1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gamer PC für ~850€

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by xNk00714, Jan 29, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xNk00714

    xNk00714 Byte

    Mhm, dass musst du mir nochmal erklären.
    Ich habe den Tower noch nicht, ich habe noch circa 2 Monate Zeit zu bestellen! Xigmatek Midgard & evtl. Zalman Z9 kommen auch in Frage. Ich lass mich aber auch gerne zu einem komplett anderen Gehäuse überreden. ^^

    Es gibt doch sicherlich eine billige Variante, um die Lüfter einfach auf minimum zu stellen, wenn das ja sowieso am besten ist?

    Akzeptabel wäre doch auch schonmal der hier: http://www.caseking.de/shop/catalog...aze-Q-35-Zoll-Fancontroller-black::12660.html
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich hab den Antec 300 deren verbaute Lüfter haben einen Schieberegler mit 3 Stufen (haben die meisten Antec Gehäuse).
    Mir sind auch schon Lüfter untergekommen die haben einen Drehknopf (Enermax).
    Um da die Drehzahl zu ändern muss man das Gehäuse öffnen.
    Beim Midgard ist eine Lüftersteuerung im Lieferumfang.

    Wenn nichts vorhanden ist gibts auch noch Spannungsadapter die man dazwischen gibt (von 12V auf 7V oder 5V je wie niedrig sie drehen sollen).
    http://www.amazon.de/gp/product/B00...rd_t=201&pf_rd_p=471061493&pf_rd_i=B000TFZFFG

    Außerdem könnten sie über Anschluss aufs Board (Chassis Fan connector) auch übers Bios geregelt werden.
     
  3. xNk00714

    xNk00714 Byte

    Oh mist, dass hab ich übersehen.

    Bei der Grafikkarte ist die Entscheidung garnicht so einfach, wenn man sich nicht mir den ganzen technischen Daten auskennt.
    Gainward GTX570 soll einen schelchten Support haben und die Karte soll ein bisschen lauter sein. Da sind aber noch ziemlich viele andere aufm Markt, z.B. Gigabyte, EVGA oder ASUS. :confused:
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  5. xNk00714

    xNk00714 Byte

    Sry, ich brauch halt ne Sekunde länger... Also circa so gut wie eine GTX570, AMD Radeon HD 6970 und NVIDIA GeForce GTX 480... Allerdings ist Gamestar z.B. nicht so begeistert von der Karte: http://www.gamestar.de/hardware/gra...in_frozr_iii_power_edition,393,2562574,4.htmln570gtx gibts ja auch..

    Jetzt wirds deutlich zu kompliziert für mich. :aua:


    Der http://gh.de/664436 passt wirklich auf den Intel Xeon E3-1230/i5 2500k (der ja für OC nicht schlecht wäre)? Da die Prozessoren Sockel 1155 sind und der Kühler nur "Socket 775, Socket 1156, Socket 1366" unterstützt.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der Xeon kann nicht übertaktet werden.
    Bei der MSI-Karte müsste der Lüfter wohl etwas runtergeregelt werden.
     
  7. xNk00714

    xNk00714 Byte

    Dann hab ich mich blöd ausgedrückt. Der E3-1230 kann nciht übertaktet werden, dass weiß ich ja mittlerweile - aber die i5 2500k schon?
     
  8. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich halte OC einer Sandy-Bridge CPU für eine Spielerei von Bastlern die nicht viel bringt.
    Ein i5 ohne K kann zur Zeit jede Grakka befeuern und auch noch 1-2 Generation(en) von zukünftig Erscheinenden denke ich.
    Wieso soll ich für 1-3 Bilder mehr in der Sec die CPU übertakten denke ich.
     
  9. xNk00714

    xNk00714 Byte

    Dann scheint der Intel Core i5 2500 (~180€) mir am passensten. Die Preisdifferenz zum 2400 isses mir jetzt einfach mal wert.
    Dazu die MSI N560GTX-448 Twin Frozr III Power Edition (~265€), 8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit (~25€), Thermalright HR-02 Macho (~34€) und ein Netzteil für ~80€ (Reichen 500W wirklich? z.B. 1, 2 - weil Be Quiet Straight Power besonders leise sein soll..), ein Laufwerk, ein Gehäuse für ~50€ und eine SSD für ~50€ (ich warte einfach auf ein gutes Angebot) = 754€
    Damit liegen wir 100€ unterm Budget. Da wär doch eine bessere Grafikkarte & ein hübsches Gehäuse (Coolermaster HAF 912 + extra Lüfter) noch drin!
     
    Last edited: Feb 2, 2012
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Netzteile reichen locker aus. Viel Spaß damit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page