1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FSB 133 und Athlon 2000+ XP

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by tom6591, Dec 30, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tom6591

    tom6591 ROM

    Habe ein MSI KT4V- Board mit VIA KT400 Chipsatz, einen Athlon 2000+ XP und 256 MB DDR Infinion PC2700/333. wenn ich im BIOS den FSB auf 133 MHz einstelle, bleibt der Rechner beim Booten hängen. Er läuft nur mit FSB 100, allerdings hat dann die CPU nur 1200 MHz. Mein Netzteil hat 350Watt, bei 3,3 V bringt es 32 A. Wer weiß Rat?
     
  2. tom6591

    tom6591 ROM

    er läuft! peinlich peinlich, es lag nur an der wärmeleitpaste, war etwas zu dick aufgetragen....jetzt läuft alles prima bei fsb 133, besten dank für eure tipps und eure mühe...

    [Diese Nachricht wurde von tom6591 am 30.12.2002 | 19:57 geändert.]
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    da ist irgendetwas "Oberfaul", hhhmmm.

    Hast du zufällig noch anderes DDR-RAM? Kann, bzw. darf auch ruhig PC2100/266 sein.

    Weitere Möglichkeit ist, dass das Board }ne Macke hat und mit 133/266 Mhz aussteigt, evtl. auch die CPU (was ich für etwas unwahrscheinlich halte, da sie ja mit 100 MHz läuft), oder aber es liegt wirklich an den Temepraturen... kann sein dass die so schnell steigen, dass es nicht so schnell im BIOS angezeigt wird/ werden kann und das System halt zum Schutz aussteigt.

    Ich denke entweder das Board oder Temperatur, wobei ich am ehesten auf die Temperatur tippe.

    Critical Temperature würde ich bei entsprechend leistungsfähigem Kühler auf 70°C stellen, da ist dann noch Reserve nach oben bis zum "Herztod" der CPU (liegt bei 90°C).

    Andreas
     
  4. erna 68

    erna 68 Kbyte

    Hallo tom6591,

    Probier das mal aus was AMDuser dir schreibt.Er wéiß 100%ig wovon er spricht.Ich glaube nicht das es am Kühler liegt.Oder Probiere mit der Software Fuzzy Logik ihn hochzutakten.(ist bei der Board Cd drauf).So behälst du die Temp. im Auge und dann siehst du ja ob es am Kühler liegt.

    Gruß

    Niko
     
  5. tom6591

    tom6591 ROM

    Hallo Andreas,
    "CPU Critical Temperature" stand sowieso auf disabled und nachdem ich auch noch "CPU Fan Detection" abgestellt habe und danach den FSB auf 133 MHz getaktet habe ist dasSystem ausgestiegen mit einem Schutzfehler, beim zweiten versuch wie gehabt, der schwarze Bildschirm nach dem WIN-logo....
    was für eine "Critical Temperature" empfiehlt sich eigentlich für den XP2000+?
    [Diese Nachricht wurde von tom6591 am 30.12.2002 | 19:26 geändert.]
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    hast du denn bereits mal die beschriebenen BIOS-Optionen geändert - Posting von 18:09 von mir?

    Wenn}s damit nämlich läuft, dann haben wir den "Übeltäter" sehr weit eingegrenzt...

    Andreas
     
  7. tom6591

    tom6591 ROM

    tja es ist schon zu mäusemelken, wenn ich hochtakte steigt er ungef. bei FSB 120 aus, bzw windows verabschiedet sich beim hochfahren mit einem schutzfehler...vielleicht muss ich eben doch auf mein neues grafikboard warten, oder mal einen besserern kühler testen. es hilft ja alles nichts...;-((
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ... dann dürfte der PC aber mit 100 MHz FSB auch nicht mehr starten...denn die Voltzahlen bei 100 oder 133 MHz FSB sind die gleichen, lediglich bei 133 MHz FSB Betrieb werden mehr A für die CPU "gezogen" und dadurch auch die CPU heisser wenn der Multi auf Auto steht.

    Andreas
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo Karl, dass was du mit deinen Übertaktungen vor hast ist immer ein wenig kritisch. Dadurch werden PCI- u. AGP-Bus automatisch mit übertaktet (statt 33 bzw. 66 MHz geht}s hoch auf 34 bzw. 68 und 35 bzw. 70 MHz) und kann ebenfalls Abstürze verursachen.

    Andreas
     
  10. was habt ihr nur alle gegen den arctic silver pro kühler?

    ich kann nur wiederholen:

    mein xp2000+ läuft bei fsb 140 bei 54°C und dem kühler einwandfrei
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    da dein PC mit 133/266 MHz beim Booten hängen bleibt, bzw. sich da dann "verabschiedet" und du dann schon 51°C im BIOS angezeigt bekommst. Ich gehe mal davon aus dass die Temperatur noch einiges höher klettert während des Bootvorganges und die Temperaturüberwachung als Vorsichtsmassnahme abschaltet.

    Geh} doch mal ins BIOS und im Unterpunkt "Power Management Features" und deaktiviere mal <B>nur vorübergehend</B> den Punkt "CPU Critical Temperature", sowie im Unterpunkt "PC Health Status" den Punkt "CPU Fan Detection auf Disabled setzen. Anschliessend den FSB auf 133 MHz setzen und die Einstellungen abspeichern und booten lassen.
    Sollte der Rechner komplett hochbooten, liegts an den zu hohen Temperaturen und evtl. an der zu niedrigen Drehzahl des Lüfters.

    Andreas

    Der Arctic ist einfach ein sch**** Kühler - auch wenn er angeblich bis zum 2600+XP spezifiziert ist. Mag ja sein, dass er einen 2600+XP auf ca. 80°C "kühlt", aber bei 85°C soll der "Herztod" einsetzen, laut AMD. Mit dieser Spezifizierung lehnt Arctic sich sehr, sehr weit aus dem Fenster.
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 30.12.2002 | 18:10 geändert.]
     
  12. tom6591

    tom6591 ROM

    hab gerade nur ne alte ati mach64 als testkarte drin, da meine bestellte g4 karte noch nicht da ist.
     
  13. tom6591

    tom6591 ROM

    bios ist die neueste version, hab einen arctic super silent lüfter mit 2600 rpm, der müsste laut hersteller reichen. ansonsten hab ich z.zt. nur ein cd-laufwerk, cd-brenner und dsl-modem verbaut.

    keine ahnung an was das liegen könnte, es nervt!!!!
     
  14. T_2000

    T_2000 Kbyte

    Hi,

    also die Temperaturen gehen in Ordnung, daran kann es eigentlich nicht liegen. Im Moment weiß ich auch nicht woran es liegen kann.

    Gruß Karsten
     
  15. tom6591

    tom6591 ROM

    mit FSB läüft die CPU mit ca 47°, mit FSB 133 werdens dann ca 51°. Ist das zuviel?
    Mein netzteil bringt auch bei 5V 32 A.
     
  16. chaostyp

    chaostyp Byte

    Hallo,

    prüfe mal deine Temperaturentwicklung.
    Eventuell läuft die CPU im FSB100 noch gerade im Toleranzbereich.
    Wenn ja mußt du einfach besser kühlen (Gehäusekühler, besserer
    CPU-Kühler usw.)

    mfg
    Jörg
     
  17. T_2000

    T_2000 Kbyte

    Hi,

    wieviel bringt dein Netzteil denn auf der +5 V Leitung?
    Hast du schonmal ausprobiert nur die nötigsten Sachen angeschlossen zu lassen?

    Gruß Karsten
     
  18. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Andreas,

    Ich bin mir bewusst, dass da das Risiko des Absturzes vorhanden ist. Aber den Absturz haben wir ja schon längst - vermutlich wegen Temperaturproblemen (?) - Arctic Kühler. Irgendwie muss man das Problem ja eingrenzen; zudem lassen sich die meisten Komponenten heutzutage schon ein paar MHz übertakten.

    In einem Fall hier im Forum konnten wir durch leichtes Uebertakten den Anstieg der Tempis beobachten - und uns so proportional ausrechenen, dass es bei FSB 133 zu heiss wird.

    Karl
     
  19. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    das ganze könnte aber auch an der uralt grafikkarte scheitern.

    die alten grafikkarten laufen doch mit einer ganz anderen volt stärke als die neuen, oder täusche ich mich da.

    mfg siegfried
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    Gegen den SuperSilentPro ist eigentlich noch am wenigsten einzuwenden. Aber die alten Modelle (ss2000 und ss2500) sowie der temperaturgeregelte ssproTC sind ne ziemliche Fehlkonstruktion.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page