1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gamer/Arbeits-PC für 450€ bitte um Hilfe.

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ZoidZilla, Feb 2, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ZoidZilla

    ZoidZilla Byte

    Die Platten in meinem jetzigen PC sind alle über SATA kabel angeschlossen

    Der kleine lüfter passt noch ins budget, das wäre kein problem. Das mit dem Kabelmanagement ist auch toll.

    Was mich jetzt allerdings verstört ist, das die festplatten nur vertikal eingebaut werden können (Zwei von den dreien die ich habe sollen mindestens rein). Bei meiner neusten Platte steht im Handbuch, "nur horizontal einbauen". Jetzt hab ich hab mal im im Netz geschaut und da ist man sich auch eher unschlüssig. Vor allem heist es aber, einmal horizontal immer horizontal. Die zwei anderen Platten haben schon gut 2 Jahre Horizontalbetrieb auf dem Buckel.
     
    Last edited: Feb 7, 2013
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In meinem PC habe ich auch eine Platte horizontal eingebaut, weil man das Gehäuse liegend oder stehend benutzen kann. Das ist kein Problem.
    Der vordere Lüfter kühlt die Platten mit. Da würde ich mir keine Sorgen machen. Leider finde ich keinen Test zu dem Gehäuse. Bei 25€ kann man auch keine großen Ansprüche machen. Es ist ziemlich kompakt.
    Das Netzteil wird auch noch oben eingebaut, so dass der Lüfter Abwärme nach Draußen schafft. Bei Gehäusen, die unten das Netzteil haben, müssen im Deckel mindestens Lüfter zur Montage vorgesehen sein.
     
  3. ZoidZilla

    ZoidZilla Byte

    Hallo,

    Da bin ich wieder. Mein neuer Rechner ist nun angekommen und möchte mich hiermit ganz herzlich bei allen Leuten hier im Thread und besonders bei Deoroller für die Hilfe bedanken.

    Zwar hatte ich natürlich das Glück das die einzige Komponente welche ich nicht neu bestellt habe (Eine 1,5 Monate alte 1TB Festplatte von Hitachi) beim Windows aufspielen gestorben ist. Aber zum Glück habe ich sie beim örtlichen Medimax auf Kulanz gegen eine 2TB Platte getauscht bekommen.

    Jetzt ist aber alles im grünen Bereich und ich muß diesen Post nicht mehr mit dem DS3 verfassen.^^

    Ich möchte außerdem ich noch ein Paar Infos über Hardwareversand hinzufügen, für den Fall das jemand dort bestellen möchte und auf diesen Thread stößt.

    Preis:
    Letztendlich belief sich die Bestellung auf 523€, mit Versand und Nachnahmegebühr. Zum Zeitpunkt meiner Bestellung war der Preis für den Zusammenbau wieder bei 20€.

    Versandzeit:
    Der Versand war unheimlich schnell. Tatsächlich hat mich die plötzliche Ankunft meines Computers komplett auf dem falschen Fuß erwischt.^^ Gerade mal zwei Tage hat es gedauert. Bestellt am Donnerstag dem 28., geliefert am darauffolgendem Samstag.

    Lieferumfang:
    Neben dem PC wurde noch die Verpackung des Mainboards geliefert, welche die Treiber CDs, Dokumente, Kabel, Gehäuseblenden ein paar Werbeprospekte, die Verpackung für den RAM und eine Tüte mit Kabelbindern und Festplattenschrauben enthielt. Außerdem lag noch Die Rechnung bei. Jedoch habe ich weder einen Rückschein noch Garantieunterlagen irgendwelcher Art gefunden.

    Der Rechner war sauber eingetütet und mit Styropor platten und Luftpolsterfolie im Karton verpackt.

    Zusammenbau:
    Vor Inbetriebnahme habe ich mich gründlich im Gehäuse umgesehen.
    Das Board ist auf Abstandshalter Montiert (Was wohl nicht immer selbstverständlich ist.o_O) Die Kabel sind sauber verlegt und waren mit Kabelbindern gebündelt. Nach Inbetriebnahme stellte ich fest das die Reset taste nicht Funktioniert, außerdem sind die die Audioanschlüsse für Front-Mic und Headset offenbar vertauscht und Funktionieren nicht.
    Da Gehäusekabel mein Kryptonite sind, muß ich erst mal schauen wie ich das hingebogen bekomme.

    Fazit:
    Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Der Zusammenbau hätte zwar etwas bessern sein können. Ich denke aber das Preis-Leistungsverhältnis ist insgesamt sehr gut. Wer sich selbst damit auskennt sollte eher selber zusammenbauen oder einem Kumpel der es kann zehn Euro geben. ^^

    Letztendlich hoffe ich das mir der Rechner eine weile Treu bleibt und mir die neuen Komponenten gute Dienste leisten.

    Gruß, ZoidZilla
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich freue mich über die Rückmeldung. Da HWV zu einem sehr günstigen Preis zusammenbaut, auch bei 20€, habe ich schon länger den Verdacht, dass sie da etwas schlampen. Sei froh, dass es nicht 5€ gekostet hat. Bei solchen Aktionen werden hier verstärkt Mängel genannt. Die Leute sind bei einem solchen Preis aber in der Regel nicht so nachtragend und akzeptieren da eher Fehler, solange die Hardware nicht beschädigt ist.
    Deshalb baue ich immer selbst zusammen, auch sollte der Zusammenbau gratis sein. Die anschließende Fehlersuche kann aufwendiger sein. Aber so lernst du etwas dabei und kommst dann selbst besser mit dem Innenleben des PC zurecht, sollte es da mal einen Fehler geben.
    In der Anleitung des ASRock B75 Pro3-M Boards ist genau abgebildet, wie die Frontanschlüsse (system panel connectors) anzuschließen sind. In der Regel sind die Bezeichnungen auf dem Board aufgedruckt Reset wird mit 2 Pins verbunden (reset + ground)

    >außerdem sind die die Audioanschlüsse für Front-Mic und Headset offenbar vertauscht und Funktionieren nicht.
    Die können auch im BIOS deaktiviert oder falsch eingestellt sein. Es gibt HD-Audio und AC97 (älterer Standard). Gehäuse haben dafür oft auch zwei verschiedene Stecker, der dann mit der BIOS-Einstellung übereinstimmen muss.
     
    Last edited: Mar 5, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page