1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Freenet - 26 GB Traffic bei 20 GB Festplatte und das noch während des Umzugs...

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by Albertine, Aug 12, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich will niemanden ausgrenzen. Aber ich habe etwas gegen diese "Das steht mir zu" Mentalität. Und den virtuellen Arbeitsmarkt kann ich auch beim Arbeitsamt einsehen.

    Ist ja auch in Ordnung, wenn jemand, egal ob Erwerbsunfähig oder Alg IV Empfänger seinen Anschluss für Informationen und Weiterbildung nutzt. Wenn ein armer Mensch aber von 200 € im Monat leben muss, dann auf 144 € Internetkosten kommt und jetzt einen Mahnbescheid vom Gericht über 280€ erhält, dann kann ich ihn nicht mehr bedauern.

    Bis es zum Mahnbescheid kommt vergeht auch eine gewisse Zeit. Wie viel hat der Gute Mann denn in dieser zeit schon abgestottert? Ich vermute, gar nichts. Wenn ich 144 € Schulden habe und kann diese nicht auf einmal bezahlen, dann frage ich nicht nur nach Ratenzahlung, dann überweise schon mal gleich 20 Euro. Schon stehen bei denen nur noch 124 Euro offen. Im nächsten Monat gleich noch einmal 15 oder 20 Euro nachgeschoben. Dann sehen die Firmen, da tut sich was. Aus eigener Erfahrung, egal was die Firmen schreiben, wenn sie schon mal Geld sehen verhalten sie sich ruhig.

    Wenn ich allerdings nachfrage, auf Antwort warte, dann noch einmal antworte und es zögert sich dadurch alles, dann muss ich mich nicht wundern, wenn irgendwann der Mahnbescheid ins Haus flattert.
     
  2. Albertine

    Albertine Byte

    Hallo,

    erst mal vielen Dank für die vielen Kommentare und auch netten Beiträge.
    Flatrate und Sozialhilfe passen nicht zusammen?

    Die damalige Flatrate hat 9,90 Euro im Monat gekostet und hatte ein Volumen von max. 5 GB.

    Mit so wenig Geld ist Weggehen und sonstiges Vergnügen nicht drin.
    Somit ist die Flatrate die ich den ganzen Monat sprich Tag und Nacht nutzen kann das einzige Vergnügen das ich mir leiste.
    Mit 10 Euro kann ich vielleicht einmal im Monat weggehen oder ins Kino. Das wars dann....
    Die Flat aber hab ich den ganzen Monat.

    Außerdem bin ich ja eh den ganzen Tag daheim - auch weil es mir gesundheitlich nicht so gut geht. Da ist das für mich ideal.
     
  3. Albertine

    Albertine Byte

    @ EBehrmann und Co:

    Also, jetzt reichts.
    Diese Aussage nund einige andere sind vollkommen daneben.
    Zudem habe ich meine Situation dargestellt. Diese wurde anscheinend auch nicht gelesen!!!
    Und zudem bin ich eine Frau!
    Ich habe von Anfang an mit Freenet Kontakt gehabt und Schriftverkehr geführt und um außergerichtliche Einigung gebeten - obwohl ich nach wie vor bestreite, dass ich so viel Traffic verursacht habe! Ich kanns eben halt leider irgendwie nicht beweisen.
    Seitens Freenet wurde zuerst angeboten 2 Raten binnen 1 Monats zu zahlen.
    Entspricht also im Prinzip 1 Rate im Monat - denn ich bekomme nur einmal im Monat Geld.
    Das nächste ist:
    Einst habe ich selbst beim Staat gearbeitet - dann habe ich mich Selbständig gemacht und bin einige Zeit später schwer krank geworden.
    Nun bin ich in Rente und 50 % behindert. Die Rente ist so niedrig, weil ich noch relativ jung bin.
    Auch ich habe jahrelang in die Steuerkasse kräftig eingezahlt.

    Von wegen Arbeitsunwillig!
    1. Als Rentnerin muss ich nicht arbeiten.
    2. Ich habe gearbeitet und zwar im Rahmen meiner Möglichkeiten, d.h. ich habe 2 Stunden am Tag in einem Kindergarten geputzt für 5,50 Euro die Stunde. Das neue SGB XII (schlimmer als Hartz IV) zieht mir davon 70 Prozent ab. Es gibt keinen Freibetrag mehr.
    Um es kurz zu sagen: Nach Abzug der Fahrtkosten habe ich täglich 40 Cent draufgezahlt um putzen zu gehen!!
    Weder mein Arbeitgeber noch das Sozialamt waren bereit die Fahrtkosten zu übernehmen!!!!
    Ansonsten würde ich dort immer noch arbeiten.
    Aber da ich nicht arbeiten muss, hat das Sozialamt meiner Kündigung ganz einfach zugestimmt. Basta. Das wars.

    Eine weitere Frage meinerseits ist:
    Wenn ich mich schon um außergerichtlich Einigung an Freenet wende, warum geben diese die Angelegenheit an einen Anwalt weiter, der mich gnadenlos Abzockt und immense Gebühren und Zinsen draufschlägt?
    Eine telefonische Einigung brachte nichts - es wurde einfach mitten im Gespräch aufgelegt.
    Ich habe doch nur versucht die Angelegenheit zu regeln - obwohl ich mir den horrenden Traffic nicht erklären kann - versuchte ich eine Lösung zu finden die Kosten zu zahlen.

    Ich hoffe dass haben auch diejenigen im Forum jetzt kapiert, die meinen ich würde daheim auf der faulen Haut liegen und nur Ansprüche an Vater Staat stellen.
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Und warum hast du nach der ersten Mahnung, in Verbindung mit dem Brief, nicht gleich 10 oder besser 20,-€ überwiesen, mit dem Vermerk Teilbetrag? Dann hätten die schon einmal Geld und den guten Willen gesehen.
     
  5. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    @EBehrmann

    Was meinst du, wem diese Klugscheisserei jetzt hilft? Niemanden! Meine Motivation, für nicht genutzte Leisungen zu zahlen wäre auch verschwindend gering. Erst recht mit dem finanziellen Hintergrund.
     
  6. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ andideasmoe
    Ist ja schön, wenn du es Klugscheisserei nennst. Ich habe zumindest mit dieser Methode einen riesigen Schuldenberg abgebaut. Schulden, die ich bei verschiedenen Gläubigern hatte. Das schöne, alles ging zwar mit ein paar ernsten Mahnungen, aber ohne Gericht und Gerichtsvollzieher über die Bühne.

    Wenn Albertine die Kosten tatsächlich nicht verursacht hat, dann soll sie Einspruch gegen den Mahnbescheid erheben und diesen entsprechend begründen. Dann muss Freenet nachweisen, dass Sie tatsächlich 26 Gigabyte Traffic verbraucht hat.

    Und wenn sie die Summe nicht bezahlen will, dann kann ihr in Deutschland bei dem Einkommen doch nichts passieren, das Einkommen liegt weit unter der pfändbaren Grenze. Nur, dann hätte sie hier nicht um Rat fragen brauchen.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    [klugscheißmodus]
    wie schon erwähnt, heißt sowas nicht Flatrate, sondern Volumentarif... :rolleyes:
    [/klugscheißmodus]
     
  8. Albertine

    Albertine Byte

    Hallo,

    hier noch eine Frage:
    Ich hatte doch versucht eine außergerichtliche Einigung und Zahlung mit Freenet zu vereinbaren und sie gingen auch darauf ein mit dem komischen Angebot von 2 Raten in einem Monat zu zahlen.
    Müssen sie auf sowas eingehen, bzw. wenn ich das anbiete, können die trotzdem das Geld einklagen? Muss ich an den Anwalt zahlen? Ich würde eigentlich nur an Freenet zahlen wollen...

    Übrigens konnte ich damals keine Zahlungswilligkeit mit einem Betrag von 10 oder 20 Euro als erste Raten zahlen. Nach dem Umzug lies mich das Sozialamt auf dem Trockenen sitzen. Ich habe 2 Monate lang kein Geld bekommen, obwohl ich denen sogar eine eidesstaatliche Versicherung vorgelegt habe. Es hieß, sie wären überlastet und die Umstellung auf neues Computersystem wg. Harzt IV etc.
    Gleichzeitig wurde meine Rente umgestellt, d.h. statt am Monatsanfang bekam ich sie dann am Monatsende und die Umstellung klappte auch nicht. Es wurde vergessen die Zahlung anzuweisen.
    Zur Folge hatte dies, dass ich in die neue Wohnung (anderer Ort) eingezogen bin und 2 Monate später die fristlose Kündigung schon hatte. Erst dann kam das Sozialamt in die Gänge.
    Bei mir folgte nach dem physischen Zusammenbruch dann der psychische Zusammenbruch. Zusammen mit meiner Krankheit war ich längere Zeit zu gar nichts mehr fähig. Hinzu kam noch ein Unfall mit Nasenbeinbruch, Gehirnerschütterung und Platzwunde die genäht wurde.

    Die ganzen Rechnungen und Mahnungen die in dieser Zeit aufgelaufen sind enthielten natürlich jede Menge Mahngebühren etc.. Ohne mein Verschulden musste ich diese zusätzlichen Gebühren in Kauf nehmen und habe diese dann auch abgestottert.

    Tja, da hatte ich wohl letztes Jahr so eine richtige Glückssträhne....

    Wenn man noch richtig Arbeiten kann und eine Perspektive hat, dann kann man natürlich seine Schulden abbezahlen. So würde ich es auch machen - wenn ich könnte.
     
  9. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Ich glaube, da ist für dich dieses Forum die falsche Adresse. Besser wäre eine Verbraucherberatung oder vielmehr die Schuldnerberatung. Die können dann auch besser vermitteln und dann ein gewichtigeres Wort für dich einlegen. Hört sich echt schlimm an, so wie das bei dir gelaufen ist.
     
  10. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Unter den Umständen muss ich auch sagen, echt Kacke. Schuldnerberatung ist eine Idee, könnte aber schwierig werden, die wollen oft auch erst einmal Geld sehen.

    Andere Möglichkeit wäre, wie oben angesprochen, Einspruch gegen Mahnbescheid erheben und sich beim Anwalt, bzw. beim Gericht erkundigen, wieweit was es für Möglichkeiten gibt, den Anwalt über Armenrecht zu nehmen.

    Wie gesagt, keine Ahnung was möglich ist. Rechtsauskünfte darf und kann keiner geben, dafür sind andere Leute zuständig.

    Ich bin aber immer noch der Meinung, wer einen Computer und wer einen Internetanschluss sein Eigen nennt, den geht es noch verhältnismäßig gut.
     
  11. diwie

    diwie Kbyte

    Was laberst Du hier eigendlich für eine Kacke! Denkst du ernsthaft, das es jemandem wie Albertine gut geht?

    @Albertine:
    Ein schriftlicher Einspruch zusammen mit einer Zusammenfassug Deiner Situation und dem bisherigen Schriftwechsel sollte nicht schaden können. Auf jeden Fall alle Unterlagen Aufheben und besser alles nur noch per Eischreiben schicken.
    Ansonsten denke ich, daß du viel Zeit hast, also geh doch nochmal zur Arbeitsaanstallt und mach da in alle Richtungen Druck. Anders reagieren die nicht! Es gib auch sowas wie öffentlich Schuldnerberatung, das AA sollte dafür Adressen haben. Du kannst auch zu diesem Amt für Verbraucherschutz (Name?), Bürgeramt, etc gehen - also jede Menge Möglichkeiten. Wer die nicht nutzt ist in der Regel selbst dran Schuld.

    Viel Glück
     
  12. Albertine

    Albertine Byte

    Danke diwie für Deine Tips. Hab mir gleich einen Zettel geholt und alles aufgeschrieben.
    Meinst Du mit Arbeitsanstalt das Arbeitsamt?
    Da bin ich telefonisch schon mal abgewiesen worden, weil ich ja aus dem Arbeitsleben draußen bin und nicht somit nicht vermittelbar. Aber ich werds nochmal probieren.
    Die Schuldnerberatung hat Wartezeiten bis zu einem halben Jahr bis man einen Termin bekommt. Werde aber mal versuchen mit dem ganzen Schreibkram dort aufzukreuzen und mich nicht abwimmeln zu lassen.

    Übrigens stammt der lahme Rechner und Zubehör noch aus Zeiten meiner Selbständigkeit...
     
  13. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Und im Endeffekt ist es doch egal, ob sie Ihre Unschuld bei einem 14, oder 40jährigen verliert.

    Es mag ja sein, dass ich nach euer er Meinung Kacke rede. Natürlich ist Albertine eine arme ***.

    Aber ich bin auch ein klein wenig in der Welt rumgekommen. Ich habe Kinder und Erwachsene in Afrika gesehen, die ihre Hütten auf Müllhalden hatte und von Müll lebten. Ich habe Leute ohne Beine gesehen, die sich ein Stückchen pappe unter ihre Stümpfe gelegt haben, dass, wenn sie über die Straße rutschten die Stümpfe geschont wurden und nicht direkt vom Straßenpflaster aufgescheuert wurden.

    Ich habe Tote gesehen, die an den Straßenrand gelegt und dann von den Geiern gefressen wurden, weil keiner diese Menschen beerdigt hat.

    Ich nehme hier in Deutschland mal die ärmsten der Armen, die Obdachlosen auf der Straße. Ich möchte mit diesen Armen Menschen wirklich nicht tauschen. Aber diese Menschen haben bei uns in Deutschland die Möglichkeit, jeden Tag ein Dach übern Kopf zu bekommen (wenn sie abgewiesen werden, weil sie besoffen sind oder randalieren ist es eigene Schuld), diese Menschen können jeden Tag eine warme Mahlzeit bekommen. Dieses hat weiß Gott nicht jeder Mensch auf dieser Welt.

    Wer hier in Deutschland lebt, wer eine Schulbildung genießen konnte, wer lesen und schreiben kann, sich satt essen kann, warme Kleidung, eine Wohnung, Radio und/oder Fernseher hat, den geht es schon gut. Wenn sich jemand darüber hinaus noch Computer und Internetanschluss hat, den geht es noch besser.

    Ich finde es ja auch schlimm, was Albertine durchmacht und ich möchte mit Albertine auch nicht tauschen. Aber Albertine kann froh sein, dass sie hier in Deutschland lebt und hier in Deutschland mit ihren Schicksalsschlägen zurechtkommen muss.

    Wenn jemand meint, ich rede Kacke, dann soll er mal ein bisschen über den Tellerrand hinausschauen, dann weiß er, unter welchen Bedingungen es in Menschen schlecht geht.

    Bevor noch jemand schreit:
    Nein ich finde nicht, dass auch in Deutschland Menschen auf Müllhalden leben sollten.
    Nein, ich finde nicht, dass Menschen auf der Straße leben sollten.
    Nein, ich finde nicht, dass Arbeitslose, Kranke, Behinderte und alte Leute Menschen zweiter Klasse sind.

    Ich finde aber, dass man hier in diesem Lande aufhören sollte, zu klagen und zu stöhnen. Ich finde, dass hier fast jeder (lest es richtig, ich schreibe "fast") die Möglichkeit hat, sein Schicksal in die Hand zu nehmen und an sein Leben etwas zu ändern.
     
  14. diwie

    diwie Kbyte

    Dein Vergleich hinkt enorm, das hat am Wenigsten mit nem Computer zu tun. Klar kann man darauf verzichten, aber auf eine eigene Wohnung, ein eigenes Auto und diverse andere Gegenstände auch. Im Gegenteil durch Rechner, Internet und Drucker kann man sogar Geld sparen oder sogar verdienen.
    Es liegt nun mal nicht in unserer Natur, einfach dazusitzen und mit dem zu Überleben, was man bekommt. Man möchte sich halt auch seinen Teil vom Kuchen nehmen, indem man aktiv am Leben teilnimmt, bzw. zumindest den Eindruck hat.
     
  15. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Man kann sich aber nur dann ein Stück vom Kuchen nehmen, wenn man ihn selber gebacken oder verdient hat, oder wenn man zum Kuchenessen eingeladen wurde.

    Natürlich gönne ich auch jedem sein Auto, seine Wohnung und seinen Computer, nur sollte er nicht klagen, dass er arm dran ist. Es sollte jedem hier in Deutschland schon bewusst sein, dass es ihm gut geht.
     
  16. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Humbug, es kann jemanden immer schlechter durch nicht vorhersehbare Vorkommnise gehen. Denke nur daran, was das soziale Milieu für einen Einfluss haben kann. Mit solchem neoliberalen Gelaber kann ich nichts anfangen.
     
  17. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das habe ich nie abgestritten. Ich habe nur gesagt, dass es einem in Deutschland dann aber immer noch gut geht. Und dass man, wenn man den Kuchen schon geschenkt bekommt, nicht klagen soll, dass es nicht die gewohnte Geschmacksrichtung ist.

    Kannst du mir das mal ins deutsche übersetzen?
     
  18. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Nein, such selber. Dann weißt du sicherlich auch, was gemeint ist. Und von wegen dass es jedem gut geht: sicherlich, schlechter geht es immer jemanden. Das kann aber nicht die Orientierung sein. Bist du zufrieden, wenn wir afrikanische Verhältnisse erreicht haben?
     
  19. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Lese meine Kommentare, meine Meinungen, dann wirst du feststellen, das ich die Afrikanischen Verhältnisse nicht gut finde. Ich finde es aber gut, dass in Deutschland keiner hungern und frieren muss. Dass es jedem irgendwie möglich ist, über Nacht ein Dach über den Kopf zu bekommen und eine warme Mahlzeit zu bekommen.

    Und ich meine, statt zu jammern und zu stöhnen, sollte man eher dankbar sein und sich freuen, dass man hier leben darf.

    Und ich suche nicht selber. Ich versuche verständlich zu schreiben und es zeugt nicht von Intelligenz, wenn man mit Fremdwörtern um sich wirft, und diese noch nicht einmal erklären kann (oder will)
     
  20. Rennwald

    Rennwald Kbyte

    Wenn man an eine Tauschbörse verbunden ist, kommen wie´s Gewitter etliche Gigabyte upload zusammen.

    Ohne dass man auch nur ein Byte hereinbekommen hat.
    Also, wie es schon einer erwähnt hat: speedmanager anschauen und Flatrate machen.

    Ich habe leider noch die Flexi-flat von freenet, aber da ist der Katastrophenfall wenigstens auf 40 Euro begrenzt, wenn es mal über 15 GB gehen sollte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page