1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gamer-Pc Zusammenstellung: Graka und Ram Fehlen noch

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Aprilia_Tuner, Aug 8, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Davip

    Davip Kbyte

    Bis auf das die meistens nicht alles da haben, was man gerade will, finde ich die gut.
     
  2. dummix

    dummix Byte

    In anderen Foren (z.B. computerbase.de) habe ich bisher nur gute Dinge gelesen (Qualität der verbauten teile, Lieferung, ...). Der einzige Negativpunkt soll wohl nur der durchschnittliche Service sein (da sind mindfactory oder hoh.de viel besser). aber wenns dir nur darum geht den pc problemlos, billig und schnell zusammenbauen zu lassen ist hardwareversand.de die richtige adresse.

    Zum System: Vom E6550 würde ich abraten, da er bereits mit FSB1333 läuft und sich somit nicht so hoch takten lässt, ohne sich noch extra teuren RAM kaufen zu müssen. da ist der E6600 (oder E6420) viel besser zu geeignet. Bei beiden letzteren Modellen reicht DDR2-800 RAM völlig aus und du hast bei FSB noch viel Luft nach oben, so dass du beide auf um die 3GHz takten kannst. dann solltest du aber das Gigabyte DS3R (mit Intel P35 Chipsatz) nehmen.
    Wenn du nciht übertakten willst 8da es nicht nötig ist) kannst du dir auch den E6750 mit dem Gigabyte DS3 holen, das sollte ca. genauso viel kosten:

    Intel Core 2 Duo E6750 Box 4096Kb, LGA775, 64bit, Conroe 75,81 €
    Gigabyte GA-P35-DS3 ,Intel P35, ATX, PCI-Express 86,02 €
    2x 1024MB DDR2 MDT , PC6400/800, CL5 2x 35,05 €
    Coolermaster Centurion5 Schw. CAC-T05-UW ohne Netzteil 44,49 €
    ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 450 Watt / BQT E5 57,39 €
    XFX GeForce 8800GTS 500M, 320MB DDR3, PCI-Express 239,75 €
    Samsung HD252KJ 250GB Serial ATA-II, 16MB 53,56 €

    == 727,12 €
    (++ 10€ Zusammenbauen)

    Das ist in dieser Preisklasse eigentlich das Optimum.
     
  3. Davip

    Davip Kbyte

    BeQuiet Netzteile schneiden aber in vielen Tests nicht so gut ab.
    Wer will schon den 6550 übertakten? DEr bringt sowieso genug Leistung um eine 8800GTS auszunutzen und auf 6750 Niveau geht der auf jeden fall. Die mit dem niedrigeren FSB sind ja leider teurer bei HWV.
     
  4. dummix

    dummix Byte

    Wem die Rohleistung des E6550 genügt, sollte auf ein äquivalentes AMD-System zurückgreifen, was um längen günstger ist (5200+ EE 105€ und Gigabyte S3H 65€)
     
  5. Davip

    Davip Kbyte

    Das doofe ist nur mit dem Aufrüsten, wenn man dann in 1 Jahr doch einmal Qualität haben will. :D :D :D :D :D :D :D :D
     
  6. dummix

    dummix Byte

    AMD's neue Phenom Prozessoren laufen sowohl auf AM2+ als auch auf AM2.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page