1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritzbox als WLAN Repeater ...?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Fabian Ihle, Jan 5, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe derzeit ein Problem mit meinem Netzwerk. Eine Fritzbox im Keller, die das untere Stockwerk mit Internet un WLAN versorgt, und eine zweite Fritzbox, die mit der unteren verbunden ist und als "Switch" für das obere Stockwerk zählt. Jede Fritzbox hatte bisher ein eigenes Funknetzwerk, also 2 WLAN Netze im Haus.
    Nun war es aber so, dass jeden Abend ab ca. 8 Uhr das Wlan Netzwerk nicht mehr funktioniert, sprich ich habe zwar eine Verbindung um Netzwerk, empfange aber keine Daten davon, von keinem der beiden. Auffällig war auch, dass es ungefähr immer dann passiert, wenn man den T-Online entertainment Receiver startet ( nicht immer aber oft ). Also habe ich die obere Fritzbox als Repeater für das Netzwerk unten eingerichtet. WLAN funktioniert im Moment zwar, jedoch verliert der PC im oberen Stockwerk über LAN alle paar Minuten die Verbindung, nach einem Neustart funktioniert wieder alles.
    So langsam verliere ich den Überblick ... hoffe ihr könnt mir helfen mein Netzwerk einzurichten.

    LG Fabi
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hast du nun den oberen Router als Access-Point oder als Repeater eingesetzt?
     
  3. Habe die "WDS-Repeater" Funktion in der Konfiguration der beiden FB's aktiviert
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das ist keine Antwort auf meine Frage.
     
  5. Dann formulier die Frage mal genauer, ich bin kein Experte auf dem Gebiet.

    EDIT: Habe die Repeater funktion deaktiviert, und Kanal, SSID sowie Schlüssel nun bei beiden gleich gemacht, momentan scheint es zu funktionieren.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    OK, extra für dich:
    Wieviele und welche Geräte sind im Einsatz.
    Ein Plan könnte auch helfen.
     
  7. An die untere Fritzbox sind 3 Rechner und ein T-Home media receiver angeschlossen, außerdem ein kabel nach oben, an dem ein weiterer Media Receiver und die zweite Fritzbox hängt. An dieser zweiten FB sind zwei weitere Rechner und Media Receiver angeschloßen. Beide Fritzboxen haben ein Funknetz.
    Hoffe das reicht.
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    OK, das heisst:
    -eine Fritzbox unten als Router
    -eine Fritzbox oben als Access-Point
    - beide WLANS haben die gleiche SSID (und auch gleiche Verschlüsselung ??)

    Welche MediaReceiver (beide ?) sind im Fehlerfall an? Und welcher DSL-Anschluss liegt an?
     
  9. genau, DSL-Anschluss ist VDSL 25 von der Telekom, Media Receiver ist min. 1 davon immer an bzw. im Standbymodus, beide WLANS haben (seit heute!) die gleiche SSID und Verschlüsselung
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    OK, zur Fehlerfindung wären unterschiedliche SSIDs von Vorteil, dann kannst du gezielt auf's einzelne WLAN eingrenzen.
    Und welche Probleme hast du nun wo genau?
     
  11. Hatte bisher immer unterschiedliche SSIDS, das Problem war, dass ich gerade um diese Uhrzeit ( ~0:00) kein WLAN Empfang mehr habe, bzw. ich habe Empfang, bekomme aber keine Daten (Seiten laden nicht), da ich jetzt aber jedem WLAN die gleiche SSID und den gleichen Kanal zugewiesen habe, scheints im Moment zu funktionieren... mal abwarten
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das wird wohl die tägliche Zwangstrennung sein. Dann geht natürlich für 1..2 Minuten kein Internet.
     
  13. sind aber leider keine 1-2 Minuten ...fängt oftmals so gegen 20:00h an und hält dann die Nacht voll an .. konnte ich heute nicht testen da nicht nicht zuhause war
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das passt alles nicht zueinander. Beschreibe mal konkret, wie dein Netzwerk aufgebaut ist und wie die einzelnen Komponenten konfiguriert sind. Mach ggf. eine Zeichnung.
     
  15. $netzwerk.jpg im Groben ist das Netzwerk so aufgebaut

    PS: WLAN hat sich soeben verabschiedet .. habe zwar vollen Empfang vom Handy und vom Laptop aus, kann jedoch keine Seiten laden
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Laut der Skizze hast du drei Router im Netzwerk.
    Ich gehe davon aus, dass die beiden im UG / OG jeweils als Access-Point konfiguriert sind, und auch unterschiedliche IP-Adressen aus dem Netzwerk haben.
    Zudem hast du ja dann 3 WLAN-Sender.
    Wie schon geschrieben, sind hier unterschiedliche SSIDs zur Fehlerfindung von Vorteil.
    Ich vermute aber, dass die WLAN-Verbindung stabil bleibt, und nur das Internet durch die 4 (!) Receiver stark in Anspruch genommen wird.
     
  17. wäre gut möglich ... vor allem da das WLAN immer dann nicht mehr will, wenn ca einer der Receiver eingeschaltet wird ... könnte es auch an der Kombination von Speedport mit Fritzbox liegen ? Oder einfach nur Überlastung?
     
  18. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Aufgrund der Anzahl der Geräte könnte dieses zutreffen.
    Kannst du in der Fritzbox im Keller den aktuellen Traffic einsehen? Wäre im Fehlerfall interessant.
    Und wieviele Receiver laufen im Fehlerfall gleichzeit? SD oder HD?
     
  19. 1 Media Receiver auf jeden Fall, inklusive Aufnahme also kommts schon hoch auf 2-3 in SD, bei HD ist das WLAN zu 100% weg ...
     
  20. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du brächtest dann einen weiteren DSL-Anschluss, um Fernsehen und Internet zu trennen.
    Oder evtl. geht ein Upgrade auf 50.000?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page