1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritz!Box an Wireless LANCard anschließen?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Rolli02, May 14, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rolli02

    Rolli02 Byte

    Hallo liebe Forengemeinde,

    Anfang des Monats wechselte ich von 1 & 1 zu Unitymedia und erhielt für den PC die Fritz!Box 6320 Cable. Als wenn ich geahnt hätte, kam damit das Elend über mich. W-LAN funktioniert grottenschlecht bis gar nicht. Internetsuche brachte eine große Schar Mitleidender hervor. Das ist schlichtweg das Allerletzte, was UM den Kunden anbietet. Zusatzfunktionen wie W-LAN freischalten (zus. 5,00 Euro mtl.) , wie auch die „bessere“ Fritz!Box 6360 (ebenso zus. 5,== Euro)
    lässt man sich bezahlen. Selbst bei freigeschaltenem W-LAN ist die Reichweite mehr als dürftig. Mein PC beinhaltet nun eine 802.11n Wireless LAN Card. Wenn ich jetzt die Fritzbox 6320 an`s Kabel bringe, um so die Internetverbindung herstellen zu können, kann ich dann die W-LAN-Card zusätzlich mit einer noch vorhandenen Fritz!Box 7170 oder 7270 verbinden, um eine W-LAN-Reichweite auszudehnen oder muss ich eine der beiden direkt an die Fritz!Box 6320 Cabl hängen. Die Fitz!Box 6320 lässt sich m.E. nicht als Basisstation einrichten (einige Schaubilder fehlen in dieser Box, können nicht ausgewählt werden.
    Es wäre überaus nett, könnte ein schlauer PC-Kopf mir einen Ausweg aus der Misere aufzeichnen.
    Vielen Dank im Voraus.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Deine vorhandene Fritzboxen können als IP-Client an der 6320 angeschlossen werden. Dann kann man das WLAN von denen benutzen. Das Freischalten der WLAN-Funktion der 6320 kann man sich dann sparen. Die 6320 wird als Gateway weiterhin benötigt, weil Unitymedia die 6320 anscheinend per Fernwartung kontrolliert und bei Veränderung zurücksetzt.
    Ich würde aber die kostenpflichtige Fritzbox gegen ein Kabelmodem austauschen, an das dann die Fritzbox 7270 angeschlossen werden kann. Bis 50Mbit/s sollte sie reichen.
     
  3. Rolli02

    Rolli02 Byte

    Hallo Deoroller,
    die Fritz!Box 6320 austauschen? Geht doch glaube ich nicht. Die hängt doch am Kabel und stellt mir die Internetverbindung her. Die Verbindungsstecker finde ich nicht an der normalen Fritz!Box. Die 7270 beinhaltet doch Router und Modem oder liege ich da falsch?? Jedoch kann ich die nicht anstelle der CableFritz!Box setzen. Unitymedia hätte wohl etwas dagegen. Die lassen die Internetverbindungen nur bei Geräten zu, die sie selbst verleihen. Ich habe mir das so überlegt: Koaxialkabel aus dem PC an LAN1 der 7170/7270; Koaxialkabel von LAN2 7170/7270 an Fritzbox6329 Cabl. So müsste ich doch das momentan noch fehlende WLan über die Fritzbox 7170/7270 herstellen und nutzen können.
    Ob ich da noch zusätzliche Einstellung machen muss, muss ich noch ergoogeln. Vielen Dank vorab für Deine Hilfe.
    Mann oh Mann, was wären die ganzen PC-Neulinge ohne Eure Hilfe???
    Schönen Tach noch:o:bet:
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit Austauschen meine ich die Fritzbox 6320 gegen ein Kabelmodem von Unitymedia austauschen lassen. Ober muss man für ein Kabelmodem auch Miete zahlen? Das kann ich mir nicht vorstellen.
    Wenn du 100Mbit/s hast, dann reicht die Fritzbox 7270 nicht mehr. Die schafft ca. 65Mbit/s maximal. Die 7170 schafft noch weniger, ca. 32Mbit/s.
     
  5. Rolli02

    Rolli02 Byte

    Die Jungs/Mädels von UM lassen sich aaaalles bezahlen. Da wirste erst geködert mit Geräten, die nicht funktionieren
    Hilfestellung erfolgt dann nur über zusätzliche Zahlungen und ob das dann klappt ist fraglich. Ich maile die mal an. Aber was hälst Du denn von "meiner Verkabelung"??? Könnte das so gehen? Wenn alle Stricke reißen, habe ich ja noch die zweimonatige Probezeit (d.h. ich kann das Zeug alles zurücksenden, wenn ich fristlos kündige). Ich habe übrigens 50Mb/s-Leitung. Vorher waren es bei 1 & 1 nur 7,2 Mb/s. Deswegen habe ich auch nur gewechselt. Aber lieber eine schwächere, stabile Leitung als so ein Gesummse.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kommt man in der Konfigurationsmenü der Fritzbox 6320? Dann kann man die auf reinen Modembetrieb einstellen, so dass die Fritzbox 7270 auch als Router genutzt wird. Die 7270 ist ja frei konfigurierbar, kann als Router hinter einem Kabelmodem oder als IP-Client hinter einem Router eingesetzt werden. In beiden Fällen kriegt sie DSL über LAN1.
     
  7. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Früher gabs das Kabelmodem umsonst (Samsung) dabei. Die Fritz Cable kostete extra 5,- €/Monat.
    Kannst Du die Fritz 6320 Cable nicht gegen das Standard Kabelmodem umtauschen?
    An dem kannst Du dann anschließen was Du möchtest z.B. Deine 7170.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. Rolli02

    Rolli02 Byte

    Hallo deoroller, hallo Kiton,
    ich glaube, ich hab`s gestern bei intensiven googlen gefunden: https://www.google.de/search?q=Unit...&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a
    Habe im Nachhinein festgestellt, dass der obige Link zum Herunterladen (oberster Link) der UMHilfedatei führt.
    Konnte mich leider gestern Nachmittag nicht mehr melden. Ich werde heute mal probieren, ob ich`s eingerichtet bekomme. Ich gebe in den nächsten Tagen auf jeden Fall eine Rückmeldung.
    Vielen Dank für Eure Hilfe.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das Kabelmodem ist kostenlos.
     
  11. Rolli02

    Rolli02 Byte

    Nicht so ganz, Kalweit. Für die $UM Kosten.JPG Kabelmodem zahlen die "neuen" Kunden erstmal nichts. Möchte man W-Lan nutzen muss man zunächst den Geldbeutel öffnen und 29,95 Euronen f.d. Aktivierung blechen. Wegen der schlechen Qualität beschweren sich derzeit eine ganze Reihe Leute im inoffiziellen UM-Forum.Die FritzBox 6320 ist grdtstzl. nur für den Kabelbetrieb ausgestattet. W-LAN freischalten so sagte man mir, kostet 5,00 Euro pro Monat. Also ich kannte bislang diese Preistreiberei nicht. Bislang konnte ich problmlos das Internet sowohl über das Kabel, als auch über W-LAN nutzen. Möchte man die "bessere" FritzBox 6360 haben, zahlt man wegen Telefon-Komfort-Funktion seinen Obulus.
    Das Internet miittels Kabel zu benutzen fluppt wirklich richtig zügig, aber alles Andere ist gewöhnungsbedürftig. Momentan brech ich mir einen ab, die Verbindung über eine weitere Fritzbox hin zu bekommen, damit ich den zusätzlichen finanziellen Aufwand nicht hinnehmen muss. Mir geht`s dabei bestimmt nicht um die Knete, sondern einfach um`s Prinzip. Wenn mir das Ganze allzu sehr auf`s Gemüt schlägt, werde ich die Geräte schön sauber einpacken und zurückschicken. Mal sehen....
    Ich wünsche einen schön Tag und danke für das Interesse.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    An das Modem kann man einen Router anschließen, der das Thema WLAN komplett unabhängig vom Modem kostenlos übernimmt (wie man es von jedem anderen DSL-Anschluss gewohnt ist). Dafür muss nichts vom Kabelbetreiber freigeschaltet werden.
     
  13. Rolli02

    Rolli02 Byte

    Jau und genau das versuche ich gerade. Habe meine beiden Fritzboxen 6320 und 7170 so wie hier: $Fritz 7170 an Kabelmodem.jpg dargestellt miteinander verbunden. Die Internetverbindung prüfen lassen kann ich nicht, weil nämlich wegen der dürftigen Möglichkeiten $Assistent UM 6320 Cable.JPG in der Fritzbox 6320 keine Prüfung durchgeführt werden kann. An die Fritz 7170 komme ich weder über Kabel noch über W-LAN ran, um dort ertwas einzustellen. Ich stehe gelinde gesagt, voll auf`m Kabel.:bahnhof:
     
    Last edited: May 15, 2013
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was ist, wenn du einen PC an LAN 2 anschließt und mit der IP rein gehst?
    Die sind möglich

    192.168.178.1
    169.254.1.1
    192.168.178.254

    edit: Die 7170 darf nicht zu alt sein, wenn man sie als Router hinter einem Modem nutzen will.
    http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/FRITZ!Box_Fon_WLAN_7170
     
    Last edited: May 15, 2013
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    1) Konfiguriert wird das Ganze erst mal nur per LAN-Kabel.
    2) am 6320 veränderst du nichts - d.h. alle Einstellungen bleiben so, als ob dieser alleine verwendet wird
    3) du trennst das Netzwerk zwischen deinem Rechner und dem 6320
    4) du stellst den 7170 auf, dieser bekommt nur Strom. Nicht am 6320 irgend wie anschließen
    5) Rechner mit dem 7170 per LAN verbinden
    6) der Rechner sollte eine IP vom 7170 bekommen
    7) per Browser in den 7170 einloggen und die Internetverbindung wie folgt konfigurieren

    [​IMG]

    8) nun die Einstellungen für das lokale Netz ändern

    [​IMG]

    9) nach dem Übernehmen, sollte die Verbindung zum Rechner abbrechen
    10) 7170 aussschalten
    11) WAN oder LAN1 vom 7170 mit einem LAN-Port am 6320 verbinden
    12) am 6320 WLAN deaktivieren und danach das Gerät ausschalten
    13) 6320 einschalten und warten, bis alle Lämpchen Betrieb anzeigen
    14) 7170 einschalten und warten, bis alle Lämpchen Betrieb anzeigen
    15) der Rechner sollte wieder eine lokale Netzwerkverbindung haben
    16) mit der 192.168.10.1 kannst du dich nun wieder in den 7170 einloggen und das WLAN konfigurieren
    17) in Zukunft werden alle Rechner o.ä. nur noch an den 7170 angeschlossen
    18) "Festnetz"-Telefone bleiben unbedingt an der 6320
     
  16. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Besser kann man`s wohl nicht erklären.:spitze:
     
  17. Rolli02

    Rolli02 Byte

    Au Mann Kalweit, da hast Du Dir ja richtig, richtig viel Mühe gegeben. Ich hab`s auch bis zum Ende des ersten Teils genauso gemacht. Dann auf übernehmen oder speichern geklickt und zack war ich aus der Fritzbox raus. Und getz komme ich nicht mehr hinein. Ich werde es auf jeden Fall morgen Früh wieder versuchen. Habe jetzt leider keine Zeit mehr. Jungs (deoroller. Kiton, Kallweit) Ihr seid richtig spitze. vielen, vielen Dank für die Hilfe.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Natürlich bist du aus der Fritzbox raus, weil sich die IP des Gateways, DHCP- und DNS-Server geändert haben. Deshalb soll die Neustartprozedur gemacht werden, die kalweit beschrieben hat.
    Der PC darf keine feste IP haben oder du trägst die geänderten ein.
     
  19. Rolli02

    Rolli02 Byte

    Hallo werte PC-Cracks,
    habe jetzt stundenlang meinen PC, sowie die angeschlossenen Fritzboxen malträtiert und hoffe inständig, dass jetzt wenigstens etwas richtig ist (mühsam ernährt sich das Eichhörnchen oder so).
    Also, wenn ich in meine Fritz6320 gehe, steht dort unter Netzwerk die Fritzbox 7170 (mit dem Internet verbunden). $6320 Übersicht.JPG
    Nach meinem Netzwerk- und Freigabecenter habe ich alles so „gekonnt“ miteinander verknüpft, dass ich keinen blassen Schimmer mehr habe, ob ich meine Internetinformationen über die 7170 beziehe. $Desktop PC Netzwerk 16052013.JPG $Netzwerk- und Freigabecenter.JPG
    Vielleicht hat jemand Zeit, sich das Elend anzusehen. Ich danke schon `mal im Voraus und wünsche einen schönen Tag.
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was sind diese anderen PCs (PC-169-...)? Natürlich darf auf jedem Rechner nur WLAN oder LAN aktiv sein. Bei dir scheinen beide parallel aktiviert zu sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page