1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Freez, No Signal und andere defekte

Discussion in 'Hardware allgemein' started by alainn, Feb 10, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. alainn

    alainn Byte

    Hallo,
    und zwar hab ich jetzt seid knapp 2wochen einen neuen PC!

    -Windows 7
    -Intel i5 650, mit 4x3,2
    -4gig DDR3 Ram
    -450gts palit sonic premium

    Nun ja wenn ich Spiele spiele wie GTA4, CoD:Black Ops, kommt es manchmal vor das ich einen Blackscreen bekomme (Bildschirm zeigt: No Signal) nach par Sekunden kommt dann das Bild wieder.

    Manchmal jedoch kommt es vor das ich plötzlich nen Freeze bekomme, der Sound Hackt und ich weder den Tabwechseln kann noch mit dem Taskmanager raus komm. Alles was mir übrich bleibt is ein reste per Knopfdruck :(

    Was kann ich machen? Es ist echt nervig und auf dauer warscheinlich auch nicht so Gesund für die Hardware :/

    Danke im vorraus. Alainn
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  3. alainn

    alainn Byte

    Also des Netzteil is ein: Super-Flower SF400Atlas 12CM 400W hat nur 20Euro gekostet könnte ein Faktor sein.

    Die Tests hab ich gemacht: Die Graka hat 76°C, der Prozessor 70°C.
    Hab nur 2-3min laufen lassen, oder sollte es länger sein?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. alainn

    alainn Byte

    nun ja...meinst du das ist der Grund für das Hardwareversagen? =D
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    70°C Prozessortemperatur sind schon ganz schön "fett".
     
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Das ist auch nicht gut,überhaupt bei der kurzen Laufzeit das kann noch höher gehen.
     
  8. alainn

    alainn Byte

    Was sol ich dagegen tun?...
    Bzw. kann mir jemand einen guten Quad empfehlen im 250euro bereich? am besten einer der den selben Sockel hat :o)
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das die CPU so warm wird, liegt wohl eher an einem nicht richtig montierten oder ungeeigneten Kühler.
     
  10. alainn

    alainn Byte

    der kühler war ja schon dabei...dann leigts wohl am ersteren :/
    Naja hab ja jetzt auch fest gestellt das ich kein Quad hab...also Vorschläge? =) oder muss ich jetzt extra nen neune Thread erstellen? oO
     
  11. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  12. alainn

    alainn Byte

    Danke :) Ja des mitm Netzteil hört sich plausibel an^^
     
  13. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Wenn das alles nicht hilft, erst einmal Grakatreiber komplett ( aber wirklich komplett ) deinstallieren und neu installieren.

    Die CPU wäre mir auch einen besseren Kühler wert als der boxed ;-).

    Es bringt nix die CPU zu tauschen solange das System nicht stabil läuft, und mit dem komischen Netzteil erst recht nicht. Das reicht mit Mühe vielleicht gerade für die Graka.
     
  14. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, alainn!

    Natürlich kann das beschriebene Problem thermischer Natur sein, aber, so wie ich das sehe, liegt die Ursache bei dem No-Name-Billignetzteil.

    Abgesehen davon.dass diese Billigdinger in aller Regel nicht das leisten, was auf dem Aufkleber steht, zeichnen sich diese damit aus, dass die Spannungen oft instabil sind. Ist ja auch verständlich, denn bei dem geringen Kaufpreis sind meist nur minderwertige Elektronikteile verbaut.

    Ich hatte einmal ein 550-Watt-Netzteil von LC-Power. Laufend hatte ich damit Probleme mit der Grafikkarte. Erhebliche Bildstörungen, Abstürze usw.. Also genau die Probleme, wie bei Deinem PC. Ursache war eine instabile Spannung bei der Stromversorgung für die Grafikkarte.

    Seit dem ich ein Marken-Netzteil (siehe bei "Mein System") eingebaut habe, bestehen bei meinem PC die beschriebenen Probleme nicht mehr.

    Es empfiehlt sich deshalb, dass No-Name-Billignetzteil bei der nächsten Elektronikschrottsammlung zu entsorgen und die Anschaffung eines Marken-Netzteils. Schau' Dir hier (http://www.enermax.de/) einmal die Angebote an. Natürlich gibt es noch weitere Marken-Hersteller, wie z.B.Seasonic, Corsair, Targan usw., die leistungsfähige und zuverlässige Netzteile anbieten.

    Für Dein System dürfte ein 500-Watt-Netzteil ausreichend sein.

    Gruß

    Alerich
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Tut mir leid, hier widersprechen zu müssen.
    Sowohl BeeQuiet als auch Enermax lassen einen Großteil ihrer Netzteile von LC-Power produzieren. Da ist es doch lächerlich, zu behaupten, LC-Power könnte nicht selber ordentliche Netzteile produzieren.
    Ich verwende seit Jahren Netzteile von LC-Power und hatte noch keinen einzigen Ausfall. Entscheidend ist, dass man für die Computerausstattung ein richtig dimensioniertes auswählt.
     
  16. -humi-

    -humi- Joker

    -was du belegen können solltest
    -Die Eiscreme von ALdi und Eskimo wird auch in der gleichen Fabrik, mit den gleichen Maschinen gemacht und schmeckt trotzdem unterschiedlich....

    kommt halt immer drauf an, was rein kommt
     
  17. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    LC-Power verwendet bei den meisten Netzteilen Kondensatoren bis 85° Temperaturfestigkeit,bei BeQuiet und Enermax werden bei fast allen Kondensatoren bis 105° verwendet.
    Das ist der Hauptgrund warum sie billiger sind sag ich mal.
     
    Last edited: Feb 11, 2011
  18. alainn

    alainn Byte

    Danke für die Hilfe, werde mir sofort nen neune CPU-kühler und netzteil besorgen. Aber könnte es auch daran liegen das die Grka von Haus aus ne 930Mhz taktung hat? :confused:
     
  19. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Mach mal Netzteil und Kühlung dann schauen wir weiter.
     
  20. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hnas2 behauptet:

    Hallo, Hnas2!

    Bei allem Respekt, wer hat Dir denn diesen Schwachsinn erzählt?

    Schau* Dir HIER mal die Aufstellung an.

    Dieser zu Folge ist LC-Power kein Hersteller, sondern nur ein Importeur. Enermax ist einer der Netzteil-Hersteller mit eigenen Fertigungsstätten und wird sich hüten, seinen Kunden billigen Elektronikschrott anzubieten.

    Über die "Qualität" der LC-Power-Netzteile möchte ich mich hier nicht auslassen. Nur so viel: Ich hatte auch einmal ein LC-Power-Netzteil. Und das landete dort, wo so ein Billigteil auch hingehört - bei der Elektronikschrottsammlung.

    Gruß

    Alerich
     
    Last edited: Feb 11, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page