1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fremdnutzung meiner T-Online Zugangsdaten

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by verzeifelt, Oct 24, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. verzeifelt

    verzeifelt Byte

    Hallo Forum,

    nach verlegung meines Arbeitszimmers brauchte ich meine T-dsl-flatrate nicht mehr und habe den tarif gewechselt.

    Nun erhielt ich eine Rechnung mit 33.900 minuten (!!) und 527 €
    rechnungsbetrag.
    Nun, in meinem neuen Büro nutze ich einen breitbandzugang über einern anderen Anbieter.
    Die Nutzungsdaten zeigen Einwahlen an tagen/Zeitpunkten, an denen ich überhaupt nicht im lande war.
    Meine Zugangsdaten hatte nur ich und kein Dritter, ich bin immer über einen router ins Internet gegangen und sass auch nie in irgendwelchen Internet-cafes und bin dort mit meinen Zugangsdaten ins www gegangen.

    Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie kann das überhaupt passieren?

    Dankbar für Eure ratschläge
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Erstmal würde ich nicht bezahlen, wenn du nachweislich diese Minuten nicht in Anspruch genommen hast.

    Die Telekom wird sich dann schon bei dir melden...
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :grübel: wenn Du eine Flatrate hattest, wieso wird die jetzt nach Minuten abgerechnet?
     
  4. verzeifelt

    verzeifelt Byte

    ist schon alles reklamiert... die NUtzungsdaten habe ich mir ausgedruckt.
    Es sind nun 800 € aufgelaufen... das nervt schon.
    Können die die IPs der rechner sichern bei t-online???
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Aber kein W-LAN, oder?
     
  6. verzeifelt

    verzeifelt Byte

    kein w-lan

    Minutenabrechnung wg. Umstellung auf Minutentarif. Ich brauche den Anschluss nicht mehr und 0 * 0 ist ja eigentlich null...

    grmpfl... ich gehe jede wette ein, dass ich erst mal angemahnt werde...
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Warum kündigst du den Zugang nicht zum nächstmöglichen Termin?
     
  8. verzeifelt

    verzeifelt Byte

    ist jetz auch geschehen...
     
  9. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    Ich denke ja mal, dass die Zugangsdaten im Router eingegeben sind.
    Der am router angeschlossene PC, ist dieser immer ausgeschaltet gewesen? Manche Programme haben ja die Eigenschaft nach außen hin zu telefonieren und der Router stellt auf Anfrage ja eine Verbindung her.
    Was hast du für einen Router? Hat dieser selbst irgendwelche Funktionen, die eine Internetverbindung nötig machen ? Updates? DynDNS o.ä. ?

    Gruß,
    Stefan
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    @verzeifelt,
    ich denke du hattest auf T-Online by call umgestellt. Macht pro Minute 1,99 ct.
    Per Kundencenter das Passwort der Einwahldaten ändern. Sollte sich dann noch jemand mit dem alten PW einwählen wollen, so würde nach 9 (?) Fehlversuchen der Zugang gesperrt.
     
  11. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Das hat er laut #6. Aber das passt nicht ganz, wegen
    @verzeifelt: Wenn Du das beweisen kannst, ist die Sache doch eigentlich klar. Bei welchem Anbieter bist Du jetzt und hast Du auch die Zugangsdaten im Router geändert. Am einfachsten ist es, wenn Du Deine alten Zugangsdaten sperren bzw. wenigstens das Passwort ändern lässt.
     
  12. Iwan

    Iwan Kbyte

    Mich würde schon interessieren wie der Betrüger an die Zugangsdaten von @verzeifelt kam ? ? ?

    Bei zwei von mir ersteigerten FRITZBoxen waren noch die Zugangsdaten der Vorbesitzer eingetragen und die Benutzeroberfläche der FRITZ!Boxen nicht kennwortgeschützt. Solches Verhalten ist leichtsinnig, das kann bei einer Überschreitung eines Volumenvertrag des Vorbesitzers richtig teuer werden wenn der Käufer die Box anschließt und absichtlich oder unbewußt lossurft.
    Der normale Anwender ist zumeist froh wenn alles funktioniert ohne Klimmzüge machen zu müssen und bemerkt seinen Mißbrauch unter Umständen nicht oder erst viel später durch einen dummen Zufall, nicht immer muss Betrugsabsicht dahinter stecken.
     
  13. verzeifelt

    verzeifelt Byte

    Jetzt ich nochmal...

    an dem Router (eumex 300 ip), über den mein rechner lief ist seit dem Tarifwechsel kein PC mehr angschlossen. Hier an meinem neuen Standort gehe ich über eine lan-Verbindung via netzwerk ins Internet, keine T-online-daten werden überhaupt nicht benötigt, sind daher auch nicht am Rechner hinterlegt...

    na ja, bin mal gespannt, wie es weitergeht. Ich habe jetzt einmal ein Formular ausgefüllt, daruaf soll t-online wohl feststellen können, von welchem Anschluß die Einwahlen erfolgten.

    Ich berichte weiter...

    schönen Tag noch!
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hängt der etwa noch am Telefonanschluss? Dann kann es sein, dass er sich immer wieder selbst einwählt. Und da du ja deine Flatrate / deinen Volumentarif in einen Zeittarif umgewandelt hast, läuft er dann 24h am Tag im Minutentakt.
     
  15. verzeifelt

    verzeifelt Byte

    Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst...?????

    Lt. der Nutzungsdaten waren es keine regelmäßigen Einwahlen sondern absolut individuelle Einwahlen, mal 60 min., mal 1401 min.. etc.

    :eek:
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Doch, das ist mein Ernst.
    Schau dir doch in deinem t-online Account mal deine Online-Nutzung an. Da siehst du neben der Zeit auch das Datenvolumen. Daraus lassen sich auch Rückschlüsse ziehen.
     
  17. verzeifelt

    verzeifelt Byte

    Also, bei den Nutzungsdaten steht da Breitbandzugang, Einwahlzeit, Anzahl Minuten und Einheit: Min.

    Datenmengen sind dort nicht angegeben.

    Würde der router permanent zu einer online-Verbindung führen, dann müsste man doch permanent, d.h. 24-Std, erneute Anwahl, 24-Std. etc online sein, es müsste folglich eine Regelmäßigkeit vorliegen, oder sehe ich das falsch?
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Rein theoretisch schon, aber:
    1. würde ich mich darauf nicht verlassen,
    2. bei den Telekom-Routern kann fast alles passieren,
    3. können Trennungen immer mal vorkommen.
     
  19. verzeifelt

    verzeifelt Byte

    Ach Du *******:

    1. bei aneinanderreichung der anschaltungen --> 24-Std-Dauerbetrieb
    2. Routerbetrieb = Nutzung???
    3. und nun???
     
  20. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Tja...das liegt leider in deinem Verschulden. Das wirst du als Lehrgeld verbuchen müssen. Und zieh den Router ab!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page