1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gamer PC für ~850€

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by xNk00714, Jan 29, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xNk00714

    xNk00714 Byte

    Mahlzeit! :)

    Ich möchte mir in  circa einem halben Jahr einen neuen PC zulegen. Dieser soll Spiele wie Battlefield 3 (momentan wahrscheinlich das Hardware hungrigste spiel) auf maximum und 1920x1080 darstellen können. Mein Budget liegt bei ~850€. 
    Meine momentane Hardware ist ein AMD 6000+ mit 2x 3,1GHz, einer AMD Radeon HD 4850 und 4GB Ram. Damit läuft Battlefield 3 nicht, selbst auf ultra low ruckelt es, dass sollte der neue PC locker packen! Außerdem ist er viel zu laut! Das System kommt in ein Midi-Tower Gehäuse.

    Was ich gerne wissen möchte ist:
    - 4/6/8-Kern Prozessor, was ist auch in Zukunft besser? 
    - Soundkarte: ja/nein?
    - Was für ein Mainboard?
    - Geforce oder Amd GPU?

    Danke im Voraus! :)
    Grüße
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Sofern du nicht übertakten möchtest, kannst du dir diese Zusammenstellung mal ansehen:

    Intel Xeon E3-1230

    Gelid Tranquillo
    Alternativ: Xigmatek Gaia oder Scythe Mugen 3

    ASUS P8H67
    Alternativ: MSI PH67A-C43 oder ASUS P8Z68-V LX

    TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB
    Alternativ: G.Skill DIMM Kit 8GB oder Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB

    Gigabyte GeForce GTX 560 Ti 448 Cores
    Alternativ: PowerColor Radeon HD 6970 oder Gainward GeForce GTX 570 Phantom oder Sapphire Radeon HD 6970 Dual Fan

    Sofern ein neues Netzteil benötigt wird:
    be quiet! Straight Power E9 500W
    Alternativ: Super Flower Golden Green Pro 550W oder be quiet! Pure Power CM 530W

    Eine Soundkarte wird nicht unbedingt benötigt.
     
  3. xNk00714

    xNk00714 Byte

    Danke, was unterscheidet die mainboards?
    Die Intel CPU gefällt mit nicht so gut, ich würde eigentlich lieber einen AMD nehmen, z.B. den hier: http://geizhals.de/689425 , wobei ich keine Ahnung habe, ob sich ein 8-Kerner lohnt. Wobei es dann auch ein anderes Mainboard sein muss, wegen dem AM3+, oder?
    Grüße
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  5. xNk00714

    xNk00714 Byte

    Okay, dann ist ein Intel-Quad also am sinnvollsten. Wie wärs mit dem Intel i7 2600k?
    Was bedeutet eigentlich "DDR3 1333" bei dem Arbeitsspeicher?
    Macht es eigentlich einen Unterschied, wenn ich die 4Gb DDR2 Ram, die derzeit in meinem PC sind, mitnehme und in den neuen einbaue?
    Danke!
     
  6. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Der i7-2600K ist nicht viel schneller als der E3-1230 und die integrierte Grafikeinheit beim i7 brauchst du bei einer zusätzlichen Grafikkarte nicht.
    Solange du nicht mit dem freien Multiplikator übertakten willst, lohnt sich die K-Version nicht.

    DDR3=Generation des RAM's, DDR=Double Data Rate, sprich: der Takt(667MHz)*2=Effektiver Takt: 1333MHz=doppelte Bandbreite.

    Es gibt meines Wissens keine Boards, die noch DDR2 unterstützen, dazu ist DDR2 inzwischen ziemlich Teuer und der DDR3-RAM spottbillig.
     
    Last edited: Jan 29, 2012
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Auf die paar % auf den i7-2600 und wiederum nicht viel auf den i5-2500 würde ich pfeifen und mehr in die Grakka investieren.
    http://www.computerbase.de/artikel/...-sandy-bridge/46/#abschnitt_performancerating
    K bedeutet nur OC über offenen Multi möglich (bei Sandy-Bridge halte ich das eher für überflüssig),und falls die CPU integrierte Grafik verwendet wird hast HD 3000 anstatt HD 2000.

    Wäre mein Tipp:
    http://geizhals.de/580325
    http://geizhals.de/630557 ( http://ht4u.net/reviews/2011/msi_n570gtx_twinforzr_3_oc_test/index29.php )
     
  8. xNk00714

    xNk00714 Byte

    • Allerdings versteh ich noch nicht ganz wie ihr jetzt genau auf den E3-1230 kommt. Der E3-1230 ist genau so gut wie der i7-2600 (oder eher 2500?), hat aber keinen eingebauten Grafikchip und ist nicht für OC geeignet, was in meinem Fall ja eh wurscht ist, richtig?
      Bin ein bisschen verwirrt, weil der E3-1230 in Technik-Checks bei z.B. Gamestar garnicht angezeigt wird: http://www.gamestar.de/_misc/images/original.cfm?pk=2258407
    • AMD Radeon HD 6970 vs Nvidia GeForce 570 - Da tut sich ja nix.. :confused: Aber die 570er ist leiser, oder? Wäre dann ja ein dickes plus.
    • Zum Mainboard - ASUS P8H67 oder MSI PH67A-C43? Scheint beides im preislichen Rahmen zu liegen! Was unterscheidet die beiden?

    Für Battlefield 3 wird bei den optimalen Systemanforderungen ja schon eine Nvidia GeForce 560 bzw. AMD Radeon HD 6950 angegeben, die Systemanforderungen sind ja total krank! :eek:

    Grüße
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der Xeon ist ein Exot. Er entspricht eher einem i7-2600, genauer gesagt einem i7-2500 :D
     
  10. xNk00714

    xNk00714 Byte

    Danke, dass du so flott antwortest!

    Aber was ist hiermit?
    • AMD Radeon HD 6970 vs Nvidia GeForce 570 - Da tut sich ja nix.. Aber die 570er ist leiser, oder? Wäre dann ja ein dickes plus.
    • Zum Mainboard - ASUS P8H67 oder MSI PH67A-C43? Scheint beides im preislichen Rahmen zu liegen! Was unterscheidet die beiden?

    Ich finde es ziemlich schwierig zwischen all den 570er bzw. 6970ern zu unterscheiden: nvidia: http://www.mindfactory.de/search_result.php/search_query/Nvidia+GeForce+570/listing_sort/6 , amd: http://www.mindfactory.de/search_re...=Amd+radeonhd67&x=0&y=0#ajax_search_query=Amd radeon hd 6970

    Warum ratet ihr in diesem Thread eigentlich zum Intel Core i5-2500 und nicht zum E3-1230?
    Grüße!
     
  11. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Spiele haben kaum (bis auf wenige Ausnahmen) einen Vorteil von Hyper-Threading (4 echte Kerne und 4 Virtuelle wie der Xeon 1230 und der i7) darum langt beim gamen der i5 auch locker.

    Ich persönlich bin bei einen PC (gamen und halt die herkömmlichen Anwendungen) wo es nicht um Videobearbeitung und 3D CAD geht, für den i5-2400 und dafür eine sehr starke Grakka.
    Der i5-2400 ist beim gamen kaum schwächer als die anderen und mag jede Grakka anfeuern.
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Mit dem Standardkühler sind beide Karten recht laut.
     
  13. xNk00714

    xNk00714 Byte

    Und welche Variante der 570/6970 ist leise? Mit der HIS IceQ 4850 hab ich gute Erfahrungen gemacht, also vllt die HIS IceQ 6970?
    Der Intel i7 2600/2700 wäre gut zum übertakten? Habe gerade ein Video gesehen, wo einer behauptet bis zu 4,8 GHz aus dem i2700 rauszuholen! Möglich?
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Sapphire mit 2 Lüftern oder die Phentom, eine MSI oder Gigabyte. Auch die ASUS mit dem Trippleslot-Kühler ist denkbar.
     
  15. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Möglich schon, aber die maximale Übertaktbarkeit einer CPU ist keineswegs irgendwo festgelegt, einige können mehr, andere weniger.
    Dann bräuchtest du dazu noch eine gute Kühlung, aber wie gesagt: Erfolgsgarantie gibts keine, zumal ich das bei so einer starken CPU für genauso schwachsinnig halte, wie in Amerika einen Lamborghini zu besitzen.
     
  16. xNk00714

    xNk00714 Byte

    Und bei den Mainboards, wie siehts da aus?

    Ich würde mir gerne dazu das Coolermaster HAF 912 kaufen. Allerdings sollen die Lüfter relativ laut sein, wenn man sie nicht reguliert - Lüftersteuerung?:confused:
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  18. xNk00714

    xNk00714 Byte

    Sieht ganz gut aus, aber 30€ für ne Lüftersteuerung ist doch Firlefanz.
    Lohnt sich das überhaupt?
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    30 € sind für ein Produkt dieser Kategorie üblich.
     
  20. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Es gibt auch Gehäuse die eine Lüftersteuerung im Lieferumfang haben.

    PS: vergiss es,ich glaube du hast den Tower schon.
    Also ich kenne da im Bekanntenkreis keinen der da groß herumdreht,bei den meisten laufen die Lüfter durchgehend mit den niedrigsten Einstellungen (800-1000rpm) entweder mit Schieberegler od.Drehknopf des Lüfters oder Spannungsadapter heruntergeregelt.
    Mein Gehäuselüfter laufen auch das ganze Jahr durchgehend mit 800rpm.
     
    Last edited: Feb 2, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page