1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FritzBox bremst mein Internet.

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Olsen84, Apr 22, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

    Hey zusammen.

    Ich habe herausgefunden, dass meine FritzBox (7170) für Einbußen bezüglich der Internetgeschwindigkeit sorgt. Welche Möglichkeiten habe ich, dies zu beheben?

    Ich habe den Anschluss per KabelBW-Modem, hinter dem die FritzBox hängt. Beide Geräte sind per LAN verbunden, sodass ich über das W-Lan der FritzBox ins Internet gehen kann. Erst lagen nur ca. 6.000 an der Box an, jetzt - nach einigem Herumspielen - 16.000. Das ist aber noch immer nicht das, was erreicht werden müsste. Wenn ich den Rechner direkt an das Modem hänge, sinds um die 30.000 (32.000er Leitung).

    Unter "Zugangsdaten" habe ich folgende Einstellung gewählt:
    [x] "Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)"
    [ ] "Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client)"

    Wenn ich zweiteres wähle, finden sich meine Geräte nicht mehr und ich kann auf die FritzBox nicht mehr zugreifen.

    Die Software ist aktuell. Hab die Bandbreite manuell eingestellt, den Kanal ebenso - keine Änderung. Woran kann das eventuell noch liegen?

    Viele liebe Grüße,
    Oli
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kannst du dich per LAN auf die Fritzbox verbinden?
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was hast du denn herum gespielt?

    Ja logisch, du sagst der Box ja auch, dass sie in deinem Netz nichts mehr "managen" soll.
     
  4. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

    Also "herumgespielt" im Sinne von nachgelesen und Bandbreite, Kanal usw eingestellt.

    Mit dem Kabel konnte ich auch nicht mehr auf die Box zugreifen. Ich musste dann meine IP festlegen und konnte erst dann wieder auf seine Benutzeroberfläche gelangen.

    Die Problembehebung zwecks Internet meinte, dass es keine gültige IP gäbe. Aber ich gehe schon richtig in der Annahme, dass das die eigentliche Einstellung war, die ich hätte wählen müssen, oder?

    Wie kann ich denn Einstellungen an der BW-Box vornehmen? Es ist das Modell Arris TM502B/220. Vielleicht liegt da noch der Hase im Pfeffer...

    Muss ich denn irgendwelche Reihenfolgen beachten, in denen ich die Boxen an- und ausschalten muss? Kann das eine Rolle spielen? Es war alles auf automatisch beziehen eingestellt udn ich glaube, der Netzwerkzugriff war noch da. Es gab nur eben offenbar Probleme mit der IP-Zuweisung, weswegen kein Internet aufgerufen werden konnte.
     
    Last edited: Apr 22, 2012
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du kannst's mal mit fester IP-Vergabe probieren.
     
  6. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

    Das Feld dafür wäre dann dieses:

    IP-Adresse
    Subnetzmaske
    Standard-Gateway
    Primärer DNS-Server
    Sekundärer DNS-Server

    Was muss ich wo eingeben?
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Poste mal ipconfig -all, wenn der DHCP aktiv ist.
     
  8. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

    Ausführung siehe Anhang.
     

    Attached Files:

    • $1.jpg
      $1.jpg
      File size:
      77.8 KB
      Views:
      182
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Nuimmst halt diese Daten, und als IP-Adresse für den PC die außerhalb der DHCP-range, z.B. 10 - 19, als letzte Oktett.
     
  10. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

    Das verstehe ich ehrlich gesagt noch nicht so richtig.
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    192.168.178.10 für den ersten PC, 192.168.178.11 für den nächsten.
     
  12. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Setze nach einem Firmwareupdate jedes Gerät auf Werkseinstellung zurück. Danach wieder alles einrichten.
     
  13. Tiger51

    Tiger51 Byte

    Meines Wissen nach mußt Du die FritzBox als DHCP einrichten. Die FBox bezieht dann vom KabelBW Modem seine IP.
    Habe das bei meinem Linksys ebenso gemacht. Deine FBox darf keine Zugangskennung oder ähnliches enthalten. Dies besorgt alles dein KabelBW Modem.
    Bei mir habe ich dann ab Router die IP Vergabe auf manuell geschaltet.
    Clever Kabel 50 = 48000 Bandbreite, abends etwas weniger.

    Gruß
    Roland
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dasw beißt sich do. :grübel:
     
  15. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

    So. Jetzt habe ich es hinbekommen, das Internet mit der anderen Einstellung zu öffnen. Habe meinen Rechner per W-Lan erst mit der FritzBox gestartet und anschließend die KabelBW-Box angesteckt. Also war die Reihenfolge tatsächlich von Bedeutung.

    Ergebnis: Ich kann ins Internet gehen. Geschwindigkeit weiterhin bei knapp 15.000 :(

    Also die 32.000 erreiche ich einfach nicht...
     
  16. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

    Habe bemerkt, dass jetzt meine anderen PC`s nicht mehr auf die FritzBox zugreifen können... Ich bin ziemlich genervt :( Wie kann ich denn jetzt die Einstellungen wieder ändern? Ich musste irgendeine IP-Adresse manuell vergeben. Weiß nur nicht mehr welche :bse:
     
  17. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Was hast du gemacht? DHCP deaktiviert?
     
  18. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

    Nochmal von vorn:

    Hab jetzt die Box auf Werkseinstellungen gesetzt. Am Router habe ich wieder 30.000 anliegen. Die FritzBox gibt mir nur 4.000 aus. Dann hab ich die Bandbreite auf 99999 gesetzt. Jetzt spuckt die Box 10.000 aus.

    Ich weiß gar nicht, wo ich hier DHCP verändenr kann. Ich finde die Einstellung nirgends.
     
  19. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Fritzbox? ...
     
  20. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

    Nein, an der Arris-Box - also KabelBW.

    Wenn ich da mit nem LAN-Kabel ran gehe, hab ich 30.000 anliegen. Das habe ich getestet um zu sehen, ob nicht vielleicht der Anschluss zu wenig bringt. Aber er bringt die gewünschte Geschwindigkeit.

    Deswegen muss bei der FritzBox irgendwas bremsen.

    Edit: Hab DHCP gefunden. War / Ist aktiviert.
     
    Last edited: Apr 22, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page