1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gaming-PC (3DTV)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by retraffic, Sep 22, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. retraffic

    retraffic Byte

    Hallo,
    ich möchte mir gerne einen Gaming-PC unter 1000 Euro zulegen.
    Ich habe hier im Forum bereits ein bisschen gestöbert und bin letztendlich auf folgende Konfiguration gekommen:

    :guckstdu:Meine Konfiguration bei Alternate

    Bei der Grafikkarte wollte ich eher eine mit 2GB nehmen, auch wegen der möglichen Übertaktung, habe die die ich haben will, aber bei Alternate nicht gefunden:
    das gleiche mit 2GB

    Ich möchte mit dem System ggf. in Zukunft auch über einen 3D-Fernseher spielen, weswegen ich überlege dann wenn ich den Fernseher kaufe, gleichzeitig die gleiche Grafikkarte ein zweites mal zu verbauen (wenn sie günstiger ist). Was ich so gelesen habe ist 3D mit einer Grafikkarte noch nicht so ein Genuss. (Für jedes Auge eine Grafikkarte)
    Auch wenn ich über viele Jahre nVidia-Fan war, scheint hier die ATI einen großen Vorsprung zu haben im Moment, da sie nicht nur ihre eigenen Brillen unterstützen, sondern auch den großen 3DTV-Markt ansprechen. Soweit korrekt?
    Aber: Passt die dann überhaupt noch ins Gehäuse oder sollte ich lieber einen Big Tower nehmen? Genauso wäre die Frage welches Netzteil da das Beste ist? Ich habe jetzt vorsichtshalber ein 750er genommen, aber wahrscheinlich reicht auch ein kleineres? (Es sollen zusätzlich noch zwei Festplatten aus dem alten PC dazu.)

    Beim Mainboard steht als RAM-Mhz-Unterstützung nur bis 1600. Ist das wirklich so? Ich hatte mir zunächst einen 1866er Kit ausgesucht. Ich bin kein Fan von ASRock und so. Ist das Mainboard allgemein eine gute Wahl? (Kenne mich damit nicht so wirklich aus.) Ich fand alle Fakten solide, aber vielleicht gibt es etwas Besseres?

    Das Gehäuse ist bloß provisorisch. Da kann ich mich nicht entscheiden. Wie schon oben angemerkt lautet die Frage: Midi oder Big? Ein bisschen soll er natürlich auch ins Auge fallen. ;-)

    Brauche ich noch mehr Lüfter? Es sind doch meistens schon einige Lüfter in solchen Gehäusen mit drin, oder? Darauf einfach achten?

    Bei Alternate komme ich so auf knapp 1000 Euro, wobei ich natürlich die besten Händler zusammensuchen werde und hoffentlich viel sparen kann. Umso weniger, umso besser.

    Die letzte Frage wäre: Lohnt es sich bis Januar zu warten mit dem Kauf? Stehen größere Releases an? Wird die ausgesuchte Hardware sehr viel billiger werden? Ich kann Battlefield 3 notfalls zwei Monate auf ganz niedrigen Einstellungen auf meinem Macbook Pro zocken, aber nicht gerne. ;)

    Schon im Voraus vielen Dank für eure Hilfe.
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Eindeutig Midi-Tower. Die bieten heute Platz für alles. Bei Sandy Bridge genügt DDR3-1333 locker.
    http://www.computerbase.de/artikel/arbeitsspeicher/2011/test-welcher-speicher-fuer-sandy-bridge/
    Dein Kit ist viel zu teuer.
    Auch das Netzteil ist vollkommen überdimensioniert. Du wirst keine 2. Grafikkarte kaufen, sondern ein Modell der nächsten Generation. Die sind moderner und schneller. CF lohnt nur, wenn du die 2. Karte bald kaufst. Insg. gibst du so halt viel zu viel Geld aus ...

    Gaming für ~ 975 €

    Intel Core i5-2500/K
    Alternativ: Intel Core i7-2600/K

    Thermalright HR-02 Macho
    Alternativ: Scythe Mugen 3 oder EKL Alpenföhn Brocken

    ASUS P8P67
    Alternativ: MSI P67A-G45

    TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB
    Alternativ: G.Skill DIMM Kit 8GB oder Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB

    PowerColor Radeon HD 6970
    Alternativ: ASUS EAH6970 DCII/2DI4S/2GD5 oder Gainward GeForce GTX 570 Phantom

    OCZ Agility 3
    Alternativ: Corsair Force Series 3 oder Crucial m4

    Seagate Barracuda Green 5900.3 2000GB
    Alternativ: Samsung EcoGreen F4 2000GB oder Western Digital Caviar Green 2000GB

    Pioneer DVR-219LBK
    Alternativ: LiteOn iHAS124 oder ASUS DRW-24B3ST

    Lancool First Knight PC-K59
    Alternativ: Cooler Master HAF912 Plus oder Thermaltake Armor A60

    be quiet! Straight Power E8 CM 580W
    Alternativ: Cougar SX S550 oder Cooler Master Silent Pro Gold 600W

    Dieser PC ist für Enthusiasten gedacht, die Spiele mit maximalen Details in sehr hohe Auflösungen mit AA/AF genießen möchten. Die K-Varianten des i5-2500 und i7-2600 besitzen einen offenen Multiplikator zum Übertakten, wobei dies ausschließlich in Kombination mit dem P67-Chipsatz möglich ist. Die H67-Boards erlauben keine Verstellung des Multiplikators über den maximalen Turbo-Modus hinaus. Ansonsten besteht kein Unterschied in der Prozessorgeschwindigkeit. Welche Revision des ASUS P8P67 gewählt wird ist nebensächlich, da diese gleichwertig sind. Bei dieser Konfiguration ist eine SSD als Systemfestplatte eingeplant. Diese wird von einer großen Magnetfestplatte ergänzt, auf der Videos, Programme, Musik, Filme und Spiele gespeichert werden können. Das Netzteil bietet Kabelmanagement, wodurch der Luftstrom im Gehäuse spürbar verbessert wird.
     
    Last edited: Sep 22, 2011
  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Bei Alternate:

    1 x Sharkoon T9 Value black edition 54,90*
    1 x Antec High Current Gamer HCG-520 64,90*
    1 x ASUS P8P67 Rev.3.1 119,90*
    1 x Intel® Core™ i5-2500K 189,90*
    1 x G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit 32,99*
    1 x Scythe Mugen 3 39,99*
    1 x Western Digital WD20EARX 2 TB 67,90*
    1 x Crucial RealSSD M4 2,5" SSD 64 GB 84,90*
    1 x LG GH-22NS 17,99*
    1 x GIGABYTE GTX570 Super Overclock 339,-*
    Warenwert € 1.012,37*

    Mit 1 x XFX HD 6950 XXX Dual Fan 2GB 249,90*
    Warenwert € 923,27*
     
  4. retraffic

    retraffic Byte

    Hallo,
    ich habe vor ein paar Tagen bereits meine erste Idee vorgestellt.
    Nun habe ich mir aber überlegt, ob es nicht sinnvoller wäre auf die minimalen Systemanforderungen für den Ultra-Modus von Battlefield 3 zu gehen und eben mal was mehr Geld reinzustecken.
    Was denkt ihr? Was wäre so das minimalste was ich ausgeben müsste um BF3 Ultra spielen zu können?

    Mein erster Gedanke war: 2x GTX 580 = ca. 850 Euro + ca 600 Euro für den Rest? = 1450 .. Nur ganz grobe Einschätzung meinerseits.
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Du hast schon 2 Top Vorschläge hier und bessere wirds kaum geben.
    http://www.pcwelt.de/forum/kaufberatung-hardware/426094-gaming-pc-3dtv.html
    Mach da weiter.

    2X GTX 580 ist absoluter Blödsinn und ohne Wasserkühlung könnten die zu einen stromfressenden Heizwerk werden die für Probleme sorgen.
    Ausserdem bist immer besser dran die nächsten 2 Jahre eine GTX 580 von mir aus die sicherlich alles bewältigt und dann wieder eine neue Karte,kommt billiger und es wird auch von der Leistung her auch ein Vorteil sein.Das gabs in der Vergangenheit öfter das ein SLI Gespann von einer Einzelkarte die den selben Preis hatte wie eine vom Sli Gespann nach 2 Jahren dieses hinter sich lies.
     
  6. retraffic

    retraffic Byte

    okay. danke erstmal für die super antworten. wie ist das denn in zukunft mit kompabilität?
    ist da ein neuer standard anegkündigt oder meint ihr ich kann auch in 2/3 jahren noch mit z.B. dem MSI P67A-G45 die dann aktuellen Grafikkarten einbauen? Klar kann sowas immer schnell gehen, aber wie sehen so die Prognosen aus?
     
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Wieso sollte das nicht mehr gehen auf meinen 6 Jahre alten Board würde auch eine jetzige GTX 580 laufen,sogar noch auf weit älteren Boards die eine PCIe x 16 Slot haben,nur würde da die CPU sie nicht mal annähernd befeuern können.

    In der Regel ist es so eine Top CPU (wie dein i5-2500K) übersteht 3 Grafikkarten Aufrüstungen,siehst ja beim Q9550 den kann man noch eine GTX 570 zumuten obwohl es jetzt schon 3 neuere Generationen gibt.
     
  8. retraffic

    retraffic Byte

    Das meine ich ja. PCIe müsste doch langsam auch auslaufen? Ich weiss noch das mein alter PC nach 1 1/2 Jahren nichtmehr aufrüstbar war, weil die AGP Karten nichtmehr weitergeführt wurden. Sind da keine Neuerungen in Sicht?
     
    Last edited: Sep 24, 2011
  9. retraffic

    retraffic Byte

    macht es vielleicht *in dem Kontext* sinn beim Mainboard darauf zu achten das PCIe 3.0 dabei ist und dementsprechend eher das MSI Z68A-GD55 (http://gh.de/671497) zu nehmen?
     
    Last edited: Sep 24, 2011
  10. Elton1

    Elton1 Byte

    2x GTX 580 lohnt sich nicht.

    Hinti1 hat die Gründe genannt.

    Wenn du das geld dazu hast, dann nimm das hier. Denke aber nicht das du 1300€ für eine Graka ausgeben willst.

    http://gh.de/669452

    2x GTX 580 in einer Graka. Hat aber auch seinen Preis.
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nein, lohnt nicht. Ist auch nix in Sicht. Die Bandbreite von PCIe 2.0 reicht sogar für SLI und CF aus.
     
  12. retraffic

    retraffic Byte

    Nochmal Danke für die schnellen Antworten. Ich verstehe das jetzt schon viel besser alles. Ich habe mich dann jetzt aber doch dazu entschieden eine Geld-Kategorie nach unten zu gehen und den 700 Euro-Vorschlag aus dem Forum als Vorlage zu nehmen.

    Nun habe ich mich ein bisschen nach den Preisen umgeschaut :google: und bin geneigt, auf Grund der Tatsache das die Versandpreise pro Artikel doch sehr hoch wären, wenn man immer beim günstigsten Anbieter kauft (zwischen 7-10 Euro pro Artikel), so viel wie möglich bei dem gleichen Händler zu kaufen. Mir ist da auch schon einer ins Auge gefallen, bei dem ich die folgenden Komponenten für 750 Euro bekommen würde:

    Intel Core i5-2500/K
    Xigmatek Gaia SD1283
    MSI P67A-G53
    Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB
    Sapphire HD 6950/2 GB (Dirt 3 Edition)
    Samsung SpinPoint F3 1000GB
    LITEON (Bulk) iHOS104 BD-Rom
    be quiet! Straight Power E8 450W

    Da fehlt noch ein Gehäuse, die gefallen mir da nicht. Das besorge ich dann doch einzeln: Sharkoon T9 Value white edition http://gh.de/621356
    ungefähr 60 Euro

    -> 810 Euro ;)

    Bei keinem anderen Händler habe ich so viele Teile von der Liste abhaken können, außerdem kann ich diese hier vor Ort im Laden abholen.

    Das Mainboard ist vermutlich ein Nachfolger von dem angegebenen MSI P67A-G45 ? Kann ich das nehmen? Allein dabei bin ich mir nicht sicher.
    Der Rest ist ja von der Vorgabe-Liste. (Außer das BD-Laufwerk)

    Meint ihr der Preis geht in Ordnung oder soll ich mich doch noch umschauen?
    Wie gesagt immer das günstigste + Versandkosten hat mich auch in den Bereich um die 800 Euro geführt und für 20 Euro mehr kriege ich dann da auch eine richtige 24 Monate Garantie + Service.

    Nach speziellen Shops wo das Gesamtpaket am günstigsten ist darf ich ja hier nicht fragen, oder? :rolleyes:
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Meinst du das MSI P67A-GD53? Das ist okay. Sieht alles soweit auch recht ordentlich aus.Bezüglich der CPU musst du dich halt noch festlegen was OC angeht.

    Die Preise kannst du doch problemlos bei gh.de vergleichen. Wo ist das Problem? :)
     
  14. retraffic

    retraffic Byte

    das würde ich gerne mitnehmen, deshalb ja das 2500/k, richtig? Muss ich da noch was anderes für dazu kaufen?

    Das habe ich ja gemacht und finde es leicht verwirrend, das da noch so unglaublich viele Versandkosten für kleine Teile anfallen. Teilweise 12 Euro für ein Teil. Wie gesagt, ich habe einige Zeit gesucht auf gh.de und idealo.

    Die "700 Euro" beziehen sich ja irgendwie auf "von jedem Teil den günstigsten Preis ohne Versandkosten" oder habe ich da etwas vollkommen übersehen? Ich komme einfach nicht sehr viel niedriger mit dem Preis.
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ja, die K-Version kann übertaktet werden in Kombination mit P67- oder Z68-Chipsatz.

    Du kannst auf gh.de auch Wunschlisten anlegen. Versandkosten habe ich nicht eingerechnet. Aber auch z.B. nicht der Aufpreis zur K-CPU. So kleine Sachen spielen da auch mit rein. Als Board hab ich auch was günstigeres empfohlen.
     
  16. retraffic

    retraffic Byte

    also habe ich in der kombination mit den msi p67-boards ja alles, sollte ich denn dann etwas mehr wert auf eine bessere Wärmeleitpaste legen oder reicht die standard paste für 7 Euro? Oder doch einen noch besseren CPU Kühler?

    Ja das Board ist schon klar. Das hatte ich ja jetzt nur genommen, weil es das Andere bei dem Handel den ich mir jetzt ausgeguckt hatte, nicht gab.
    Ansonsten hatte ich aber auch nach dem G45-er gesucht.
    Die Versandkosten sind halt das was wirklich wie eine Bombe einschlägt, sobald man da wirklich versucht die günstigsten Preise zu finden.
    Ich meine ja nur, dass die angegebenen 700 Euro recht unerreichbar sind.

    Ich denke ich werde die Bestellung in spätestens einer Woche auch bei dem Händler abschicken.
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich bin mit etwas Toleranz bei den Preisen ohne Versand auf 710 € gekommen. Meiner Ansicht nach ist die Schwankung okay. Das sind nur ganz wenig % :)

    Beim CPUKühler ist Wärmeleitpaste bereits dabei. Für eine Übertaktung wäre ein Kühler als dem Gamer-PC für 975€ besser. Die haben mehr Reserven.
     
  18. -humi-

    -humi- Joker

    @retraffic
    ich habe deine regelwidrigen Crossposts zusammengeführt- nun ist die Übersicht in diesem Thread ein bisl schrottig, ist aber nicht mein Problem :rolleyes:

    Bitte künftig an unsere Regeln halten
     
  19. retraffic

    retraffic Byte

    Der Mensch aus dem Hardware-geschäft ist sich sicher, das das Netzteil zu klein ist:
    "Das Netzteil habe ich abgeändert, da Sie sich ein zu schwaches ausgesucht haben."

    Intel Core i5-2500/K
    Thermalright HR-02 Macho
    MSI P67A-G53
    TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB
    Sapphire HD 6950/2 GB (Dirt 3 Edition)
    Samsung SpinPoint F3 1000GB
    LITEON (Bulk) iHOS104 BD-Rom
    be quiet! Pure Power 530W
    Sharkoon T9 Value White


    Meint ihr auch, das das notwendig ist?
     
  20. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Das be quiet Pure Power 530 Watt und das be quiet! Straight Power E8 450W liefern auf 12V die gleichen 420 Watt nur das Straight Power ist besser verarbeitet.;)
    Gerade nachgeschaut das Pure Power 530W sogar weniger 408 Watt,es ist halt eine Budgetlösung.
    Der Mensch aus dem Hardwaregeschäft hat scheinbar auf dem Gebiet wenig Ahnung.

    Nimm das Straight Power E8 450W ATX 2.3 das kommt mit der HD 6950 leichter klar als das Pure Power 530W da es um 12 Watt mehr liefert.
    Die Wattbezeichnung die auf den Netzteilen steht ist für die Katz,auf den Output auf den 12V Schienen kommt es an.
     
    Last edited: Sep 26, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page