1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gamer/Arbeits-PC für 450€ bitte um Hilfe.

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ZoidZilla, Feb 2, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ZoidZilla

    ZoidZilla Byte

    Hallo alle zusammen,

    Nach einer rund dreijährigen Oddysey mit meinem alten Rechner hab ich nun endlich die faxen dicke, ein neues System muss her.

    Da ich in den letzten Wochen verzweifelt versucht habe aus den vorhandenen Teilen noch etwas funktionierendes zu basteln und dabei kläglich gescheitert bin, ist der der Wunsch einem komplettsystem (Anschließen und fertig) natürlich groß.

    Leider wird es wo wohl nicht ganz so einfach werden, vorallem nicht bei dem Budget. Meine Suche führte mich zuerst zu Ebay, dort fand ich die Firma "Toletec" die recht nette angebote hatte. Meine recherche über die Firma hat mich dann in dieses Forum geführt wo es dann hieß "nicht kaufen!" und "Lieber bei Hardwareversand bestellen und ggf. zusammenbauen lassen". Nun möchste ich diesen Rat befolgen, weil ich denke das ich damit wirklich besser wegkomme.

    Leider bin ich mit meinem Hardware-wissen nicht ganz auf dem laufenden und ich möchte euch um Hilfe bitten, um das richtige System für mich zusammenzustellen.

    Ich habe schonmal in euren vorlagen Thread geschaut und mir mit der Grundlage etwas vorbereitet.

    Ich möchte den Rechner vorallem zum Spielen, Filme gucken und zum arbeiten in 3D Studio und Photoshop verwenden.

    Da Prozessorleistung beim arbeiten mit 3DS sehr wichtig ist, steht ein Intel 4-kern schon lange auf meiner Wuschnliste. Leider haut der kern auch stark ins Budget und ich muss bei so ziemlich allem einen Abstrich machen.

    Vorallem die Grafikarte ist eher ne notlösung, mein wunsch eher was im bereich Radeon 7770 oder einer vegleichbaren GeForce

    HDs sind keine in der Liste das ich noch drei rumliegen habe, davon eine nagelneue Hitachi 1TB. Und der Traum SSD Systemfestplatte ist schon lange ausgeträumt ;(

    Das Budget ist 450 ggf. 500 euro.
    Schaut mal vielleicht fällt euch was ein.
    --

    Prozessor
    Intel Core i5-3470 Box, LGA1155
    Artikel.Nr. HV20Y347DE 167,57 €*

    Mainboard
    MSI B75MA-P45, Intel B75, mATX, DDR3
    Artikel.Nr. HV1135MPDE 53,11 €*

    Arbeitsspeicher
    8GB-Kit G.Skill PC3-10667U CL9
    Artikel.Nr. HV20G325DE 38,71 €*
    Anzahl - 1  

    3R Systems Design Gehäuse R480 Schwarz
    Artikel.Nr. HV203R11DE 30,05 €*

    Grafikkarte
    MSI N630GT-MD4GD3, 4GB GDDR3, PCI-Express
    Artikel.Nr. HV1035MWDE 60,04 €*

    Netzteil
    be quiet! SYSTEM POWER 7 500W
    Artikel.Nr. HVR501SBDE 56,06 €*

    Prozessorlüfter
    Alpenföhn Civetta - 92mm, AMD/Intel
    Artikel.Nr. HV30AP30DE 14,08 €*

    Optisches Laufwerk
    LG GH24NS bare schwarz 17,75€*

    Vielen Dank im vorraus, Zoid.

    Ps. Mein einziges Internetfähiges gerät ist momentan meine Playstation. Verzeit mir mitte Rechtschreibung und Layout meiner Beiträge, ist alles sehr umständlich und drei mal komplizierter als auf dem PC.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hallo ZoidZilla,

    gut, dass du dich für die Zusammenstellung entschieden hast.
    Allerdings ist es nicht gut, wenn die CPU teuer ist, so dass für die Grafikkarte zu wenig übrig bleibt. Mit einer GT630 kommt man bei aktuellen Spielen nicht weit. Muss es unbedingt ein Quadcore sein? Dann reichen 500€ nicht aus.

    http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...ich-geldbeutel-stand-01-13-a.html#post1149511

    Man könnte da noch einen Intel Core i5-3350P oder i5-3470 nehmen. Unterhalb einer HD7770 sollte man aber nicht gehen.
    Vergleichbar mit der HD7770 ist die Geforce GTX650Ti. Die kostet aber mehr. Ab ca. 120€ also 20€ mehr als eine HD7770.
     
    Last edited: Feb 2, 2013
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Gamer- und Arbeits-PC passen eigentlich absolut nicht in ein Gehäuse.
     
  4. ZoidZilla

    ZoidZilla Byte

    Erstmal vielen Dank für die schnelle antwort, Deoroller.

    Was haltet ihr von einem i3? Ist zwar leider kein 4 kern, läuft aber bestimmt auch ganz zügig:

    Sieht doch ganz gut aus mit dem Budget oder? Leider ist in den nächsten 7 tagen weder eine gute HD 7770 noch eine GTX 650 TI lieferbar. :/
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. molido

    molido Megabyte

    Ich möchte nebenbei dazu raten, MSI , wenn möglich, zu umgehen. Die Produkte sind ansich ok, aber falls es doch zu einem Defekt kommt, dann bedeutet der Umtausch oftmals sehr lange Wartezeiten. Habe ich letztens mehrmals beobachten können. Ein Freund von mir musste auf sein Mainboard sogar fast zwei Monate warten... Ich habe ihm meinen Ersatzrechner geliehen, weil er mir so leidgetan hat.

    Gigabyte und Asus sind da meiner Erfahrung zufolge deutlich zuverlässiger. Wie es mit AsRock aussieht, weiss ich nicht. Soll nach meinem Wissen die Billigmarke von Asus sein. Sofern Asus die "Billigkunden" nicht benachteiligt, dann ist AsRock ebenfalls ok.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. ZoidZilla

    ZoidZilla Byte

    Also bei meinem alten Rechner hatte ich mit Asus irgendwie nicht allzuviel Glück. Wobei mir selbst der die örtlichen Computer experten nicht sagen können welches Teil eigentlich das Problem ist. Einzeln funktionieren die komponenten scheinbar tadellos aber wehe man steckt sie zusammen...

    Ist schon ne weile her das ich ein MSI Board hatte, weis leider nicht mehr ob ich es probleme damit gab, aber ASrock hat soviel ich weis einen ganz guten Ruf. Muss mal gucken was ein vergleichbares Borad von denen kostet.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei Asus muss man für Qualität tiefer in die Tasche greifen.
    Bei Budget Mainboards sind sie einfach nicht so gut, wie die Konkurrenz.
     
  10. molido

    molido Megabyte

    Ja, ASRock ist mittlerweile sehr beliebt geworden. Qualität ist vorhanden. Ich bin mir einzig unsicher, wie Asus mit den ASRock-Kunden umgeht, falls mal etwas passiert.

    Die Wahrscheinlichkeit, dass du mit einem MSI Board Probleme haben wirst, ist gering. Die sind Qualitativ ja auch in Ordnung, aber falls es doch zu einem Garantiefall kommen sollte, könnte es laaaange Wartezeiten geben. ;)
     
  11. ZoidZilla

    ZoidZilla Byte

    Erstmal vielen Dank für die tipps, hier ist meine überarbeitete zusammenstellung.

    Mein Budget ist etwas gestiegen und so ist der I5 wieder im Rennen.

    Prozessor
    Intel Core i5-3470 Box, LGA1155
    Artikel.Nr. HV20Y347DE 167,57 €*

    Mainboard
    ASRock B75 Pro3-M, Sockel 1155, mATX
    Artikel.Nr. HV1133RKDE 58,79 €*

    RAM
    8GB-Kit G.Skill PC3-10667U CL9
    Artikel.Nr. HV20G325DE 38,71 €*
    Anzahl  1 

    Gehäuse
    3R Systems Design Gehäuse R480 Schwarz
    Artikel.Nr. HV203R11DE 30,05 €*

    Grafikkarte
    Gigabyte Radeon HD 7770 OC, 1GB GDDR5, PCI-Express
    Artikel.Nr. HV1029IGDE 104,99 €*

    Netzteil
    be quiet! Pure Power L7 530 Watt
    Artikel.Nr. HVR530L7DE 57,58 €*

    Prozessorlüfter
    Alpenföhn Civetta - 92mm, AMD/Intel
    Artikel.Nr. HV30AP30DE 14,08 €*

    Optisches Laufwerk
    LG GH24NS bare schwarz
    Artikel.Nr. HV207GB4DE 17,74 €*

    509,51 € *

    Was meint ihr, ist das 530w Netzteil ausreichend? Ausserdem frage ich mich, ob für den anfang nicht der Prozessorlüfter reicht, der bereits beim Prozessor mitgeliefert wird?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das 530W ist noch überdimensioniert. Mit der HD7770 braucht der PC nicht viel mehr als 200 Watt. Das 430W reicht immer noch dicke.
    Oder das Cougar A400.

    Willst du vorne am Gehäuse keine USB 3.0 Buchsen?
    AeroCool VS-3 Advance oder Sharkoon VS3-V

    Der mitgelieferte CPU-Kühler reicht, wenn man nicht gerade einen lautlosen PC haben will.


    edit: Das günstige System Power 7 400W gibt es jetzt auch bei HWV.


    edit: Um die günstigen Preise der Preissuchmaschine zu kriegen, muss man den Shop mit jedem Artikel über die Preissuchmaschine anklicken. Dann legt man ihn in den Warenkorb.
    Am Schluss noch den Zusammenbau in den Warenkorb legen, wenn man zusammenbauen lassen will.
     
    Last edited: Feb 6, 2013
  13. ZoidZilla

    ZoidZilla Byte

    Hey das mit der Preisvergleichsseite war ein super Tip, alleine der zusammenbau ist so schon 15€ billiger! :)

    Ich habe bisher nur mit diesem PC-Konfigurator bei Hardverversand rumgespielt. Dort hatte ich mir auch das billigste Gehäuse rausgesucht und dachte für das Geld gibts wo kein front USB 3.0...^^ Hab ich mich wohl getäuscht.

    Ich hatte das Netzteil so Groß ausgelegt, für den Fall das ich noch was nachrüsten will, wollte das nicht gezwungen sein dann wieder ein neues Netzteil zu kaufen. Aber wenn ich mit 400w reiche ist 530w vielleicht dioch etwas overkill.

    Ich steck mal alles in den Warenkorb, mal gucken was zusammenkommt.

    Edit: Also ich komme mit dem "be quit!" 430w Netzteil auf rund 450 Euro. :) Da könnte ich also noch auch eine Geforce gtx 650 TI OC 2GB aufrüsten und bin immer noch unter 500€. Was meint ihr?
     
    Last edited: Feb 7, 2013
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  15. ZoidZilla

    ZoidZilla Byte

    Ich habe ehrlich gesagt Angst mit den Radeon Karten auf die Nase zu fallen. Die zwei "ATI" Karten mit denen ich in meiner Computer-Zeit in berührung gekommen bin, waren eine absolute Katastrophe und im moment besitzt niemand den ich kenne eine Radeon Karte, ich habe also keinerlei vergleichsmöglichkeit.

    Sind denn die Karten mittlerweile zuverlässig?

    Ich dachte auserdem das Intel und Nvidia besser zusammen passen.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Jetzt ist es schon fast 3 Jahre her, da die Karten AMD und nicht mehr ATI heißen. Die Hardwarehersteller wandeln sich ständig und jeder hat mal Pannenserien. Dann dürftest du auch keine Intel CPU kaufen. Ja, die sind jetzt mittlerweile auch zuverlässig. ;)
     
  17. ZoidZilla

    ZoidZilla Byte

    Nun ja ich weis, deswegen habe ich ja "ATI" in Gänsefüßchen geschrieben. Wenn ihr sagt sie Karten sind besser geworden, dann ist es ja gut. Wenn sie nicht funktioniert komm ich wieder her und mecker euch voll...^^
    Ich hab noch keinen persönlichen erfahrungen mit Intel gehabt, deswegen kann ich nicht sagen ob die schonmal nen Pannenserie hatten.

    So, was sagt ihr dazu.
    Summe:
    501,31 €

    Intel Core i5-3470 Box, LGA1155
    159,89 €

    ASRock B75 Pro3-M, Sockel 1155, mATX
    54,76 €

    Sapphire Radeon HD 7850, 2GB GDDR5, lite retail
    157,48 €

    8GB-Kit G.Skill PC3-10667U CL9
    38,23 €

    Sharkoon VS3-Value Chrom, ohne Netzteil
    26,39 €

    be quiet! Pure Power L7 430 Watt
    42,62 €

    LG GH24NS bare schwarz
    16,94 €

    Rechner - Zusammenbau
    5,00 €

    Das ist jetzt mit einer 2GB DDR5 Radeon von Saphire, kann sie auch gegen 1 GB wechseln und den CPU Lüfter wieder einbauen oder die 10 Euro für anderen RAM nehmen. Was würdet ihr tun?
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das kann man so lassen. RAM reicht der DDR3-1333. Damit es etwas bringt, muss man schon DDR3-1600 mit CL9 nehmen.
    Da ist der G.Skill der günstigste http://geizhals.de/604286
    2GB bei der Grafikkarte sind zwar nicht nötig, erhöhen aber die Verkaufschancen.

    Der Zusammenbau ist nur zu billig. :rolleyes:
    Als Hardwareversand den vor einiger Zeit mal auf 10€ gesenkt hatten, traten mehr Flüchtigkeitsfehler auf. Zum Beispiel interne Stecker vergessen anzuschließen. Nachdem der Preis wieder bei 20€ war, hörte ich nichts mehr davon. Bei 5€ werden die hoffentlich nicht zu stark nachlassen.
    Also mal vor Inbetriebnahme gucken, ob innen alles fest ist. Das ist immer ratsam, wenn man einen PC geschickt kriegt. ;)
     
  19. ZoidZilla

    ZoidZilla Byte

    Wenn es sich nicht auf die performance auswirkt, kann ichs auch lassen. Ich verkaufe eigentlich nie Hardware, meist benutze ich sie, bis sie den geist aufgiebt, hoffnungslos veraltet ist oder ich baue ein Zweitsystem damit. Dann nehme ich lieber die 1GB und nutze das geld anderweitig.

    Werden gebrauchte Grafikkarten wirklich gekauft? Ich hab hier noch eine ASUS ENGTS 250 rumliegen, vielleicht wirft die noch was ab...?:D

    Ja das hat mich auch etwas stutzig gemacht, zumal 20 Euro berechnet werden wenn man das System am "PC-Konfigurator" zusammenstellt.

    Hmm, Ich muss ja eh noch die Festplatten einhängen, da werde ich mich gleich mal umgucken. Ich hoffe nur die bauen den Prozessor ordendlich ein, weil da trau ich mich nicht selber ran. Mit den kleinen Gehäusekabeln komm ich auch noch nicht ganz zurecht. Aber den Rest bekomme ich hin.

    Das die sich wirklich mühe geben, mit den Kabelverlauf oder gar Karbelbinder verwenden hab ich auch nicht erwartet.

    Wir nähern uns dem Finale:

    Und bei bedarf kann ich ja immernoch einen besseren Lüfter nachrüsten, wenn ich übertakten wöllte oder mir der andere zu laut ist.
     
    Last edited: Feb 7, 2013
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sehr schön und günstig, was da für 500€ zusammengestellt ist.
    Das Gehäuse kann noch hinten einen zusätzlichen Lüfter vertragen.
    http://www.sharkoon.com/?q=de/content/vs3-v
    92mm http://geizhals.de/535731

    Das Gehäuse hat sogar Kabelmanagement (Kabel in einem Schacht hinter dem Mainboard)

    Die müssen SATA haben.
     
    Last edited: Feb 7, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page