1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gaming PC Komponentenwahl gut?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by hennyst, Oct 21, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hennyst

    hennyst Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe beschlossen mir nun einen neuen PC anzuschaffen und wollte mal fragen, ob es Verbesserungen gibt bzw. es Schwierigkeiten im Zusammenspiel der Komponenten geben könnte. Der PC soll fürs Gaming sowie Büroaufgaben geeignet sein.
    Hier mal alles aufgezählt:

    Netzteil:
    be quiet! Pure Power L7 530 Watt
    Arbeitsspeicher:
    8GB-Kit G.Skill PC3-10667U CL9
    Prozessor:
    AMD FX-6300 Prozessor, Boxed, Sockel AM3+
    Gehäuse:
    Zalman Z11 Plus Midi Tower - schwarz, ohne Netzteil
    CD Laufwerk:
    Samsung SH-118AB schwarz
    Grafikkarte:
    Palit GeForce GTX 760 Jetstream 2GB mit GeForce Experience
    Netzwerkkarte:
    LogiLink Wireless LAN 300 Mbps PCI Karte 802.11n 2T2R
    Mainboard:
    ASRock 970 Extreme3 R2.0 - Motherboard - ATX - Socket AM3+ - AMD 970
    Festplatte:
    Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das L7 Netzteil ist mittlerweile veraltet. Das L8 400W ist aktuell und empfehlenswert.
    Alternativ: Thermaltake Smart 530W oder be quiet! System Power 7 400W (Achtung: Ohne [handelsübliche] Schrauben)
    Es wird schnellerer RAM unterstützt.
    Crucial Ballistix Sport Kit 8GB DDDR3-1600
    Alternativ: TeamGroup Xtreem Kit 8 GB DDDR3-1600 oder G.Skill Ares DIMM Kit 8GB DDDR3-1600
    Ein besserer CPU-Kühler ist nötig, wenn übertaktet werden soll.
    Cooler Master Hyper T4
    Alternativ: EKL Alpenföhn Sella oder Thermalright True Spirit 120 M
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die WLAN-Karte entweder mit PCIe oder als USB, da PCI ausstirbt. Als Netzteil ein Pure Power L8. Die 400W-Version reicht aus.
     
  4. hennyst

    hennyst Byte

    Okay danke schon mal.

    Wie sieht´s Leistungstechnisch aus? Was ist das schwächste Glied in der Kette, das man kostengünstig austauschen kann?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. Bigulf

    Bigulf Byte

  7. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ich würde keine 7950 non Boost für 180€ kaufen - eine R9 270X ist etwas günstiger inzwischen - schon ab 165€ http://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=1440_R9+270X#xf_top

    Die 760 Palit Jetstream hat kein gutes PL-Verhältnis - die kostet ja 220€ - je nach Shop sogar noch mehr

    @Bigulf
    die 270X bzw die 7950 ist gegen die 760 gesetzt - die 280X ist gegen die 770 gesetzt. Das eine 280X eine 760 schlägt sollte klar sein, das Preis liegt ja auch viel höher.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine HD 7950 Boost ist mittlerweile zu teuer.
     
  9. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Der Satz war so gemeint, dass der Preis für eine Boost-Edition OK wäre, aber für Nonboost ist es zu teuer in Anbetracht der 270er Preise.
     
  10. hennyst

    hennyst Byte

    Hallo nochmal,

    danke für alle antworten! Aufgrund eurer Anregungen (einige Übernommen) habe ich die Liste nochmal überbessert:

    Netzteil:
    be quiet! PURE POWER L8 500W
    Arbeitsspeicher:
    8GB-Kit G.Skill RipJaws-X PC3-10667U CL9
    Prozessor:
    AMD FX-6300 Prozessor, Boxed, Sockel AM3+
    Gehäuse:
    Zalman Z11 Plus Midi Tower - schwarz, ohne Netzteil
    CD Laufwerk:
    Samsung SH-118AB schwarz
    Grafikkarte:
    Gigabyte Radeon R9 270X, 2GB DDR5, PCI-Express
    W-lan Karte:
    LogiLink Wireless LAN 300 Mbps PCI Karte 802.11n 2T2R
    Mainboard
    ASRock 970 Extreme3 R2.0, AM3+, ATX
    Festplatte:
    Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s
    CPU Kühler:
    Cooler Master Hyper TX 3 EVO - Intel/AMD

    + Arctic cooling Wärmeleitpaste MX-4
     
  11. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Noch 3 verbesserungsvorschläge:

    1. Nimm 1600er oder 1866er Speicher. 1866er Ram wäre der "normale" Ram für AMD - der kann aber werk dutlich mehr als 1333. Der Preisaufschlag sollte aber nicht zu groß sein (schau dich mal in dem Shop seiner Wahl um was da günstig ist)

    2. Ich würde noch eine 120er SSD (Samsung 840 EVO zB) als Systemfestplatte nehmen. Das Arbeitsgefühl wird dadurch extrem beschleunigt. Das sind dann zwar nochmal ca 90€ mehr - aber die lohnen sich. Wenn du die nicht hast im Moment, würde ich warten bis ich es habe an deiner Stelle.

    3. Nimmer lieber den T4 oder einen anderen Kühler mit 120er Lüfter.
     
  12. Bigulf

    Bigulf Byte

    Ich würde die zusätzlich auch noch empfehlen den AMD FX-6350 als Prozessor zu nehmen, da er ein Update des FX-6300 ist. Beim Rest kann ich nur meinem Vorredner zustimmen.
    MfG
     
  13. hennyst

    hennyst Byte

    Gut, ich habe über eine SSD nachgedacht, aber der Aufpreis ist wirklich sehr hoch. Mal sehen, die sollen ja einen ordentlichen Leistungsschub bringen. Bei dem AMD fx-6350 werde ich vermutlich wegen der geringen Mehrkosten zuschlagen.
    Falls man nicht vorhat zu übertakten, würde da dann auch der boxed Kühler reichen oder "muss" es ein anderer sein?
     
  14. SonicSL

    SonicSL Kbyte

    Solange ein brauchbarer Luftstrom durch's Gehäuse geht, reicht der boxed Kühler.
    Austauschen kannst Du ja später immer mal noch, denn die Dinger sind wirklich Unterkante dessen, was an Kühlleistung nötig ist. Wenn es in der Wohnung warm wird, kann das schon knapp werden.

    Und bzgl der SSD:
    Mehr Speedzuwachs beim OS und in Anwendungen bekommst Du auch mit HighEnd-RAM und Overclocking nicht... :thumbup:
     
  15. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Der Aufpreis ist extrem gering, wenn du es mit der Beschleunigung des Arbeitsgefühls in Verhältnis setzt. Der Aufpreis von 25% für gerade mal 400MHz vom FX6350 ist da viel sinnloser. Ebenso der Aufpreis für die 500W-Variante vom NT im Vergleich zur 400W-Variante. Das bringt dir wirklich garnichts und ist Geldverschwendung. Das Geld solltest du in eine SSD investieren.

    Der Boxedkühler von AMD sind unter Last nicht sehr leise - weiß nicht wieviel Wert du darauf legst. Ich würde persönlich immer einen anderen nehmen.
     
  16. hennyst

    hennyst Byte

    Der Raum in dem der PC stehen wird ist im Dachboden und da wird es im Sommer auch gerne mal 35 Grad (das nervt). Aber das Gehäuse hat wohl ganze 10 Lüfter welche jedoch noch nicht alle vormontiert sind. Aber das kriege ich wohl auch noch hin ;)
     
  17. SonicSL

    SonicSL Kbyte

    Ein weiterer Grund für eine SSD, denn die braucht mangels beweglicher Teile deutlich weniger Strom, was in weniger Abwärme resultiert.

    Bei den Lüftern:
    Achte darauf, dass der Luftstrom eine Richtung hat! Vorzugsweise von vorne unten nach hinten oben. Warme Luft steigt noch wohin..? Richtig...
    Und vorne lässt sich prinzipiell (fast) immer kühlere Luft ansaugen, da hinten ja die Abwärme vom NT anfällt.
    Der Boxed Kühler sollte dann spätestens im Frühjahr besser als Deko in der Vitrine landen...
     
  18. hennyst

    hennyst Byte

    Ich denke, ich werde ihn dann mal so bauen und verbessern kann man dann ja immer noch wenn es nötig wird. Danke nochmal an alle!
     
  19. SonicSL

    SonicSL Kbyte

    Mit oder ohne SSD? *neugier*

    Oder besser: Wie genau?
     
  20. hennyst

    hennyst Byte

    Mit SSD, denke ich. Er soll dann ja noch eine Zeit lang halten und nicht nach einigen Monaten so lahm wie eine Schnecke werden :)

    Entweder ich bestelle mir die Teile und baue es dann selbst zusammen (Youtube) oder bestelle alles bei Hardwareversand und spare mir die Mühe für 20€ und lasse es von Profis machen.
    Apropos: Festplatten sind ja sehr empfindlich was Stöße angeht. Weiß jemand wie Hardwareversand so verschickt? Gut gepolstert oder eher schlecht?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page