1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gaming PC; Komponenten sinnvoll ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by refractive, Sep 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich rate vom Betrieb als Passivkühler ab. Wenn ein Lüfter draufmoniert wird sieht die Sache ganz anders aus. Allerdings ist die Frage ob der TO sich das zutraut und ob sich der Aufwand lohnt.
    Ich würde eher zum leisen Scythe Mine greifen
    http://www.geizhals.at/deutschland/a216398.html
     
  2. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Wenn er den PC zusammenbauen lässt ist das Einbauen des Sonic Towers kein Problem (oder doch, wegen Übergewicht??), was man allerdings selber machen müsste, wäre den Lüfter daraufzubauen, was aber eigentlich einfach ist ...

    Gruß Tim
     
  3. hatte schon vor das zusammenschrauben zu lassen. hardwareversand.de fuer 10 euro...das ist doch unschlagbar find ich.

    das problem ist das ich nicht zwingend passivgekuehlt haben muss, aber zB der von boss vorgeschlagene kuehler nicht bei hardwareversand.de verfügbar ist...und ich mich mit dem rest net auskenn bzw keine tests drueber gefunden habe...

    auch bei der graka bin ich unsicher. ich verlier auf www.computerbase.de total den ueberblick was schnell, leise und was ich nicht alles ist...

    Ihr habt zu der EVGA 7600GV KO Superclocked geraten, aber woher weiss ich wie laut das mistding ist...

    :eek:
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  5. darf ich fragen wo bei den 2 grakas der unterschied ist. hab mir die datenblaetter angeguckt und nix gefunden. nutzen die nicht sowieso alle das referenz design?
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die "Superoverclocked" dürfte (der Name verrät es) höhere Taktraten gegenüber dem Rerenzmodell haben. Allerdings ist sie zum aktuellen Preis einfach unattraktiv.
     
  7. jo das mit derm superclocked hab ich mir schon gedacht.

    vielen dank fuer die kaufempfehlung.

    ist das jetzt von asus ne ganz doll leise oder hast du die einfach beispielhaft genannt. kann sie naemlich bei hardwareversand.de net finden.
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  9. warum rätst du eigentlich von passiv gekuehlten grakas ab? sind die von der performance langsamer oder gibts sonst gravierende gruende?
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die werden heißer und auch die Temperatur im Gehäuse steigt. Diese muss wieder mit anderen Lüftern gesenkt werden. Bringt also kaum was.
     
  11. das leuchtet mir ein. dank dir fuer deinen rat.

    :jump:
     
  12. refractive

    refractive Byte

    servus,
    habe jetzt vor, anstelle der geforce 7950gt eine Saphire Radeon X1900XT ViVo mit 512Mb zu holen.
    Im Internet sagt so ziemlich jeder die Ati wäre besser, aber in dem Heft von PC Games Hardware liegt die nvidia 7950 gt fast immer vor der Ati x1900xt. [​IMG]

    Zudem wird ein 500W Netzteil empfohlen, reicht das von dir ( Boss im Block ) genannte 430W Netzteil trotzdem aus?
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ja, das Netzteil reicht aus. Die ATI-Karte bietet eine bessere Bildqualität und kann z.B. AA+HDR gleichzeitig darstellen. Außerdem dürfte der Leistungsunterschied nicht sehr groß sein.
     
  14. refractive

    refractive Byte

    Habe hier im Forum nen Beitrag zu Netzteilen gelesen.
    Dort wurden diese Werte empfohlen:


    • 3.3 Volt = 30 Ampere
    • 5 Volt = 37-40 Ampere
    • 12 Volt = 27-30 Ampere

    Das ATX-N.BE Quiet! Dark Power Pro 430 Watt Netzteil hat diese Werte:

    Spannung Max
    • + 5V 28A
    • + 12 V1/V2 20A/20A
    • + 3,3V 26A
    • - 5V 0,5A
    • - 12V 0,8A
    • + 5VSB 2,5A

    Gut, der Beitrag ist von 2004, dachte aber nicht das mich die Anschaffung des Netzteils so in´s grübeln bringt.
     
  15. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ja und?

    Das BQ430W isn gutes NT.
    Irritiert dich dich die Angabe der 12V Schiene?

    MFG
     
  16. refractive

    refractive Byte

    jo, nen bissl. und das die Werte unter den empfohlenen liegen.
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wie du siehst hat das Be Quiet! 2 12V-Leitungen. Damit hat es genügend Reserven. Wir haben diese Kombination schon vielen usern empfohlen und bis jetzt sind noch keine Klagen gekommen.
     
  18. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Das NT hat 2 12V Leitungen mit je 20A, gibt es noch nicht so lange.
    Dadurch läuft es bei hohen Belastungen stabiler.
    Ist also besser einzuschätzen als nur eine 12V Leitung mit 30A.
    Die anderen Werte sind nur ungefähre Voraussagen, also brauchst dir kein Kopf zu machen.
    Mal davon abgesehen das wir schon 100e Systeme mit dieser oder einer ähnlichen Konfi auf die Welt losgelassen haben.
    Bis jetzt is noch keine Beschwerde bei mir angekommen.

    MFG
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page