1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gaming-PC - 1300 €

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Xyarvius, Oct 16, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Xyarvius

    Xyarvius Byte

    Halli hallo,

    ich will mir Ende November endlich, nach fünf Jahren, einen neuen Rechner kaufen. Ich habe mir schon Gedanken gemacht und recharchiert. Hier ist meine bisherige Konstellation, Budget 1300 €. Alles neu, nichts Altes soll verwendet werden. An Übertaktung keine Interesse. Wird noch mit einem LED-Kit (blau) modifiziert, ist aber hier unwichtig. In diesem Fall Bestellung bei Hardwareversand 1303,30 € inkl. Zusammenbau, Versand, und Betriebssystem (nutze immer noch Vista). Gespielt werden soll z.B. Anno 2070, Sykrim auch mit (Grafik)-Mods, Batlefield 3, etc. usw. ...



    Intel Core i5-3570 Box, LGA1155
    187,59 €

    Gigabyte H77-D3H, Intel H77, ATX
    83,72 €

    8GB-Kit Corsair Vengeance DDR3 1600 MHz CL9
    35,69 €

    Rechner - Zusammenbau (Hardwareversand)
    20,00 €

    Microsoft Windows 7 Home Premium 64-Bit (SB-Version)
    81,71 €

    NZXT Phantom 410 Midi - White , ATX, ohne Netzteil
    97,32 €

    Gigabyte GeForce GTX 680 OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort
    459,55 €

    Samsung SSD 830 128GB SATA 6GB's Paper Box
    85,16 €

    WD Caviar Green 2TB Sata 6Gb/s
    94,49 €

    LG BH10LS38 Blu-Ray Brenner Retail
    74,54 €

    be quiet! STRAIGHT POWER CM BQT E9-CM-480W 80+Gold
    83,53 €

    Summe: 1303,30 € (s.o.)


    -------


    Dann noch unabhängig davon (1300 € Budget gilt hier nicht):

    Logitech G500 Gaming Mouse
    43,38 €

    Microsoft Sidewinder X4

    35,72 €

    Samsung SyncMaster S27B350H
    246,47 €

    Logitech Speaker System Z623
    132,32 €

    Summe: 457,89 € inkl. Versand


    Habt ihr irgendwelche Tipps für Verbesserungen, Anpassungen oder Änderungen?

    Vielen Dank für eure Unterstützung.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. TheBlackNeo

    TheBlackNeo Guest

    Bei einem so großen Budget würde ich es so machen:

    http://geizhals.at/de/?cat=WL-270732

    Den Xeon kann Anno gut ausnutzen, vor allem bei großen Städten.

    Die GTX 680 ist überteuert, die 670 hat @stock 7% weniger Leistung, kostet aber 100€ weniger. Die Asus Katre ist die leiseste 670 und kommt von der leistung her an eine 680 ran.

    Ein Board mit Z77 Chipsatz braucht man nur zum übertakten, das von mir genannte B75 board hat alles was man braucht und hat das beiste Preis/Leistungs-Verhältnis.

    Mit dem Themalright Macho bleibt deine CPU kühl und gleichzeitig unhörbar.

    Gehäuselüfter würde ich diese nehmen: http://geizhals.at/de/535732
     
    Last edited: Oct 17, 2012
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. TheBlackNeo

    TheBlackNeo Guest

    @Boss im Block: Man sollte die nicht genutzten Kabel halt auf dem Motherboard-Tray irgendwie befestigen, sonst fliegen die Kabel alle rum da Hinten ;)

    @deo: Bei der GTX 670 ist der Jetstream-Kühler wenigstens nicht so unglaublich schlecht wie bei der 680 :)
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Und wenn der Deckel zu ist sieht es niemand mehr, nur du weißt es...

    Funktion und Leistung werden dadurch auch nicht eingeschränkt, eine an sich unnötige Diskussion - außer man denkt immer wieder an die losen Kabel.

    Gruß kingjon
     
  8. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Eine prinzipiell gelungene Zusammenstellung, aber wieso ein Billig Board in einem Highend PC? Ein besser ausgestattetes Board steigert außerdem den Wiederverkaufswert. Im Budget ist sowieso noch Platz.
    Der B75 Chipsatz unterstützt meines Wissens nur eine SATA 6Gb/s Schnittstelle. Lieber H77.

    Ich hatte mal eine G500, war sehr gut, bis sie kaputt gegangen ist. Ich habe derzeit eine Zowie EC1 Pro Gaming: schlicht und ohne extra Treiber.
    Ich hab auch eine Sidewinder X4 ;) Kann sie guten Gewissens empfehlen.
    Willst du kein Headset?
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Soll Menschen geben, die regelmäßig Albträume davon haben. ;)
    Ja, das ist grundsätzlich aber kein Problem denke ich. Wenn eine SSD reinkommt, kann die an diese Schnittstelle gehängt werden und ansonsten reicht SATA II ja auch aus. Ich denke aber, dass das oben genannte Gigabyte einfach hochwertiger ist. Es bietet auch mehr USB 3.0-Schnittstellen und wird regelmäßig Preis-Leistungs-Sieger. :)
     
  10. TheBlackNeo

    TheBlackNeo Guest

    Headsets sind generell nicht zu empfehlen, da sie einfach eine unglaublich schlechtes P/L haben.

    Wenn schon, dann Kopfhörer + Mikrofon, das ist günstiger und hat eine viel bessere Soundqualität.

    Beispiel:
    Logitech G35 ~ 100€
    Superlux HD681 + Zalman ZM-Mic 1 ~ 30€

    Die Superlux Kopfhörer haben einen viel besseren Klang, bessere Höhen und bessere Mitten. Die Ortung ist mit Stereo auch besser als mit dem Pseudo-Raumklang des G35 oder eines Roccat Kave.

    Zum B75: Für den Durschnitts-User langt die Ausstattung des B75-Chipsatzes. Und das ASRock Board ist kein Billig-Board, es ist einfach günstig!
     
    Last edited: Oct 17, 2012
  11. Xyarvius

    Xyarvius Byte

    Hey, cool. Schonmal vielen Dank für das Feedback.

    Hmm, also so wie es bisher aussieht werde ich mir noch alternative Gehäuse Lüfter zulegen müssen und noch einen CPU-Kühler, den hatte ich ganz vergessen. Da nehme ich hier gleich mal die gegebenen Tipps.

    Tatsächlich ist eine GTX 670 von Asus etwa gleich stark wie eine Referenz GTX 680 ... und dabei spare ich noch rund 60 € ... das werd ich mir auf jeden Fall überlegen :)

    Zum CPU selbst hab ich da eine Frage ... ist der besagte Xeon jetzt generell besser als der von mir genannte i5-3570? Oder nur bei Anno. Kostet ja auch rund 20 € mehr.

    Warum ich kein WIndows 8 kaufen will? Ist das nicht offensichtlich? Ok, ich will kein vorschnelles Urteil abgeben, aber das was ich bisher gesehen habe, hat mich abgeschreckt. Windows 7 ist doch ein klasse Betriebssystem und jetzt schon billig zu bekommen.

    Bzgl Kabelmanagement. Was jetzt, brauch ichs oder nicht? Mein bevorzugtes Gehäuse hat auch ein Sichtfenster, also man kann durchaus sehen, wie es da drinnen ausschaut, auch wenn die Klappe zu ist. Aber Alpträume bekomme ich nur bei einen ganz schlimmen Kabelsalat.

    Schln, dass die g500 und die x4 sidewinder zu empfehlen sind. Drahtlos Maus und tastatur ... ich weiß nicht, konnte mich nie richtig damit anfreunden.

    Headset will ich nicht. Grund dafür wurde tatsächlich schon angesprochen. Und Kopfhörer + Micro haben erstmal keine Priorität. Werde ich mir bei Bedarf später dazukaufen. Bis dahin muss das reichen was ich habe.

    Oki doki ...
     
  12. TheBlackNeo

    TheBlackNeo Guest

    Der Xeon wäre nur für Anno besser. Der i5 3450 hat genau so viel Leistung, hat jedoch keine zusätzlichen virtuelle Kerne, wovon Anno (und auch Anwendungen wie Videoschnitt-Programme oder CAD-Programme) profitiert.

    Den i5 3570K kannst du mit einem guten Kühler auf 4,5 GHz übertakten, was 20-30% mehr Minimum FPS bringt. Du verlierst allerdings die Garantie und musst mit der Spannung aufpassen, dass du die CPU nicht durchschmorst :D

    Außerdem musst du gucken, dass das System stabil ist, (kann man mit Prime95 testen) da bei zu wenig Spannung der PC abstürzt.

    Aber der 3450 bringt auch genug Leistung für alle aktuellen Spiele!
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  14. Xyarvius

    Xyarvius Byte

    Hmm,

    also an einem i5-3570K habe ich eig. kein Interesse da ich mich mit Übertakten nicht auskenne, lohnt sich denn der Aufpreis (ca. 20 Euro -)für ein i5-3570 (ohne "K" :D) ? Für den besagten Xeon bezahle ich ja genausoviel wie für einen i5-3570K, andererseits schneide ich auch öfters Filme. Hmm, also sehe ich das richtig, dass der Xeon einem i5-3570 gleichkommt dafür aber eben noch für den Aufpreis virtuelle Kerne mitbringt von denen einige Programme profotieren können?

    Und bzgl GTX 670 von Asus ... sind solche Späßchen die nur die GTX 680 hat wie FXAA oder Nutzung von DirectX 11.1 irgendwie von Vorteil oder kann man sich das schenken? Läuft die GTX 670 auch stabil. Ist ja immerhin schon übertaktet. Meinte gehört zu haben, dass solche Grakas dann eher mal abschmieren.

    Danke nochmals ...
     
  15. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ich würde den Xeon nehmen. Einen Geschwindigkeitsunterschied wirst Du nicht wahrnehmen beim Spielen. Aber bei Grafik und Videbearbeitung nutzen Dir die virtuellen Kerne. Ließ Dir den Link vom Boss noch einmal durch.
    Die GTX 670 hat auch DirectX 11.1. Wenn die Grafikkarte nicht allzu hoch übertaktet ist und die Temperaturen nicht immer am Limit sind sollte das kein Problem darstellen. Zudem kannst Du die GK auch untertakten.


    MfG
    Kiton
     
    Last edited: Oct 18, 2012
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die ASUS läuft stabil. Du hast meines Erachtens keine Nachteile gegenüber einer GTX680.
     
  17. Xyarvius

    Xyarvius Byte

    Gut ... äähm doofe Frage. Wie viele Gehäuselüfter brauche ich für das gehäuse ... drei?
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mindestens zwei. einer vorne, einer hinten, mindestens 120mm.
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das Phantom bringt doch ausreichend Lüfter ab Werk mit.
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die könnten aber zu laut sein. Das muss man aber erst mal selbst hören, bevor man andere Lüfter besorgt, falls man die serienmäßigen nicht leiser kriegt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page