1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FSB Probleme

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by ACE_jr, Oct 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ACE_jr

    ACE_jr Byte

    Hiho!
    Ich hab vor laengerer Zeit eine andere CPU bekommen, eine bessere als meine alte. Ich hatte vorher eine AMD Athlon XP 1700+ mit einem FSB von 133MHz. Nun habe ich eine Athlon XP 2700+ mit einem 166MHz FSB.
    Mein Problem ist nur, wenn ich auf 166MHz FSB umschalten will, startet er zwar aber sobald das System geladen wird, bleibt er haengen. Ob Windows oder Linux, nichts will dann starten. Das Mainboard(MSI K7N2-L) schafft einen FSB bis 200MHz, und CPU's bis ~3000+. Die CPU sollte es nicht sein, da sie vorher problemlos in einem anderen Rechner lief, der Ram kann es auch nicht sein, selbst mit dem Kingston DDR 400 Ram kam ich nicht weiter.
    Ich betreibe die CPU zurzeit mit einem 133MHz FSB, so hab ich keine probleme, ausser dem gedanken, dass die CPU nicht auf voller Leistung laufen will...
    Ich hoffe ihr koennt mir helfen, bis jetzt konnte es noch keiner.

    Ich bedanke mich im vorraus.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie sieht denn die übrige Hardwarekonfiguration aus, vor allem Amperewerte des Netzteils bei 12V, 5V und 3,3V und die Spannungen?
    Hat das Mainboard das neuste BIOS?
     
  3. ACE_jr

    ACE_jr Byte

    Also danke fuer die Antwort und:
    Das Netzteil ist ein HEC - 300CR-PT mit folgenden Werten:
    3.3V = 28A
    5V = 30A
    12V = 15A
    -5V = 0.5A
    -12V = 0.8A
    +5VSB = 2A
    Die Spannungswerte gibt's hier:
    CPU Core 1.65 V
    Aux 1.92 V
    +3.3 V 3.25 V
    +5 V 5.05 V
    +12 V 11.92 V
    -12 V -12.20 V
    -5 V -5.10 V
    +5 V Bereitschaftsmodus 4.99 V
    VBAT Batterie 2.91 V



    Dann die restliche Konfiguration:
    CPU: AMD Athlon XP 2700+ Thoroughbred-B
    Chipsatz: nForce 2 SPP Ultra 400
    Mainboard: MSI-K7N2-L
    Ram: 1x 1024MB Hyunday DDR-400, 1x 512MB G.Skill DDR-400(Beide Module sind in anderen Systemen mit einem 166er FSB gelaufen)
    Graka: Club 3D GeForce 6200, 256MB
    Netzteil HEC-300CR-PT
    wenn mehr erwuenscht, einfach fragen.

    Das BIOS ist nicht geupdated, zumindest nicht von mir.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann guck mal auf der MSI-Homepage nach einem BIOS update.
     
  5. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    erscheint mir zu schwach...
     
  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Das Netzteil sollte reichen.
    Hast Du das gesehen?
    Auf was is der Multi eingestellt?
    Was steht auf der CPU drauf?
     
  7. ACE_jr

    ACE_jr Byte

    Wegebn der 15A, ist nur ein 300Watt netzteil, die Werte sind dafuer schon ok. Außerdem haengt da nich so viel dran, dass es zu schwach dafuer ist.

    Zu dem BIOS update, ich komm da nicht ganz klar...
    Ich hab, nach angaben des BIOS, die Version 5.8 drauf, von 2004. Aber was ist da nun die aktuellste? Das ist alles so durcheinander..

    Und ja, ich hab es gesehen, lief bei einem kumpel. Was auf der CPU draufsteht ist doch unwichtig, ich kann mit sicherheit sagen dass es eine 2700+ ist. Und AMD hat nur eine davon hergestellt, abgesehen davon, wenn ich jetzt lesen sollte was auf der CPU steht muesst ich meinen PC herunterfahren, und die CPU ausbauen, und dazu hab ich absolut kein bedarf...
    Der Multiplikator steht auf 13x ..
    WIe gesagt, ich kann mit sicherheit sagen dass es nicht die CPU ist... Ich wuerde das nicht behaupten, wenn ich mir nicht sicher sein koennte...
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  9. ACE_jr

    ACE_jr Byte

    Danke erstmal fuer die antwort.
    Selbst FSB 400 Prozessoren sind schon ab der version von 2003 unterstuetzt, ich hab die von 2004, sicher das, dass BIOS update ueberhaupt was bringt? Ich mach naemlich aeußerst ungern BIOS updates...
     
  10. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ein gut gemeinter Rat: Lasse lieber die Kommas weg. Man muss so mehrmals lesen, um etwas zu verstehen.
     
  11. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Aber was ist da nun die aktuellste?

    ich habe nur diese Frage beantwortet und denke nicht, dass die letzte BIOS-Version Dein Problem löst! ;)
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Woher kommt denn die CPU?
    Möglich wäre es, wenn jemand seine kaputte über ebay entsorgt hat. Die schreiben gerne, dass sie keine Möglichkeit hätten, sie noch zu testen oder andere nur schwer nachprüfbare Ausreden...
     
  13. ACE_jr

    ACE_jr Byte

    das ist die alte von einem kumpel, ich hab oefters an seinem rechner gesessen, und kann mit 100%iger sicherheit sagen, dass ist eine 2700+

    Und wer mir nicht glaubt -> das steht auf der CPU
    AXDA2700DKV3D <- allein diese nummer sagt schon, es ist ein 2700+
    AIUHB0306MPMW
    980559327027

    Sagen wir mal so... Ist es denn ueberhaupt moeglich, dass die CPU so beschaedigt werden koennte, dass sie nur noch unter 166MHz FSB laeuft?
    Ich hab sie vorhin mal in dem Orginal Mainboard getestet(ich hab den komplett PC von meinem kumpel bekommen, also seinen alten. Davon hab ich mir die CPU und den Ram genommen, den Rest benutz ich als 2. Rechner.) Hab die CPU also mal in das orginal mb eingebaut, und hab nur macken bekommen. Erst wollte er gar nicht starten, dann nur auf 133MHz und dann meinte er auf 166MHz dass die CPU dies nicht unterstuetzt. Wundert mich aber, da die CPU Jahre auf diesem MB mit einem 166MHz FSB lief. Schon komisch...
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du auch einen leistungsfähigeren Kühler drauf?
     
  15. ACE_jr

    ACE_jr Byte

    den orginal kuehler von der amd athlon xp reihe temps sind in ordnung
    40°-50°C
    Wie gesagt, die CPU lief, so wie sie da ist, mehrere Jahre auf vollem Takt. Am Kuehler wird's nicht liegen, da mehrere Jahre benutzt. An welchen Komponenten koennte das denn so liegen? Also dass er einfach nicht auf 166MHz stabil laufen will... wundern tut micha uch, dass es immer an der gleichen Stelle einen system frost gibt, wenn ich mit 166MHz starte, dann kommt der Systemfrost wenn der Bootscreen von win kommen soll, also das ding mit dem gruen/blauen balken. Bei Linux ist es nach dem die Meldung kam, dass der Kernel geladen und entpackt wurde. Und zwar immer an der selben stelle.
    Weißt das auf irgentwas hin?
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann wechsle mal vorsichtshalber das Netzteil aus. Es ist ja auch nicht mehr das jüngste.
     
  17. ACE_jr

    ACE_jr Byte

    Hab zurzeit kein anderes da, werde es aber mal bei gelegenheit probieren. koennte es denn an was anderem liegen? ich mein, es haellt ja immer an der gleichen stelle an... beim laden des systems
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das kann nur am Netzteil, Mainboard oder RAM liegen.
    Eins davon verträgt den höheren Takt nicht bzw. kann nicht genug Strom liefern.
    Geh mal ins Bios, wenn Du 166Mhz eingestellt hast und schau Dir die Spannungen dort an.
     
  19. ACE_jr

    ACE_jr Byte

    So also, hier die Spannungen bei FSB 333
    VCORE: 1.63 bis maximal 1.66
    3.3V: 3.23-3.24V
    5V: 5.05-5.08V
    12V: 11.91V
    -12V: 12.11V
    -5V: 5.09V
    5VSB: 4.99V
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sieht eigentlich unauffällig aus.

    Ich würde mal probieren, die VCore um einen Schritt (0,025V) zu erhöhen. Denn 1,63V wären bissel wenig. Dadurch sollte die CPU stabiler arbeiten, auch wenn sie dann minimal wärmer wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page