein' started by eval, Feb 18, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. derblöde

    derblöde Megabyte

    Beim ersten Aufruf erscheint über "Ändern..." der Virtualbox-Installationsordner, den man beliebig ändern kann, sofern man die Berechtigung (im Wirt) hat.
    Solltest du Virtualbox im Windows-Systemordnerordner installiert haben: Deinstallieren und im Programmordner neu installieren.
    Hat übrigens nix mit dem Gast zu tun.
     
  2. eval

    eval Kbyte

    ich habe VB nich tim systemordner installiert. ich habe jetzt einen anderen ordner ausgewählt. er befindet sich auf der systempartition.

    aber trotzdem will der ordner nicht im gast irgendwie erscheinen.

    ich habe dann in der eingabeaufforderung in windows vista64 (gast) den net use x:\\... befehl ein gegeben aber er will einfach nicht erscheinen der ordner( virtual , heisst er) . und wenn ich ihn dann im gast suche , kann vista ihn nicht finden .

    also ,langsam verzweifle ich . kann doch nicht so schwer sein !?!

    dfie theorie kenne ich , aber die praxis geht einfach nicht.
     
  3. derblöde

    derblöde Megabyte

    Du hast die Theorie nicht verstanden!
    Bevor du im Gast einen gemeinsamen Ordner nutzen kannst (Explorer -> Netzwerk; net use), musst du den Ordner in Virtualbox (der Oberfläche) im Wirt einrichten! Ist er da nicht eingerichtet, geht es nicht!
    Wenn im Gast der Dienst VBoxService.exe nicht läuft, gehts übrigens auch nicht. Dann sind die Erweiterungen nicht/nicht korrekt installiert.
    Also erst gemeinsamen Ordner in der Virtualbox-Oberfläche einrichten (das ist im Wirt), erst danach kannst du im Gast darauf zugreifen.
    Wenn bei "Ändern..." keine Ordnerauswahl kommt, sondern nur system32 erscheint, hast du wohl ein generelles Problem im Windows-Wirt mit den Benutzerrechten (spekuliere ich mal).... Das hat vermutlich nix mit Virtualbox zu tun.
     
  4. eval

    eval Kbyte

    ich habe den ordner virtual erstellt, er befindet sich jetzt auf dem desktop.

    soll ich ihn freigeben ?

    wie stelle ich das dann so ein , das ich keine probleme mit benutzerrechten habe ?
     
  5. eval

    eval Kbyte

    im host , ist VboxSVC.exe aktiv. ich habe den virtuellen pc ausgeschaltet ,dann einen ordner gewählt (virtual), dann wieder VB gestartet , dann in der MSDOS eingabeaufforderung unter zubehör , diesen befehl eingegeben : net use x: \\voxsvr\virtual .
    dort stand danach , das der befehl erfolgreich ausgeführt wurde.

    jetzt sollte der ordner virtual irgendwo erscheinen , aber ich finde ihn nicht !
     
  6. eval

    eval Kbyte

    im host , ist VboxSVC.exe aktiv. ich habe den virtuellen pc ausgeschaltet ,dann einen ordner gewählt (virtual), dann wieder VB gestartet , dann in der MSDOS eingabeaufforderung unter zubehör , diesen befehl eingegeben : net use x: \\voxsvr\virtual .
    dort stand danach , das der befehl erfolgreich ausgeführt wurde.

    jetzt sollte der ordner virtual irgendwo erscheinen , aber ich finde ihn nicht !
     
  7. derblöde

    derblöde Megabyte

    Ich hab vom Gast gesprochen, in dem die genannte exe laufen muss...
    Ist denn nun die Auswahl der gemeinsamen Ordner in Virtualbox (Host/Wirt) möglich?
    Dann sollte der Ordner im Netzwerk (im Gast) zu finden, da kann er auch über "Netzlaufwerk verbinden" im Windows Explorer dauerhaft eingerichtet werden (oder über net use mit Schalter /persistent).
     
  8. eval

    eval Kbyte

    ich habs jetzt irgendwie geschafft, danke.

    habe ,glaube ich , vergessen , bei der eingabe in dos , einmal die leertaste zu drücken, beim doppel-slash .
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  10. eval

    eval Kbyte

    ich wollte in meiner virtual box ( vista ultimate 64) auf eine seite surfen. sie wurde aber vom AV geblockt.

    wie geht denn das obwohl ich keine AV in der VB installiert habe, sondern nur im host ??
     
  11. derblöde

    derblöde Megabyte

  12. eval

    eval Kbyte

    wie kann ich denn das verhindern und passiert das auch wenn ich linux in der VB laufen habe ?
     
  13. eval

    eval Kbyte

    ich wollte jetzt in der VB (vista64 ult.) mir *******(die sternchen stehen für die internetseite, wo man videos anschauen kann) videos anschauen, und das mit ton, da es bei dem host (XP pro SP3) kein ton bei ******* gibt.

    ich kann auch in der VB keinen ton hören, warum denn ?
     
  14. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    [​IMG]
    und darum der ganze VM-Zirkus wegen YT-Filmchen, die unter XP nicht richtig laufen wollen und jetzt auch nicht in einer VM?
    *OMG*
     
  15. eval

    eval Kbyte

    naja , es sind alle videos bzw töne auf webseiten, nicht nur bei YT. auf anderen seiten kann ich auch keinen ton hören. ich habe gedacht dass es in der VB gehen würde , da es ja ein eigener PC ist.

    warum habe ich das gleiche problem wie beim host ?
     
  16. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ich sehe hier ein grundsätzliches Problem, das jedoch nicht mit Hilfe einer VM gelöst wird, sondern den Fehler im Hostsystem suchen.(als neuen Thread im passenden Forum)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page