1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Freezes und hohe Latenzen seit neuer CPU

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Kevin-M, Sep 16, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kevin-M

    Kevin-M Byte

    Hallo PC-Welt!

    Mein System:
    CPU (neu) : AMD FX 9590 (Dual Channel bis 2133Hz)
    CPU (alt) : AMD FX 8350 (Dual Channel bis 1866Hz)
    Mainboard : M5A99FX PRO 2.0
    DRAM : (2 x 8GB) 16GB TeamGroup Vulcan Series orange DDR3-2133 DIMM CL10 Dual Kit
    SSD : Crucial 256 GB
    Grafikkarte : 8192MB Sapphire Radeon R9 290X
    Kühlung : Cooler Master Seidon 120V

    Mein Problem:
    Ich habe die neue CPU in meinem PC eingebaut, weil ich meinen Arbeitsspeicher endlich auf 2133Hz nutzen will.
    Seit dem Einbau der CPU macht mein PC Probleme.
    Wenn ich auf dem Desktop bin und die Maus bewege, bemerke ich Mikrolaggs.
    Als ich einen Latency Tester gestartet habe, wurden Mikrolaggs von bis zu 1,2 Sekunden gemessen.
    Wenn ich ein Spiel spiele oder im Browser surfe habe ich keine Mikrolaggs.
    Spiele ich eine Weile friert mein PC komplett ein.
    Temperaturen werden nicht überschritten. Kühlung ist ausreichend.

    Meine Versuche
    Windows 7 mehrmals neu aufgesetzt.
    Den Arbeitsspeicher mehrmals konfiguriert (XMS, automatisch und manuell (1600Hz-2133Hz)).
    Zum Test baugleiche Arbeitsspeicher probiert. Keine Änderung
    Andere DDR3 Riegel verbaut. Keine Änderung
    Jeden Riegel einzeln ohne Erfolg getestet.
    Die neue CPU auf einem anderen Mainboard mit gleicher restlicher Hardware getestet.
    Meine alte CPU eingebaut und hatte keine Probleme.
    Einzelne Hardwarekomponenten deaktiviert, deinstalliert oder komplett ausgebaut. Keine Änderung
    Software wie Memtest und Hot CPU durchlaufen lassen und keine Probleme festgestellt.
    Die CPU zum Händler zurückgeschickt und mir eine neue bestellt. Gleiches Problem
    Mit dem Kopf gegen die Wand geschlagen. Keine Wirkung :rolleyes:

    Bitte helft mir ihr großen PC-Götter :bet:
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hat der PC auch ein Netzteil? ;)

    Ist das aktuellste Bios drauf?

    Womit wird das Mainboard (Spannungswandler, Chipsatz) gekühlt? Das ist ja bei Wakü besonders problematisch.

    Woher hast Du die Erkenntnis, dass die neue CPU höhere Speichertakte unterstützt?
    Laut AMD ist das für alle FXe dieser Generation gleich, 1866.

    Ich würde da einfach den 8350 entsprechend übertakten, da hast Du das gleiche Ergebnis.
     
  3. Kevin-M

    Kevin-M Byte

    Verzeihung^^
    Das Netzteil ist ein
    850 Watt Thermaltake Smart Modular 80+ Bronze
    Ich habe an der Vorderseite des Gehäuses Zwei 120 mm Lüfter und an der Oberseite einen 120 mm Lüfter.
    Der 120 mm Lüfter der Wasserkühlung bläst nach hinten raus.
    Es ist das Werksmäßige BIOS drauf, da mir generell von BIOS updates abgeraten wird, wenn das System nicht einwandfrei funktioniert.
    Danke für die schnelle Antwort :)
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nun, das ist ja leider der Fall.
    Welche Version hat das Bios?
    Wenn es die CPU noch gar nicht kennt, dann kann das Mainboard schon mal rumzicken.
    Ging mir mit meinem FX-8350 genau so. Erst nach einem update lief der rund.
    Ein evtl. udpate aber bitte mit der alten CPU machen.
     
  5. Kevin-M

    Kevin-M Byte

    Meine BIOS-Version ist vom 07.04.2014 und ist die Version 04.06.05.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  7. Kevin-M

    Kevin-M Byte

    Mich wundert zusätzlich, dass die BIOS-Version jünger ist als der Prozessor. Finds nur komisch, dass die Version dann noch nicht mit dem Prozessor kompatibel ist. Und du hast Recht, denn das USB-Update, dass es da gibt, wird leider nicht viel ändern^^
    Ich werde mich morgen wieder melden. Gute Nacht magiceye04

    EDIT: Meine BIOS Version ist 2501
     
    Last edited: Sep 16, 2015
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, dann liegts nicht am Bios-update, aktueller geht es nicht.
     
  9. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hast du auch die verschiedenen Speicher Mode getestet, Ganged bzw. Unganged?

    Snake
     
  10. Kevin-M

    Kevin-M Byte

    Hi Snake,
    ich habe meinen Modus von unganged auf ganged gestellt. Da ich 2 Speicher verwende, wird das wohl auch mehr Sinn machen.
    Es hat leider keine Verbesserung bei den Mikrolaggs gegeben.

    Ich verstehe einfach nicht, wieso die Laggs nur entstehen, wenn ich Programme öffne, welche meine Hardware überprüft oder auf dem Desktop bzw. in Windows Anwendungen agiere.

    Man kann grob behaupten, ich kann alles andere laggfrei verwenden... bis der Freeze kommt.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hast Du die Ereignisanzeige schon mal durchforstet, speziell für die Zeiten solch eines Hängers?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bitte mal mit einem anderen Netzteil testen.
     
  13. Kevin-M

    Kevin-M Byte

    Als ich das das letzte mal getan habe, hatte ich keine Ereignisse gefunden.
    Mir wurde heute das Programm SIW empfohlen. Davon wurde so sehr geschwärmt, als ob es ein Zauberer auf einem Kamel wäre.
    Ich werde damit mal ein wenig rumdoktoren und versuchen was zu finden.

    @deoroller:
    Wieso kann das Netzteil der Grund sein, wenn es mit einem anderen Prozessor einwandfrei funktioniert (nur fürs Verständnis)?
     
  14. Kevin-M

    Kevin-M Byte

    Ich habe bemerkt, dass meine BIOS-Uhrzeit immer weiter hinterher hängt. Sie ist nach ca 6 Stunden um 15 Minuten zu spät.
    Vlt ist das die addierte Zeit an Mikrolaggs, die in diesem Zeitraum entstanden sind.
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Weil der FX 9590 mal schon 220W solo verbraucht bei Höchstlast.
    Der FX 8350 eben "nur" 125W.
    Die Mehrleistung müssen Board und Netzteil erst mal aufbringen.
     
  16. Kevin-M

    Kevin-M Byte

    Mein Schwager verwendet eine ähnliche Grafikkarte mit dem gleichen Prozessor und dafür ein 700W Netzteil.
    Es hat noch nie Probleme gemacht. Ich wäre echt überrascht, wenn ein 850W Netzteil nicht ausreicht.
    Ich habe mir einen Testbericht durchgelesen, in dem für diesen Prozessor mit einer GraKa (GeForce GTX Titan) mit einem 550W Netzteil alles rund lief.

    Quelle: AMD FX-9590 Prozessor im Test
     
    Last edited: Sep 18, 2015
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es haben schon höherwertige Netzteile angefangen zu schwächeln . Tatsache ist, dass es bereits gebraucht ist und dann muss man es auch auf den Prüfstand stellen.
     
  18. Kevin-M

    Kevin-M Byte

    Ich könnte mir jetzt natürlich ein neues Netzteil bestellen, es ausprobieren und wenn es keine Besserung gibt, wieder umtauschen.
    Gibt es außer dem Netzteil keinen weiteren Verdacht?
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich reite nur auf dem Netzteil herum, damit es als Fehlerquelle ausgeschlossen wird. Natürlich gibt es noch weitere. Aber anstatt 10 Dinge herunterzuzählen, ist es besser, eine Sache nach der anderen auszuschließen. Du kannst ja auch mal zum Testen ein geeignetes ausleihen.
     
  20. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie heißt denn der Virenscanner?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page