1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

G-Skill oder Aeneon? / Netzteildimensionierung für QuadCore+GTX8800

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Frazier, Nov 24, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Frazier

    Frazier Kbyte

    Ich wollte eigentlich nicht jetzt so ein System kaufen, sondern nur wissen, ob das NT ne 8800 verträgt, wenn ich in einem Jahr oder so aufrüsten will :rolleyes:
     
  2. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    hatt es, keine Sorge ;)


    Die sprechen von nem ganzen System, aber nennen immer nur Werte für NTs mit nur 1x 12V, und vom Schlage eines LC Powers.
     
  3. GrouchoM

    GrouchoM Byte

    @ Frazier

    Mit einem guten 530 Watt-Netzteil kannnst du eine Geforce 8800 GTX mit einem Intel Core 2 Extreme 6700 (6800) (Quad-Core) locker im SLI- Modus betreiben und hast noch eine Menge Reserven (Peaks mit eingerechnet). Falls du eine Beispielsrechnung für die einzelnen Verbräuche benötigst, kannst du dich ja noch mal melden. Aber eines vorweg : Eine Intel Quad-Core mit Geforce 8800GTX (Single) verbraucht dicke unter 300 Watt (Gesamt-System, DC-Output, Continuous-Load).
     
  4. Frazier

    Frazier Kbyte

    Ok danke für die klare Antwort :)
    Werde mir das 530Watt NT kaufen. :jump:
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das glaube ich nun weniger.
    Der C2E braucht gemessene 110W, hinzu kommen noch mal ca. 30W für den Chipsatz, 20W für die Spannungswandler, laut NVidia je 145W für die Grafikkarten und eine Festplatte oder sonstige PCI-Karte will auch so um die 10W haben.
    Macht zusammen ca. 450W. Da ist keinerlei Reserve mehr vorhanden. Außerdem muß die Verteilung der Ströme auf die einzelnen Spannungen dann schon optimal sein.
    Aber für eine Grafikkarte dieser Sorte sollte es langen.
     
  6. kallekalle

    kallekalle Byte

    man man man echt hoffnungslos. Reicht locker mit SLI. Von was träumst du den. Das der Rechner fast kein Stromverbaucht mit mit den Komponenten. Warum bauen Hersteller Netztteile mit 700W - 1100 W, mit 60 - 80 Ampere auf der 12 V Leitung, nicht ohne Grund.
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    @Kallekalle: Ganz einfach: Weil sie es absetzen können. Ob es sinnvoll ist ist die andere Frage...

    Auch ich denke, dass das Dark Power Pro 530 für eine 8800GTX ausreichend dimensioniert ist. Für SLI sollte man dann aber schon ein stärkeres Netzteil einplanen.
     
  8. GrouchoM

    GrouchoM Byte

    @ magiceye04

    Also, ich habe hier 3 Quellen: 1. Computerbase (Test nVidia Geforce 8800 GTX), 2. c't 24/06 (Core 2 Extreme QX6700, Seite 92ff), 3. c't 24/06 (Netzteile: 500-Watt-Netzteile für den SLI-Betrieb, Seite 188ff).

    1. Test Computerbase
    Computerbase kommt auf einen Laststromverbrauch von 310 Watt netzseitig (also Gesamtsystem) gemessen; bei einem Wirkungsgrad von 85% sind das 263,5 Watt. Der im Testsystem inbegriffene AMD Athlon 64 FX-60 (110,4° Burn) ist im Stromverbrauch mit dem Intel Quad Core nahezu identisch.

    2. c't: Intel Quad-Core
    Die c't misst beispielsweise bei dem Core 2 Extreme QX6700 mit Geforce 7900 GTX einen Stomverbrauch (Volllast) von 275 Watt, ebenfalls netzseitig; bei oben genannten Wirkungsgrad sind das 233,75 Watt.

    3. c't: 15 Netteile für Rechner mit Doppelgrafik
    Die c't kommt nach eigenen Messungen und Einschätzungen zu folgendem Schluß:
    Zitat:
    "Ein Netzteil der 500-Watt-Klasse reicht folglich für solche Systeme mittelfristig völlig aus. Selbst für zusätzliche Laufwerke ist dann noch etwas Reserve drin."

    @ KalleKalle

    60-80 Ampere auf der 12 Volt Leitung ? Haben wir denn schon Sylvester ?
    Bezahlst du deine Stromrechnung eigentlich selber ?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da frage ich mich aber ernsthaft, warum Du ein 500W-Netzteil hast - ein 350er hätte da vollkommen gereicht ;)
     
  10. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Zu 8800GTX @SLI das sollte euch zum Nachdenken anregen ;)
     
  11. Frazier

    Frazier Kbyte

    Wenn ich mal wieder ne Frage zwischen euer spannendes Gespräch werfen darf:
    Ist das MSI P965 Platinum QuadCore fähig?
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  13. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    das Platinum wird aber wenn ich richtig /durch CB) informiert bin Quad Core unterstüzen
     
  14. Frazier

    Frazier Kbyte

    Ok dann bin ich ja beruhigt (:
    Nach allem bin ich jetzt zu dem Entschluss gekommen:

    Laufwerk 1.44 MB,3.5" schwarz
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten.
    sofort lieferbar 4,78 € 1

    Thermaltake Soprano schwarz VB1000BWS ohne Netzteil
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten.
    sofort lieferbar 61,79 € 1

    ATX-N.BE Quiet! Dark Power Pro 530 Watt
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten.
    sofort lieferbar 86,32 € 1

    2*1024MB G-Skill PC5400/667,CL 5
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten.
    verfügbar ab 27.11.2006 91,38 € 1

    Rechner - Zusammenbau
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten.
    sofort lieferbar 9,99 € 1

    Intel Core 2 Duo E6300 Tray 2048Kb, LGA775, 64bit
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten.
    sofort lieferbar 145,90 € 1

    Connect3D X1900XT, 256MB ATI X1900XT, 2xDVI, PCIe
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten.
    sofort lieferbar 238,10 € 1

    Zalman CNPS9500 LED Sockel 478/775/754/939/940
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten.
    sofort lieferbar 37,27 € 1

    Samsung SH-S183A bare schwarz
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten.
    sofort lieferbar 39,15 € 1

    Microsoft Windows XP Home SB System Builder-Version
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten.
    sofort lieferbar 74,06 € 1

    MSI P965 Platinum, S. 775 Intel P965, ATX, PCI-Express
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten.
    sofort lieferbar 124,59 € 1

    Seagate Barracuda 7200.10 SATA II NCQ 250GB 16MB ST3250620AS
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten.
    sofort lieferbar 72,36 € 1

    Summe: 1.077,07 €

    Den PC wollte ich mir in ca. 1 Woche, Anfang Dezember kaufen. Bis dahin hoffe ich, dass hardwareversand.de noch die X1950XT reinkriegt...
    Ist das so in Ordnung? Ich hoffe es mal schwer :D
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  16. Frazier

    Frazier Kbyte

    Dass für dieses System ein 430Watt NT reicht weiß ich, aber, wie ich bereits in diesem Thread geschrieben habe, wollte ich das 530Watt NT kaufen, um später eine 8800 und ggf. einen Quadcore ;)

    Den Brenner hatte ich eigentlich vor zu nehmen, weil er ja einen SATA Anschluss hat und somit das Flachkabel erspart. Die sehn ja nicht so toll aus im Window. Es sei denn dein empfohlener Brenner sei wirklich um längen besser als meiner. Dann würde ich ihn wechseln.
     
  17. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

  18. GrouchoM

    GrouchoM Byte

    Stimmt, ich wollte mir zum Zeitpunkt der PC-Zusammenstellung die SLI-Option noch offenhalten und habe mich bei der Wahl des Mainboards erst relativ spät umentschieden.
     
  19. Frazier

    Frazier Kbyte

    Das ist dann natürlich ne hübsche Alternative :D
     
  20. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich habe schon aufgepasst und die Diskussion um die 8800 verfolgt. Ich habe ja auch geschrieben "für dieses System", da die genaue Kaufabsicht einer 8800 nicht aufgeführt ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page