1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Game und Arbeits-Pc

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by smith0815, May 13, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Besser in welcher Hinsicht?
    Die Timings des RAM entscheiden am allerwenigsten über die Geschwindigkeit eines Rechners.
    Wenn Du hochambitionierter Extremübertakter bist, der seine CPU per Wasserkühlung auf 5GHz hochprügelt, dann kannst Du mit schnellerem RAM auch was anfangen. Aber dann ist es trotzdem sinnvoller, RAM mit höherem Takt zu nehmen. Hohe Frequenz und schnelle Timings ist dann schon Geldverschwendung pur.
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich glaub mal gelesen zu haben Sockel 1155 Boards sind von Werk aus auf DDR3 1333 CL9 eingestellt.

    Und der Unterschied zwischen CL7 od.CL9 ist noch weniger erkennbar als bei der CPU,wenn überhaupt bei Messungen ein Unterschied entsteht.
     
  3. smith0815

    smith0815 Byte

    und schon wieder Geld gespart und sogar was gelernt.
    Super Danke

    PS:
    Jetzt ist nur noch der CPU-Kühler offen.
    Macht es Sinn ein Top-Blow Kühler zur zusätzlichen Kühlung des Boardes zu verwenden oder lieber doch ein Tower-Kühler im (mehr oder weniger) passiven Modus

    PSPS:
    Ist das Netzteil eigentlich ausreichend mit 550W??
     
    Last edited: May 14, 2011
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ein Top-Blow-Kühler ist v.a. dann sinnvoll, wenn das Gehäuse gut durchlüftet ist. Sofern dies nicht der Fall ist, würde ich einen Tower-Kühler wählen.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sehe ich nicht unbedingt so.
    Ein Tower-Kühler ist eigentlich nur in einem gut durchlüfteten Gehäuse sinnvoll, wo er quasi dem Luftstrom nicht im Weg ist.
    Ein Top-Flow kann selbst in einem ansonsten fast unbelüfteten Gehäuse noch gut sein, weil eben auch das Mainboard mit gekühlt wird.

    Letztendlich kommt es aber aufs konkrete Gehäuse an und im Zweifel hilft nur probieren und ggf. doch ein anderes Kühlerkonzept nehmen ;)
     
  6. smith0815

    smith0815 Byte

    Zur Übersicht der bisherige Stand

    Pozessor
    Prozessor Core i5-2500k

    CPU-Kühler
    Scythe Grand Kama Cross ??? oder
    Thermalright Kühlkörper Venomous X black ???
    alternativ Danamics LMX Superleggera

    CPU-Lüfter
    1-2x Silverstone AP121 je nach Kühler

    Grafikkarte
    ASUS EAH6950 DCII/2DI4S/2GD5

    Mainboard
    ASUS P8P67 Pro Rev 3.1, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBG4A-G0EAY00Z)

    Arbeitsspeicher
    2x Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333)

    Festplatte
    1x Crucial m4 SSD 64GB
    1x 2TB WESTERN DIGITAL Caviar Green (WD20EARS)

    Netzteil
    BE-QUIET! DARK POWER PROp9 550W (BN172)

    Gehäuse
    Lancool First Knight Series PC-K59

    Zusatz
    2-3x Gehäuselüfter Silverstone AP121
    Silverstone SST-FP52B Eudemon – black Lüftersteuerung

    Laufwerk
    ASUS DRW-24B3ST schwarz/hellgrau, SATA, retail (90-D40FJB-UAN10)
     
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Was ich nicht verstehe ist du legst auf ein leises System grossen Wert(Passive CPU-Kühlung), und dann kommst immer wieder mit den Gehäuselüftern daher.
    Im Lancool First Knight sind vorne schon 2 und hinten 1 Lüfter verbaut und die sind leise und langen vollkommen,ich persöhnlich würde sogar um es leiser zu machen vorne nur einen verwenden.
    Und die verbauten Lüfter sind sicher nicht schlechter,lauter als wenn du da selber welche kaufst.
    Ein Windmühlenwerk ist sicher nicht leise,also einer vorne und einer hinten langen sicherlich.
    Ein CPU-Kühler der wirklich leise ist was ich bestätigen kann http://geizhals.at/eu/a463337.html hab selber den normalen U12P nur mit einen Lüfter in Betrieb den übertönt jede Grakka mit Lüfterkühlung da kann sie noch so leise sein.
     
    Last edited: May 14, 2011
  8. smith0815

    smith0815 Byte

    Das Gehäuse wird immer besser.
    Ich nahm an, dass ich sie selber einbauen muss.
    ok dann keine weiteren Lüfter.

    Was meinst du zum Netzteil, ist das ok und reichen 550W aus?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da würde auch ein gutes 400W-Netzteil reichen.
    Mit 550W hast Du halt noch Reserven fürs Übertakten oder für ne dickere/zweite Grafikkarte oder 10 Festplatten...
     
  10. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Bei deinen System mit HD 6950 langt ein Top 450 Watt Netzteil,man kann aber bei Netzteilen nicht nach der Wattangabe Anhand der Bezeichnug sagen ob es reicht.
    Dein gewähltes reicht ganz leicht,das ist überdimensioniert den es liefert 540Watt auf 12V.
    Bei absoluter Belastung zieht dein System:
    HD 6950 ca.200W
    CPU ca.100W
    Rest ca.50W
    Gesamt ca.350 W
    Das be quiet! Straight Power E8 450W liefert 420 Watt auf 12V also würd es langen (so 50-100W sollte man als Reserve einrechnen).
    Das http://geizhals.at/deutschland/a583756.html (420W auf 12V) würde bei dir auch passen.
     
  11. smith0815

    smith0815 Byte

  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der übertreibt wohl maßlos.
    Mir will er minimum 290W aufschwatzen, recommended 340W.
    Gemessen habe ich selbst unter Extrem-Vollast noch nie mehr als 160W (+40W Netzteilverluste)
    Wahrscheinlich bezieht sich die Kalkulation auf NoName, aus einem billigen 600W-Netzteil kommt halt gerade so viel raus, wie aus einem guten 400W.
    Die Rechnung von Hinti passt, so hab ich mir das im Kopf auch überschlagen, wobei meine 400W zugegebenerweise sehr knapp kalkuliert sind, sprich keine Reserven eingeplant.
     
  14. smith0815

    smith0815 Byte

    dann kann ich ja ruhigen Gewissens bei meinem Netzteil bleiben.
    Es hat 80Plus Gold
    und ein Wirkungsgrad von über 90 %
    vielleicht etwas teuer, aber von der Power hat es noch Luft nach oben

    Ich glaub, dann hab ich alles oder fehlt noch was.

    Ja.
    Vielen Vielen Dank für eure Hilfe.
    Da kommt man gern wieder.

    PS:
    hab grad mal den Gesamtpreis überschlagen
    rund 1100,- günstiger als ich dachte Super
     
    Last edited: May 14, 2011
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Welches Netzteil hast Du denn genau?
     
  16. smith0815

    smith0815 Byte

    BE-QUIET! DARK POWER PROp9 550W (BN172)
     
  17. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ist schon teuer,aber wenn du es dir einbildest und vom Budget her kein Problem ist ok,ist sicher ein absolutes Topteil.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page