1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gaming-PC (3DTV)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by retraffic, Sep 22, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. retraffic

    retraffic Byte

    Hardwareladen-Mensch:
    "Das BEQuiet Pure Power 530W liefert pro 12V Lietung 22A und max 35A zusammen. Das entspricht 12V x 35A = 420W. Die Grafikkartenhersteller geben minimum Watt Leistungen für die Netzteile vor und die Sapphire HD 6950 besagt min. 500W. Sonst kann es zu Problemen mit der Garantie kommen.
    Wir können natürlich auch jedes andere Netzteil >= 500W verbauen."


    :confused: :confused: :confused:

    Discuss! :heilig:
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. retraffic

    retraffic Byte

    Ich habe ja nur das weitergegeben, was mir von dem Menschen am Service gesagt wurde. Wenn die HD 6950 kaputt geht und ich Ersatz verlange, ich mich aber nicht an die Vorgaben der Hersteller gehalten habe, kriege ich natürlich nichts zurück.

    Aber ich überlege eh doch lieber alles einzeln zu kaufen. Die Garantie mit direktem Austausch ist zwar sehr verlockend, aber das gibt mir jetzt doch auch nicht so viel Vertrauen.
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  5. retraffic

    retraffic Byte

    Natürlich führt das nicht dazu, aber heutzutage muss eben immer ALLES bis ins kleinste Details nach Vorschrift laufen, sonst kriege ich - weswegen auch immer die Grafikkarte kaputt gehen könnte - eben keine Garantie.
    Das ist traurig, aber vermutlich hat Diskutieren mit einem Gutachter auch keinen Sinn. :aua:
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich habe noch nie davon gehört, dass die Garantie verweigert wurde, weil das Netzteil zu wenig Watt hatte.Aber jetzt hast du ja Vorschläge.
     
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Mit dem 550 Watt Ding http://geizhals.at/deutschland/382498 schmiert dir der PC ab (spätestens wenn du ein Game startest) bei einer HD 6950 als Grafikkarte das liefert auf 12V kaum 250 Watt.:)
     
    Last edited: Sep 26, 2011
  8. retraffic

    retraffic Byte

    Nagut, ich werde einfach alles selber kaufen, dann habe ich das Problem nicht. Danke.

    Eins noch: Was haltet ihr von der Karte: http://gh.de/599134
    Vom Preis abgesehen. Ich habe vielleicht die Möglichkeit die Karte sehr günstig zu bekommen.

    Müsste ich dann wieder irgendwas umstrukturieren? Macht dann das größere Netzteil Sinn?
     
  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Nimm das Fortron Aurum Gold 500W (432 Watt auf 12V)

    Das System mit HD 6970 zieht ca.330-350 Watt bei Vollbelastung.
     
  10. retraffic

    retraffic Byte

    ich habe die Grafikkarte schonmal bestellt gehabt. Anstatt der oben genannten war in dem Paket (die OVP von der oben genannten) einfach diese hier drin:
    http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=31865 drin.
    Scheint ja besser zu sein, da bin ich natürlich erstmal misstrauisch.


    Aber ändert sich da jetzt nochmal irgendwas?
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nö, das passt schon.
     
  12. retraffic

    retraffic Byte

    Ich muss mich jetzt doch nochmal der Gehäuse-Frage widmen.

    Ich habe die Grafikkarte gemessen und dabei ist mir aufgefallen, dass sie ein paar mm über die 30cm die das Gehäuse (Sharkoon T9 Value) vorgibt hinaus geht. Im Datenblatt steht zwar 27,5cm aber der Lüfter geht weit über das pcb hinaus.

    Eine Alternative wäre das Raidmax Platinum (bis 35cm Grafikkarten) http://gh.de/671964

    Aber das sind dann wieder 20 Euro mehr und wenn das nicht wirklich sein muss würde ich da gerne drauf verzichten. Ich habe jetzt lange rumgesucht und bin nicht zu einem Ergebnis gekommen.
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  14. retraffic

    retraffic Byte

    Danke. Der Coolermaster Elite 371 wird es wohl werden. Es fehlt dem aber an Gehäuselüftern. Ein 120er ist hinten angebracht. Ich habe mir überlegt dazu erstmal einen 140er vorne (Luft rein) und einen 120er oben (Luft raus) anzubringen

    vorne: http://gh.de/550539
    oben: http://gh.de/53263114

    okay, oder muss ich da bessere nehmen? Das war jetzt bloß der erste Griff.
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  16. retraffic

    retraffic Byte

    So, vielen dank nochmal für eure Hilfe. Alle Teile sind bestellt und entweder versandt oder abholbereit.
    Hier meine letztendliche Bestellung zusammengefasst:

    Western Digital Caviar Green 2000GB
    Crucial m4 SSD 64GB, 2.5"
    Intel Core i5-2500K
    TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U
    MSI P67A-G45
    AeroCool Shark Evil Black (140)
    Enermax T.B.Silence (120)
    Thermalright HR-02 Macho
    Cooler Master Elite 371
    FSP Fortron/Source Aurum Gold 500W
    msi R6970 Lightning (Retourware - 230 Euro)
    (DVD Laufwerk nehme ich aus meinem alten PC)

    ------
    ungefähr 850 Euro
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Na dann viel Spaß damit!
     
  18. retraffic

    retraffic Byte

    So .. erster Eindruck: Der Lüfter ist absolut nicht für das Mainboard gedacht, an einige der RAM Slots kommt man nachdem der Lüfter eingebaut ist (und das is ne Heidensfrickelei mit dem Ding) nichtmehr dran. RAM austauschen ist also nicht so einfach.

    Nun habe ich ein Riesen Problem und weiss nicht ob ich hier einfach weiter posten soll oder ein neues Thema als Technisches Problem aufmachen soll - will ja keine regeln brechen ;)

    Also.. irgendwas funktioniert nicht. Habe jetzt stundenlang rumprobiert.
    Der Rechner startet für eine Sekunde (alle Komponenten starten - wobei ich inzwischen alles außer RAM - wie oben genannt kann mans nicht so einfach ausbauen - und der CPU mit Kühler ausgebaut habe) und geht dann aber sofort wieder aus. Dann - nach ein paar Sekunden versucht er es erneut.
    Es kommen keine Piepgeräusche daher gehe ich davon aus das CPU und RAM in Ordnung sind, oder?

    Schrauben dürften eigentlich nicht zu fest sein, den Mainboard Ram habe ich auch schon zurückgesetzt, nurnoch Strom fürs Mainboard und der Jumper für den Power-Knopf sind drin.

    Ich habe im Internet schon mehrmals von Problemen dieser Art mit dem Mainboard gelesen, allerdings ist das ja auch eher eine normale Reaktion wenn irgendetwas kaputt ist.

    Habt ihr noch eine Idee?
     
  19. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Der auch mit Strom versorgt,sonst geht nichts?
     

    Attached Files:

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page