1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Game und Arbeits-Pc

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by smith0815, May 13, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. smith0815

    smith0815 Byte

    Hi

    ich möchte mir einen neuen PC zulegen und habe mir daher einige interessante Komponenten rausgesucht.

    Geplant ist eine Ausgabe von 1000 - 2000 Euro natürlich lieber weniger als mehr. Der Rechner wird für Games, 3D-Modellierung und Programierung verwendet.

    Was haltet Ihr von der Zusammenstellung

    Pozessor
    Prozessor Core i5-2500

    CPU-Kühler
    Fehlt noch,
    sollte aber ein Top-Flow-Kühler im semipassiven Bereich sein

    CPU-Lüfter
    Silverstone AP121

    Grafikkarte
    ASUS EAH6950 DCII/2DI4S/2GD5

    Mainboard
    ASUS P8P67 Pro Rev 3.1, P67 (B3)

    Arbeitsspeicher
    4x G.Skill RipJaws-X DIMM Kit 16GB PC3-10667U CL7-7-7-21 (DDR3-1333) (F3-10666CL7Q-16GBXH)

    Festplatte
    1x Crucial m4 SSD 64GB
    1x 2TB WESTERN DIGITAL Caviar Green (WD20EARS)

    Netzteil:
    BE-QUIET! DARK POWER PROp9 550W (BN172)

    Gehäuse
    Antec P182 ATX Advanced Super Mid Tower

    Zusatz
    2x Gehäuselüfter Silverstone AP121
    Silverstone SST-FP52B Eudemon – black Lüftersteuerung

    Laufwerk
    ASUS DRW-24B3ST schwarz/hellgrau, SATA, retail (90-D40FJB-UAN10)
     
  2. daboom

    daboom Megabyte

    Die Beispielzusammenstellungen, die oben angepinnt sind, hast Du ja sicherlich durchgeschaut, oder?

    War da nix dabei?
     
  3. TobspeeD

    TobspeeD Kbyte

    Hast du hier schonmal reingeschaut?: Beispielzusammenstellungen

    Gamer PC für ~1000 Euro, wenn du wirklich so viel ausgeben möchtest.
     
  4. smith0815

    smith0815 Byte

    hab ich mir schon angeschaut nur finde ich es nicht in jeder Hinsicht passend für mich (z.B. Stromverbrauch), aber auf jedenfall punktuell sehr interessant.

    z.B. der CPU-Lüfter Scythe Grand Kama Cross
    zwar nicht semipassiv, aber aufgrund des großen Lüfters wohl sehr leise.
     
    Last edited: May 13, 2011
  5. TobspeeD

    TobspeeD Kbyte

    Diese Beispielzusammenstellungen sind freilich noch variierbar, nicht das du denkst, dass diese fest so gekauft werden müssen!
    Man kann auf jedenfall noch Teile ändern, abwerten, verbessern etc. Du kannst dir gerne einen raussuchen und deine beliebigen Änderungen dran vornehmen und dann nocheinmal fragen, was wir davon halten :)
     
  6. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Ich kann bestätigen, dass der Scythe Grand Kama Cross relativ leise ist ;)
    (Wenn der dir zu laut ist, kannst den im Bios runterregeln)

    Der Boss achtet immer darauf, dass seine Beispiel-PCs genügsam mit Strom umgehen, wenn dir die Netzteile nicht passen, kannst du auch das Dark Power Pro nehmen. Das ist ebenfalls sehr hochwertig.
     
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Die extra Gehäuselüfter kannst dir beim Antec P182 sparen da sind schon 3 verbaut und wenn du die auf low schaltest (bei mir durchgehend ausreichend) sind die nicht hörbar (hab das Vorgängergehäuse P180).
    Nur kaufen würd ich es nicht mehr,es ist ein top Gehäuse und leise,aber das Netzteil unten und wo du da die Kabeln durchführen und einzwicken musst das alles zwischen Mittellüfter und Festplattenkäfig und Grakka durchgeht ohne am Lüfter zu streifen ist schon ein Witz und etwas für die Fingervertigkeit.Hab noch gar nicht geschaut ob die Halterung für den Mittellüfter überhaupt ausbaubar ist.
    Und nochwas für den Luftstrom in diesen Gehäuse empfiehlt sich ein Towerkühler wo der Lüfter von vorne nach hinten bläst (Mugen 2 , EKL Brocken).
    OB 16 GB Ram notwendig sind darüber solltest auch mal nachdenken.
    Und wenn du schon ein P67 Board wählst solltest dir die Option auf OC mit dem i5-2500 K (nur 7-8€ teurer) schon gewährleisten.
    Bei der Grakka würd ich eher zu einer Sapphire tendieren die gelten als leise.
     
  8. smith0815

    smith0815 Byte

    Und meine Auswahl gefällt euch nicht oder ist die ok?
     
  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ob sie uns gefällt auf das kommt es nicht an,ich sag dir Vor u.Nachteile wie ich sie sehe,was du daraus machst und annimmst ist deine Sache.
    Kompatibel ist deine Zusammenstellung auch.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wieso ein (semi)passiver Top-Flow-Kühler?
    Für Passiv-Betrieb sind eigentlich eher die Towerkühler geeignet, idealerweise welche mit großen Lamellenabstand.

    Aber solange eine aktiv gekühlte Grafikkarte und mindestens eine ungedämte Festplatte im Rechner sind, kann man sich den Gedanken an eine passiv gekühlte CPU eigentlich auch ganz sparen. Da reicht ein lautlos agierender Kühler - und das trifft für so ziemlich alle Kühler mit mindestens 4 Heatpipes und 120mm-Lüfter mit max. 1200 U/Min zu (oder auch bis 1500 U/Min, sofern der sich entsprechend weit runterregeln läßt).

    Wenn mans genau nimmt, ist JEDER Kühler semipassiv, wenn das Mainboard in der Lage ist, den Lüfter im Leerlauf auszuschalten ;)
     
  11. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Jupp den meisten Lärm macht die Grakka meine 9600GT übertönt alles.
    magiceye04 wird gleich sagen seine nicht die ist passiv.:)
     
    Last edited: May 13, 2011
  12. smith0815

    smith0815 Byte

    @Hinti1 unsere Beiträge wurden wohl gleichzeitig eingereicht, daher ist dieser von obiger Frage ausgeschossen.

    Ja das mit dem Netzteil unten störte mich auch nur habe ich keine Alternative gefunden. Kannst du mir eins empfehlen?
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Netzteil unten ist für einen sehr leisen PC durchaus sinnvoll.
    Aber da sollten nicht so viele Zwischenbereiche, Querstreben etc. im Gehäuse herumgeistern. Im Sharkoon Rebel9 pro herrscht z.B. vorbildliche Leere :)
     
  14. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  15. smith0815

    smith0815 Byte

    Gehäuse
    die sind sehr gut.
    ich nehm dann wohl das
    Lancool First Knight Series PC-K59
    mit einigen Filtern vor den Lüftern (ich habe einen Hund)

    Prozessor
    meint Ihr ein Sprung zum 2600 würde sich lohnen?

    CPU-Kühler
    den Top-Flow nahm ich, weil wenn das System etwas wärmer wird auch die anderen Komponenten gekühlt werden sollten, Transformatoren, Arbeitsspeicher usw.
    ansonsten würde ich den Thermalright Kühlkörper Venomous X oder den Danamics LMX Superleggera nehmen

    Arbeitsspeicher
    Naja 16 GB ist vielleicht etwas viel, aber um den Dual-Channel benutzen zu können muss ja eine grade Anzahl an Modulen vorhanden sein.
    D.h. bei max 4 GB pro Modul (bei Modulen von 1333 Mhz aufwärts) heißt das, entweder 8 GB oder gleich 16 GB.
    Daher lieber 16 GB als 8 GB. Und da ich Programmierer bin und bei der Kompilierung meine 8 GB grade ausreichen, hätte ich lieber etwas mehr.
     
    Last edited: May 13, 2011
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn du das Geld hast, kannst du auch den 2600 nehmen.
     
  17. smith0815

    smith0815 Byte

    aber stimmt den das Preis/Leistungsverhältnis oder sind die 50 Euro mehr nur für ne bessere Zahl am CPU ohne wirkliche Steigerung?
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Preis/Leistungsverhältnis ist für gewöhnlich eher bei den kleineren CPUs am besten. Ob es für Dich stimmt, mußt Du selbst entscheiden.
    Ich würde mal behaupten, zwischen einem 2400 und 2600 merkt man subjektiv keinen Unterschied.
     
  19. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    1stk 8GB Kit (2x4GB) damit hast Dualchannel,falls die 8GB nicht langen wären die 2 freibleibenden Slots schnell mit einen weiteren 8GB Kit nachgerüstet.
    http://gh.de/a536423.html od. http://gh.de/a448852.html wären meine 2 Tipps.

    Mir persöhnlich wäre der Aufpreis zum i7- 2600 zuviel im Gegensatz was ich Leistung dafür bekomme.
     
  20. smith0815

    smith0815 Byte

    @magiceye04
    das dachte ich mir schon. Danke.

    @Hinti1
    warum eigentlich CL9 Ram wären schnellere nicht besser?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page