1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gamer PC kaufen / Alten verkaufen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by modernSkill, Jul 16, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. modernSkill

    modernSkill Kbyte

    Würde gerne meinen jetzigen Rechner Ende des Monats verkaufen. Wie viel würde ich dafür noch kriegen?

    2x2GB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800
    Arctic Freezer 7 Pro Sockel 775
    ASUS P5Q, Sockel 775 Intel P45, ATX
    Cooler Master Elite 330 ohne Netzteil schwarz
    Corsair VX550W 550 Watt
    Intel Core 2 Q6700 boxed 4x2,66GHz, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield
    LG Laufwerk GH20N bare schwarz
    Powercolor HD4850 PCS 512MB GDDR3, PCI-Express
    Samsung HD642JJ 640GB SATA II 16MB

    Denk mal, dass ich bestimmt mindestens 150€ dafür kriegen würde, oder?


    Würde aus meiner Tasche 500€ für einen neuen PC investieren, hinzu kommt das Geld was ich aus dem Verkauf kriegen würde. Der Rechner sollte maximal 700€ kosten..

    Ich spiele sehr gerne auf hoher Grafik. Sollte ein PC sein, der die Spiele für die nächsten Jahre auf hoher Grafik wiedergeben kann. Wie z.B. Assasins Creed, GTA 5, Call of Duty, Battlefield, Metro usw.
    Superschnell muss der Rechner nicht sein, aber auch nicht lahm.
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du wirst die Teile ja vermutlich einzeln verkaufen. Das Netzteil würde ich übernehmen. Die Laufwerke auch sofern SATA.

    AMD FX-6350


    MSI 970A-G43
    Alternativ: ASRock 970 Extreme3 R2.0 oder Gigabyte GA-970A-UD3


    Cooler Master Hyper T4
    Alternativ: EKL Alpenföhn Sella oder Thermalright True Spirit 120 M


    Crucial Ballistix Sport Kit 8GB DDDR3-1600
    Alternativ: TeamGroup Xtreem Kit 8 GB DDDR3-1600 oder G.Skill Ares DIMM Kit 8GB DDDR3-1600


    VTX3D HD 7950 X-Edition V3 Boost
    Alternativ: Sapphire HD 7870 XT Boost oder Gigabyte Radeon HD 7950 Boost oder ASUS GTX 660 Ti



    Seagate Barracuda 7200.14 1TB
    Alternativ: Seagate Barracuda 7200.14 2TB oder Western Digital Caviar Blue 1TB, 64MB Cache




    Xigmatek Asgard 381
    Alternativ: Xigmatek Asgard Pro oder Enermax Ostrog oder Cooler Master K280

    ... oder du übernimmst das aktuelle Gehäuse


    Zusätzliche Gehäuselüfter (Ausnahme: Wird beim Asgard Pro nicht benötigt):
    Enermax T.B.Silence
    Alternativ: Scythe Glide Stream
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Für den Q6700 bekommt man noch 50 € :)
     
  5. modernSkill

    modernSkill Kbyte

    Wollts eigentlich im ganzen verkaufen, da mir das zu viel Arbeit wäre. Brauch den Rechner ja eigentlich, wenn ich am Anfang nur einen Teil verkaufe, kann ich den Rechner ja nicht mehr benutzen.^^

    Danke erst mal für deinen super Tipp! :)
     
    Last edited: Jul 16, 2013
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Aber du hast doch noch so viele Komponenten zum übernehmen?! Bei deinem Budget bist du eigentlich auch auf den Einzelverkauf angewiesen.
     
  7. modernSkill

    modernSkill Kbyte

    Ach jetzt verstehe ich dich glaube ich, also kauf ich mir die Graka, bau die bei mir ein und verkauf meine alte. So meinst du es oder?

    Den Rechner hat ich mir auch komplett so gekauft vor fast 5Jahren für 670€ und bis dieses Jahr konnte ich sogar die Spiele auf hoher Grafik spielen. Ich hab die Teile zusammengestellt auf der Seite (glaub Hardwareversand) und die habens sogar zusammengebaut für 5€ oder so.
     
    Last edited: Jul 16, 2013
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    So kann man es natürlich machen, ja.
     
  9. modernSkill

    modernSkill Kbyte

    Gibt es noch andere Kaufvorschläge? Bevorzuge Intel und nvidia, laut einigen Freunden und auch Testberichten hat man mehr Leistung mit einer nvidia. Natürlich sollten die Hardwars untereinander kompatibel sein.
    Mein Budget beträgt jetzt maximal 800€
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Bei Intel bekommt man in dieser Preisklasse nur einen Dualcore. Wenig sinnvoll von einem Quadcore "zurückzuwechseln", oder? Eine Geforce habe ich dir ja empfohlen. Die Empfehlung gilt noch immer.
     
  11. modernSkill

    modernSkill Kbyte

    Seh es grad selbst mit der Graka, hatte nicht auf die Alternative geachtet, danke. Krass, warum zahlt man für Intel fast das 4fache? Ist die Leistung von Intel auch deutlich spürbar?
    Ich nehme auch an, dass die Hardware alle kompatibel sind?

    Da mein Budget nicht voll ausgeschöpft ist, würde ich mir eine bessere Grafikkarte holen, wie die 770 oder 680. Bräuchte ich dann ein leistungsstärkeres Netzteil und Mainboard?
     
    Last edited: Jul 23, 2013
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. modernSkill

    modernSkill Kbyte

    Das Netzteil hat ja weniger Watt als meine jetzige mit 550. Ist denn der Intel Prozessor leistungsstärker mit einem Quadcore als der AMD mit 6?
    Es muss ja kein Intel, aber laut den Meinungen einiger Freunde hat man da mehr von, vorallem wenn ich mir die Tesberichte durchlese, liegt Intel vorne. Wie wärs mit dem Core i5-3570k? Würde der passen?
     
    Last edited: Jul 23, 2013
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Jul 23, 2013
  15. modernSkill

    modernSkill Kbyte

    Wenn ich schon einen 550er hab, kann ich den ja auch behalten^^. Sind aber Xeon Prozessoren nicht eher für Serverrechner gedacht?

    Mein Kumpel hat einen AMD FX Series FX-8350 8x 4.00GHz So.AM3+ hat mir aber den Core i5-3570k empfohlen.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Xeon für Sockel 1150 ist mit dem i7 identisch, bis auf die fehlende Grafikeinheit. Die braucht man nicht, wenn man eine zusätzliche hat.
    Die Xeon mit mehr Kernen, takten niedriger, was sie für Desktopanwendungen und Spiele unbrauchbar macht.
    Der FX-8350 ist bei Anwendungen zum Intel i7 konkurrenzfähig, bei Spielen ist er aber kaum besser als ein i3-3220.
     
  17. modernSkill

    modernSkill Kbyte

    Was ist mit der i5 3570k? Hab grad eine Seite entdeckt die den Prozessoren empfiehlt, auch für die nächsten Jahre.

    Aber hier erst mal ein Danke.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der ist für den älteren Ivy Bridge Sockel 1155.
     
  19. modernSkill

    modernSkill Kbyte

    Sprich, der 3570er würde mit den empfohlenen Mainboards nicht funktionieren?
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nein. Sockel 1155 Mainboards gibt es aber noch reichlich. Eins mit Z77-Chipsatz wird benötigt, damit man auch übertakten kann.
    MSI Z77A-G43 ist gut.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page