1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

fritz!wlan usb stick an fritz!box fon wlan 7170

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by rohoel, Mar 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rohoel

    rohoel Kbyte

    hallo, habe probleme mit den oben genannten geräten unter win xp/sp1.
    via-chipsatz, board: hot 591-p mit 500er-amd.

    der reihe nach:
    1. pc1 funktioniert an wlanbox per kabel astrein.
    2. notebook klappt an wlanbox per wlan (integriert ins notebook) astrein.
    3. stick klappt an pc1 per wlan ebenso astrein.
    4. stick klappt am notebook an dem betroffenen pc-standort (siehe5.) auch astrein.

    5. pc2 (gleiches betriebssystem, anderer usb-speicherstick klappt, pc recht alt, treiber aktuell (via-chipsatz)) lässt die installation des sticks zu, im gerätemanager sind keine konflikte, verbindung kann aber nicht aufgebaut werden.

    bisher geprüft:
    -die diensteeinstellungen der pc´s (nicht funktionierenden an die anderen zwei angeglichen)
    -mittels usb-verlängerung die lage der sticks geändert
    -die angaben der telefonhotline von avm abgearbeitet (war nichts wirklich neues)

    fehlermeldung bei der verbindung: 0x6408 :bahnhof:


    ich danke euch schon mal recht herzlich für eure mühe. weitere nachfrage bezüglich hardware / konfiguration beantworte ich natürlich gerne.


    danke sagt rohoel.
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Installiere erstmal das SP2 für Win XP, so ca. 1000 Bugs plus Sicherheitlücken hast du unter SP1 im Betriebssystem.

    Eventuell installierte Desktop-Firewalls entfernen.

    Die Ausgabe von "ipconfig /all" posten (Inhalt d. ipconfig.txt)

    ipconfig /all > ipconfig.txt
     
  3. B-One

    B-One Byte

    Sytem auf SP2 Updaten zum einen schon wegen der Unterstützung der neueren WPA verschlüsselung.
    Gleiches Betriebssystem ? Sicher das hier die glechen Updates installiert sind.
    Ist das ein AVM USB Stick ??
    dann hat die BOX einen USB Anschluss um die Verbindung auf den anderen PC zu übtertragen mittels dieser Surf&Stick funktion.
    Sollte es WPA oder WPA2 verschlüsselung sein wird das evtl fehlerhaft enden da hier das Update fehlt vermutlich KB893357
     
  4. rohoel

    rohoel Kbyte

    hallo, herzlichen dank für die rückmeldung. hier die daten:


    " Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : ********

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-E0-7D-DF-6D-37 "

    das ist die ausgabe nach ipconfig.

    das sp2 kann ich nicht installieren, danach klappen ältere spiele nicht mehr (überzeugtbin ich persönlich davon aber auch nicht!). ich wollte meinem kind nur den i-net-zugang vom eigenen rechner ermöglichen. wenn das an der sehr alten hardware scheitert, ist es leider nicht zu ändern.

    eine firewall ist nicht aktiv, da dieser rechner bisher nie online war.

    danke für weitere hilfe.
     
  5. rohoel

    rohoel Kbyte

    wep-verschlüsselung ist bei allen systemen aktiviert.
    ja, die box unterstützt die stick-funktion. der stick enthält danach alle relevanten daten ( nach meinem dafürhalten ) und findet die box trotzdem nicht.
    kann es an der alten hardware liegen?

    mfg rohoel.
     
  6. rohoel

    rohoel Kbyte

    noch ein zusatz, bei allen systemen ist sp1 drauf, nicht mehr und nicht weniger, kein patch, nichts weiter...

    mfg und danke für weitere hilfe.

    rohoel.
     
  7. B-One

    B-One Byte

    Ist den der andere Stick wieder deinstalliert? der ja geht
    ist an diesem rehcner die IP festeinegeben ?
    ist in den Netzwerkeinstellungen DHCP aktiviert?
    deaktiviere auch mal die Lan verbindung diese wird ja nicht benötigt oder ?
     
  8. rohoel

    rohoel Kbyte

    der stick der geht ist nur ein speicher. entschuldigung, wenn das nicht aus meiner aussage hervorging. damit wollte ich nur ausdrücken, daß der usb-anschluß klappen müßte!??
    dhcp ist aktiviert.
    feste ip ist nicht vergeben.
    lan habe ich nicht mehr aktiv.
    ich finde nicht ein netz! mit meinen anderen zwei rechnern finde ich jedoch einige umliegende.

    :danke: an alle, die bisher zu helfen versuchten.

    mfg rohoel.
     
  9. B-One

    B-One Byte

    also trifft folgendes zu der UBS Wlan Stick wird nicht vom PC erkannt.
    Was evtl durch fehlende USB Unterstützung hardeware seitig sein kann oder evtl ein Treiber für den USB Anschluss das lösen könnte.
     
  10. rohoel

    rohoel Kbyte

    erst mal danke, daß du so hartnäckig bei mir dran bleibst.

    im gerätemanager ist der stick korrekt aufgeführt, keine konflikte auch keine von anderen komponenten erkennbar.
    mir scheints eben so, als ob er die sende-/empfangsleistung nicht bringt. gibts so was bei alten rechnern und usb-karten?

    mfg rohoel.
     
  11. B-One

    B-One Byte

    empfängt den die Fritz Box das signal des sticks ??
    In der Fritz Box Menue Wlan
    802.11g++ aktivieren
    und im untermenu Monitor nachsehen das
    Neue WLAN-Netzwerkgeräte zulassen werden
     
  12. rohoel

    rohoel Kbyte

    hallöchen,

    nein, die box bekommt kein signal vom stick! alles andere war eingestellt wie von dir vorgeschlagen. danke.
    wie schon erwähnt, bekomme ich auch kein signal der umliegenden wlan-geräte.

    mfg rohoel.
     
  13. B-One

    B-One Byte

    Schau mal ob du einen anderen usb treiber bekommst für deinen usb controller oder diesen mal deinstallieren und neu erkennen lassen
     
  14. B-One

    B-One Byte

    Wie gesagt es kann an dem USB Contoller liegen.
    Deinstalliere im Gerätemanager den USB HUB und den Hostcontroller Controller komplett
    und nach einem Neustart installiert es sich neu.Sollte das nicht sein fehlen entsprechende Treiber dazu was auch der Grund sein kann warum das alles nicht so funktioniert.
    Danach steckst du deinen AVM USB WLAN Stick an.

    Frage verwendest du irgendwelche zusatz Programme
    die so Tunning versprechen und eher das gegenteil verursachen?
     
  15. rohoel

    rohoel Kbyte

    hallo,

    habe beide einträge deinstalliert, nach neustart war aber leider alles beim alten.
    fazit: keine konflikte im gerätemanager, alles korrekt mit meiner meinung nach neuesten treibern (sofern das geht für dieses alte board) und es funktioniert nicht. der stick findet nicht ein einziges netz hier in meine gegend an dem besagten rechner.
    ich glaube ich gebe auf. der nerven habe ich genug gelassen in den letzten drei wochen.
    danke dir für deine unermüdliche unterstützung.

    mfg rohoel.
     
  16. B-One

    B-One Byte

    Eine frage noch hast du einen USB treiber von Via installiert oder nur den standard von XP her.

    und ist das USB 1.1 oder 2.0 Standard ?
    und wie schaut es mit der Stromversogrung des Sticks aus zu sehen im gerätemanager
    wie weit ist der PC vom Router weg ?

    USB treiber für VIA Chipsätze hier zum Beispiel
    ftp://ftp.shuttle.com
     
  17. rohoel

    rohoel Kbyte

    verbaut ist usb 1!
    via-treiber ist installiert!
    stromversorgung steht auf 500mA. das sollte doch reichen oder?

    treiber lade ich heute runter. danke für den link. testen kann ich aber erst wieder ab morgen, rechner steht bei kind im zimmer und das muß abends schlafen. deshalb habe ich am abend auch immer nur begrenzt zeit an dem rechner was zu machen.

    entfernung stick - router können wir ausschließen, laptop an der gleichen stelle stellt mit dem stick ein 80%-signal zur verfügung.

    evtl bios-update???


    mfg rohoel und noch mal :danke:
     
  18. rohoel

    rohoel Kbyte

    so, habe als erstes das bios-update gemacht.
    zum problem keine besserung, angenehme nebenwirkung: größere festplatten werden jetzt erkannt.

    morgen gehts weiter mit dem usb-wlan-problem.

    mfg rohoel.
     
  19. B-One

    B-One Byte

    kannst du nicht mal einen anderen Wlan karte oder stick ausprobieren ich denke das der AVM mit dem USB 1.1 evtl schlechte spannungswerte nicht so will.
     
  20. rohoel

    rohoel Kbyte

    nein, einen anderen stick habe ich leider nicht zur verfügung! ich setze heute xp noch mal neu auf diesem rechner auf. ein image des alten systems habe ich. so kann ich testen, ob es mit einem sauberem system geht.

    ich melde das ergebnis.

    mfg rohoel.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page