1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gaming PC 2.200€

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ohne worte, Sep 3, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde das Teil mal beim Nachbarn testen, wenn er bessere Stromleitungen hat. Eine USV kann Stromschwankungen auch ausgleichen.
     
  2. ohne worte

    ohne worte Byte

    Ist das schädlich für die verbaute Hardware wenn jedes mal wenn ich den Rechner neu ans Stromnetz schließe die Sicherungen rausfliegen? Falls es wirklich an den Leitungen liegt, kann da Hardware kaputt gehen?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Auf Dauer wird es nicht gut sein für die Hardware.
    Wird noch mehr außer dem PC eingeschaltet?
    Hast du auch noch einen Laserdrucker oder -Kopierer?
    Die können das Stromnetz beim Einschalten enorm belasten, weil sie schnell aufgeheizt werden.
    800 Watt im Betrieb können es auch sein.
     
  4. Gnom1999

    Gnom1999 Byte

    Hab ich das richtig verstanden? Du steckst den Stecker ein und die Sicherung fliegt, wenn der Rechner noch aus ist?


    Wenn ja, hast Du es mal mit nem anderen Gerät versucht?

    Für mich hört sich das eher nach nem Besuch von nem Elektriker, als nach nem Problem das in einem Forum geklärt werden kann, an.
     
  5. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Wenn der Rechner ans Netz angeschlossen wird, sollte der Netzteilschalter aus sein.
     
  6. ohne worte

    ohne worte Byte

    Ich benutze einen normalen 3-weg Doppelstecker. Und die Sicherungen fliegen raus sobald ich den Schalter hinten am Netzteil auf An mache. Dann muss ich an den Sicherungskasten und nochmal 2x den Schalter betätigen den beim 1x fliegt er direkt wieder raus.

    Es ist lediglich der Rechner und der Bildschirm in der Doppelstecker leiste eingesteckt.

    Werde morgen mal das Betriebssystem neu drauf machen evtl. behebt es das Problem. Wenn nicht kann ich mir eigentlich sicher sein das es am Strom liegt.

    Ps: Als ich mit dem Rechner auf der Lan war sind auch dort in dem Haushalt die sicherungen rausgeflogen. Und die Leitungen dort sollten sogar etwas neuer sein als meine.

    Vielleicht ist das normal bei einem 1000W netzteil ?
     
  7. Gnom1999

    Gnom1999 Byte


    Definitiv nicht.

    die 1000W ist zwar die Leistung, die das Netzteil zum PC "Innenleben" maximal abgeben kann. Die Leistungsaufnahme aus dem Stromnetz dürfte aber ähnlich sein.

    die 1000 W sind bei 230V ca 4,3 Ampere und ne Sicherung lößt im Kurzschlußfall beim 3 - 5 fachen des Nennstroms aus. Also bei ner 16A Sicherung zwischen 48 und 80 A

    wenn es beim Einschalten des Netzteils knallt, hat das Teil wahrscheinlich nen Schlag. Da wird dir das Neuaufspielen den Betriebssystems auch nicht helfen
     
  8. ohne worte

    ohne worte Byte

    Also liegt es am Netzteil ?

    Hab jetzt das Betriebssystem neu draufgeklatscht, mal schauen wies beim nächsten Kaltstart ist. Das Problem, das die Sicherung rausfliegt besteht ja schon seit 1. Tag. Das Problem das beim Kaltstart die Graka nicht direkt erkannt wird erst seit kurzem.
     
  9. Gnom1999

    Gnom1999 Byte

    Ferndiagnosen sind so ne Sache. Wenn es seit dem Zusammbau ist, dann wird es vermutlich wohl das Netzteil sein und wenn die Graka jetzt teilweise nicht mehr gefunden wird, könnte es sein, dass mittlerweile noch mehr kaputt ist.

    Ich würde den Rechner auslassen, wieder zerlegen und das Netzteil einschicken
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das sieht nach einem Zusammenbaufehler aus.

    Das Netzteil fährt geschützt und lastabhängig hoch.
    Nur ein defekter Netzteil-Kondensator kann einen solche Stromfluß verursachen.
    Ansonsten bleibt ein selbstgebastelter Mainboardschluß mit dem Gehäuse.

    Ich würde mal nach Brandstellen suchen und riechen.
    Die Nase ist ein sehr guter Indikator.
     
  11. ohne worte

    ohne worte Byte

    Verbrannt riechen tut es nicht und auch sonst läuft der PC jetzt wieder tadellos nach neuinstallation des Betriebssystems. Das Problem mit der Grafikkarte besteht nicht mehr.

    Lediglich das Problem, das die Sicherung rausfliegt sobald der Rechner komplett vom Netz getrennt und wieder eingesteckt wird.

    Vielleicht sollte ich das Netzteil einschicken bevor mir noch mehr Hardware kaputt geht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page