1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritzbox als WLAN Repeater ...?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Fabian Ihle, Jan 5, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Kann ich mir weder noch vorstellen.
    Mein Verdacht ist, dass die als Accesspoint eingesetzten Geräte nicht korrekt konfiguriert sind, entweder gibt es IP-Konflikte oder ein zweiter DHCP-Server ist aktiv.
     
  2. Nein die Telekom bringt bei uns nur aller höchstens Downloadraten bis 46k, deswegen kein Vertrag für eine 50.000er Leitung.. dann muss ich das mit den Media Receivern wohl irgendwie anders lösen ...
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du solltest erstmal, wie von Hnas2 schon geschrieben, dein Netzwerk überprüfen, um hier jeden Fehler auszuschließen.
     
  4. Den Post hab ich überlesen ... aber ich werd mal alles durchchecken, im Notfall setz ich alles auf Anfang zurück und fang nochmal von vorne an
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Unsinn. Wichtig ist dass du eine kontrollierbare Übersicht bekommst, in der alle deine Netzwerkkomponenten mit ihren Netzwerkeinstellungen übersichtlich aufgelistet sind.
     
  6. Nach was soll ich denn Ausschau halten ? Wie soll was genau konfiguriert sein ?
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    IP-Vergabe.
    Läuft dies über DHCP, dann darf nur einer aktiv sein.
    Oder sind die IP-Adressen manuell vergeben? Da darf auch keine doppelt vorkommen.
     
  8. Bei der oberen Fritzbox ist DHCP deaktivert, bei der unteren konnte ich die Option nicht finden, aber soweit ich weiß ist es dort aktiviert. Was mir aufgefallen ist, dass beim Speedport auch DHCP aktiviert war, habs mal deaktiviert und heute abend mal testen
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das war schon mal ein fehlerhafte Einstellung.
    In der unteren Box kannst du DHCP laufen lassen, solltest du trotzdem manuell IP-Adressen vergeben wollen, achte auf den DHCP-Bereich, und lass den aus. Ggf. kannst diesen aber auch kleiner machen.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    In einem Netzwerk darf es nur einen DHCP-Server geben, sinnvollerweise ist der im Router. Neben den als Accesspoint genutzten Routern solltest du auch Media-Server, NAS, Drucker kontrollieren.

    Und dann ist es sicher sinnvoll, einigen Geräten feste IPs zuzuweisen, mindestens jedoch den beiden als Accesspoint genutzten Routern. Ich selber vergebe allen stationären Netzwerkgeräten feste IPs. Das erleichtert ungemein die Übersichtlichkeit, beugt IP-Konflikten vor und entlastet den Router.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page