1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gaming PC Mittelklasse(?)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Avendsora, Jun 21, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Avendsora

    Avendsora Byte

    Huhu,

    ich möchte mir demnächst einen neuen Gaming PC kaufen und werde wohl eine der Beispiel-Zusammenstellungen nehmen. Ich schwanke allerdings noch zwischen dem für 600€ und dem für 850€.

    Zu mir:
    Mir ist es relativ egal, ob ich am Anfang mit maximalen Details spielen kann oder nicht. Hauptsache ist, dass ich mir für mindestens die nächsten 3-5 Jahre keine Gedanken über irgendwelche Komponenten (von Defekt mal abgesehen) machen muss und auch gegen Ende hin noch alle Titel problemlos mit ~mittlerer Qualität spielen kann.

    Deswegen meine Frage:
    Rechtfertigt der Performanceanstieg vom 600 € zum 850 € Model den Preisanstieg oder bezahlt man beim teureren zu einem großen Teil die höhere Aktualität mit?

    Danke schonmal für die Hilfe und viele Grüße
     
  2. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ich würde den Gaming für 850,-€ nehmen allerdings mit Haswell CPU.
    http://www.pcwelt.de/forum/showthre...eldbeutel-(Stand-06-13)&p=1149511#post1149511

    Gaming für ~ 850 €

    http://geizhals.de/intel-core-i5-4670-bx80646i54670-a930993.html

    http://geizhals.de/msi-b85m-g43-dual-pc3-12800u-ddr3-7823-003r-a953899.html

    Gelid Solutions Tranquillo Rev. 2
    Alternativ: Cooler Master Hyper T4 oder Xigmatek Gaia

    Crucial Ballistix Sport Kit 8GB DDDR3-1600
    Alternativ: TeamGroup Xtreem Kit 8 GB DDDR3-1600 oder G.Skill Ares DIMM Kit 8GB DDDR3-1600

    VTX3D HD 7950 X-Edition V3 Boost
    Alternativ: Sapphire HD 7870 XT Boost oder Gigabyte Radeon HD 7950 Boost oder Gigabyte GTX 660 Ti WF2X

    Optional: Plextor M5S
    Alternativ: Crucial M500 oder Samsung SSD 840

    Seagate Barracuda 7200.14 2TB
    Alternativ: Toshiba DT01ACA 2TB

    LiteOn iHAS124
    Alternativ: ASUS DRW-24B5ST oder LG GH24NS95

    BitFenix Shinobi USB 3.0
    Alternativ: Corsair Carbide Series 300R oder Xigmatek Midgard II

    be quiet! Straight Power E9 450W
    Alternativ: Super Flower Golden Green Pro 450W oder Enermax Triathlor 450W

    Wird der BitFenix Shinobi mit nur einem Gehäuselüfter gekauft (Variante ohne Sichtfenster!), sollte ein 2. Lüfter separat hinzugekauft werden. Die Variante mit Sichtfenster ist mit 2 Lüftern ausgestattet.
    Modellvorschläge: Enermax T.B.Silence oder Scythe Glide Stream
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das es wirtschaftlich sinnvoller ist jetzt weniger auszugeben und später aufzurüsten ist dir klar, oder?
     
  4. Avendsora

    Avendsora Byte

    Deswegen frag ich ja. Ich möchte aber auch einfach nicht "zu niedrig" bei der Leistung einsteigen damit ich nicht schon nächstes Jahr gezwungen wäre nachzurüsten, weil's nichtmehr reicht (wie gesagt bei vernünftigen Details). Möglicherweise würde es sich ja auch rentieren den teureren PC zu kaufen, weil z.B. das Mainboard vorraussichtlich wesentlich länger mit den neuen CPUs o.ä. kompatibel wäre, keine Ahnung.
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn du aufrüstest, wirst du sowieso ein neues Board kaufen schätze ich. Wie wäre es mit einer Kombination der beiden Systeme?

    AMD FX-6350

    MSI 970A-G43
    Alternativ: ASRock 970 Extreme3 R2.0 oder Gigabyte GA-970A-UD3

    Cooler Master Hyper T4
    Alternativ: Thermalright True Spirit 120 M

    Crucial Ballistix Sport Kit 8GB DDDR3-1600
    Alternativ: TeamGroup Xtreem Kit 8 GB DDDR3-1600 oder G.Skill Ares DIMM Kit 8GB DDDR3-1600

    Sapphire HD 7870 XT Boost

    Toshiba DT01ACA 1TB
    Alternativ: Seagate Barracuda 7200.14 1TB oder Western Digital Caviar Blue 1TB, 64MB Cache

    LiteOn iHAS124
    Alternativ: ASUS DRW-24B5ST oder LG GH24NS95

    Xigmatek Asgard 381
    Alternativ: Xigmatek Asgard Pro oder Enermax Ostrog oder Cooler Master K280

    Cooler Master GX 450W
    Alternativ: Cougar A400 oder be quiet! System Power 7 400W (Achtung: Ohne [handelsübliche] Schrauben)

    Zusätzliche Gehäuselüfter (Ausnahme: Wird beim Asgard Pro nicht benötigt):
    Enermax T.B.Silence
    Alternativ: Scythe Glide Stream
     
  6. Avendsora

    Avendsora Byte

    Hmmm, auf jeden Fall schon mal danke euch beiden für die Antworten. Zu den Vorschlägen hätte ich noch eine (hoffentlich nicht zu dumme) Frage:
    Die ~850€ Zusammenstellung, das "Zwischending" von Boss und Kitons Vorschlag unterscheiden sich ja eigentlich im Wesentlichen nur durch die CPUs (die Mainboards sind, nehme ich jetzt mal an, nur wg. der Kompatibilität mit den CPUs unterschiedlich).

    Was wäre jetzt der Unterschied zwischen den CPUs? genauer:
    Wenn der AMD FX-6350 nicht zu schwach für die HD 7870 Boost XT ist, welchen Vorteil hätte ich dann durch einen ivy i5 (aus dem Beispiel) bzw. dem Haswell i5 von Kiton?

    P.S. falls es irgendwie relevant sein könnte, ich hab nicht vor die CPU zu Übertakten
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Falls der PC wirklich lange halten soll, würde ich vor allem wert auf eine potente CPU legen (Intel Quadcore mit HT) und nur eine Mittelklasse-Grafikkarte.
    Die Grafikkarte wird am schnellsten veralten und muß sicher öfter gewechselt werden als die CPU, um die jeweils aktuellsten Spiele gut darstellen zu können, da sollte man nicht zu viel Geld versenken. Außerdem geht das ja relativ fix, für die CPU ist heutzutage in der Regel auch ein neues Mainboard fällig und es steht der Wechsel zu DDR4 an.
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der FX ist schnell genug für die HD7870XT. Beide Komponenten haben ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Da machst du wenig falsch.
     
  9. Avendsora

    Avendsora Byte

    Okay, da ich mir noch unsicher bin möchte ich mir beide Varianten mal Zusammenstellen und den Preis/Verfügbarkeit etc. vergleichen.

    Allerdings hätte ich zur 2. Variante noch ein paar Fragen:
    1) magiceye, würdest du die CPU dann so wie Kiton mit den restlichen Komponenten vom 850 € Model kombinieren? (Mainboard das selbe wie von Kiton vorgeschlagen?)
    2) lohnen sich die 30 € Aufpreis (im Vergleich zu Kitons i5, eure Vorschläge scheinen ja auf das gleiche abzuzielen) für den Xeon tatsächlich? (ich meine mal gelesen zu haben, dass beim Gaming mehr Threads kaum genutzt werden können, von der Leistung scheinen beide meiner Recherche nach sonst ja gleichauf zu liegen)
    3)Ist es realistisch, dass die stärkere CPU auch in 2-4 Jahren noch (dann) aktuelle Mittelklasse Grafikkarten "perfekt" nutzen kann?
    Theoretisch klingt es tatsächlich lohnenswert aber ich möchte nicht am Anfang eine limitierende Grafikkarte für später eine limitierende CPU "tauschen".
    4) Deinen DDR4 Kommentar versteh ich nicht ganz, spräche das nicht eher dafür jetzt die "lowcost" Variante von Boss zu nehmen, und dann in 2-4 Jahren, anstatt nur die Grafikkarte gleich, CPU, Mainboard UND Grafikkarte mit jeweils (doch wohl der effektiveren) DDR4 Unterstützung aufzurüsten?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Normalerweise kann man Hyperthreading abschalten (früher war es so), also kannst Du bei Intel den Quad-Core auch ganz normal als Quad-Core nutzen. Wenn irgendwann mal die Spiele mit 8 Threads etwas anfangen können, aktivierst Du es halt und bekommst noch mal einen kleinen Gewinn dadurch.

    Ich merke gerade, der 850€-Rechner nutzt ja noch den Sockel1155. Da passt die von mir vorgeschlagene CPU gar nicht drauf, die ist zu neu.
    Ein Rechner auf der neuen Sockel 1150-Plattform dürfte vermutlich etwas teurer werden. Also vergiss das mal wieder, es sei denn die aktuellste Technik ist Dir den Aufpreis wert.
    Der Xeon für den 850€-Rechner wäre dieser hier http://geizhals.de/intel-xeon-e3-1230v2-bx80637e31230v2-a781378.html

    HEUTE lohnt sich der Aufpreis für den Xeon eher nicht, das habe ich nur vorgeschlagen, weil Du den Rechner laut ersten Post sehr viele Jahre nutzen willst. Wenn es kein Problem darstellt, in 2-3 Jahren bereits die komplette Hardware zu erneuern, dann hätte die "low-Cost"-Variante in der Tat das bessere Preis/Leistungsverhältnis.
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn die neuen Konsolen kommen, wirst du ganz klar von 8 Threads bzw. SMT profitieren. Ich verstehe aber noch immer nicht, warum du jetzt Geld für etwas ausgeben magst, was du erst in der Zukunft brauchst. Der FX ist derzeit eindeutig brauchbar und der Xeon kostet knapp das Doppelte ...
     
  12. Avendsora

    Avendsora Byte

    Der Reiz von der Idee Mainboard und CPU möglichst lange drin zu lassen war für mich besonders die Tatsache, dass ich eigentlich vor hatte mir bei hardwareversand den pc zusammenbauen zu lassen. So hätte ich dann die Aufgabe Mainboard und CPU zu wechseln lange aufschieben können. (Grafikkartentausch hätte ich mir zugetraut...!)
    Allerdings hab ich mir jetzt mal die Preise angeschaut und es sieht wohl so aus als wäre alles bei hardwareversand zu kaufen "wesentlich" teurer als immer von einem der günstigeren Anbieter.
    Deswegen denke ich ich trau mich doch daran den PC zusammenzuschrauben - dann entfällt natürlich (sollte es denn funktionieren) auch meine Einschränkung, dass die Leistung so lange wie möglich reichen soll, weil ich dann ja hoffentlich die Teile sicher wechseln kann.

    Und damit nehme ich wohl den von dir (Boss) vorgeschlagenen von der letzten Seite (und das ist sicher.... ! :) )

    Eine SSD soll es dazu auch sein, zu was für einer Größe würdet ihr mir raten?
    Außerdem bräuchte ich noch Monitor, Boxen, Maus und Tastatur. Habt ihr dazu auch Vorschläge? :)
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Sachen von verschiedenen Händlern zu kaufen führt aber zu mehrfachen Versandkosten und im Fehlerfall gibt das ein ziemliches Chaos, wenn man die Ursache nicht findet und alle Teile zu verschiedenen Händlern zur Prüfung schickt.
    Sowas würde ich eher nicht machen. Dann lieber bissel bei den Komponenten varrireren, wenn Einzelnes bei HWV zu teuer ist.

    Die Größe der SSD sollte sich danach richten, was Du alles drauf packen willst - wir können das schlecht wissen.
    Ich als Nicht-Spieler komme mit 64GB aus, aber die sind meist recht langsam, also mindestens 120/128GB sollten es schon sein. Wenn Du mehr Platz brauchst, dann halt mehr - es sollten zumindest Windows und alle regelmäßig genutzten Programme Platz finden.
     
  14. Avendsora

    Avendsora Byte

    Okay, Meinungen zu folgenden Geräten?

    Monitor: http://geizhals.at/de/lg-electronics-flatron-ips235p-a715683.html

    Maus: http://geizhals.at/de/logitech-g400-optical-gaming-mouse-910-002278-a652372.html (Logitech MX-518 war bisher meine absolute Lieblingsmaus)

    Lautsprecher : https://geizhals.de/edifier-c2x-2-1-system-schwarz-a856492.html (Habe bisher mit absoluten no-name billigboxen gespielt und möchte jetzt schon bessere Qualität zum Spielen und Musik hören haben, aber ein Sound-/Klangfetischist bin ich nicht)

    Tastatur: http://geizhals.de/logitech-k200-keyboard-920-002703-a552863.html (Bisher bei der Tastatur noch keinen Schnickschack gebraucht)

    Edit: Noch eine Frage zu den Netzteilen:
    Cooler Master GX 450W
    Alternativ: Cougar A400 oder be quiet! System Power 7 400W (Achtung: Ohne [handelsübliche] Schrauben)
    Ist es völlig unbedeutend, dass der Cooler Master 50 Watt mehr hat?
     
    Last edited: Jun 24, 2013
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  16. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  17. Avendsora

    Avendsora Byte

  18. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ok, den kann man wenigstens dem Empfang entsprechend umstellen.
     
  19. Avendsora

    Avendsora Byte

    Damit sollte alles geklärt sein. Danke für die Anregungen und Hilfe an alle Beteiligten :)
     
  20. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Vorsichtshalber solltest Du noch mal alle Komponenten posten bevor Du Bestellst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page