1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gaming PC nachrüsten - RAM und SSD

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by micahel, Nov 1, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. micahel

    micahel Byte

    Hallo zusammen,

    ich hab mir vor längerer Zeit meinen Rechner gekauft und auch schon einmal die Grafikkarte nachgerüstet. Dann war ich lange Zeit zufrieden.

    Mein System:

    Prozessor: Intel Core 2 Quad Q6600 @ 2.4 GHz (65nm)
    Mainboard: Packard Bell BV - P5N-E SLI
    RAM: 2x 1GB DDR2 PC2-5300 (333 MHz)
    2x 512MB s.o.
    Graka: Asus ENGTX 460 Direct CU mit 1GB GDDR5
    OS: Windows 7 64bit

    Jetzt hab ich bei Medal of Honor - Warfighter bemerken müssen, dass es selbst auf Mittel nicht ruckelfrei läuft. Das sehe ich mit dem Prozessor und der Grafikkarte nicht ein :) Soweit ich weiß, müsste das schon noch ausreichen.

    Also sind die 3GB Ram der Sündenbock. Ich würde gern auf 8GB erweitern.

    Da müsste ich soviel ich weiß die hier nehmen:
    Crucial SO-DIMM Kit 8GB PC2-5300S CL5 (DDR2-667) ~ 130€ http://geizhals.de/378002

    Aber da komme ich doch mit 8GB DDR3 RAM + neuem Mainboard besser weg, oder?

    Z.B. ASRock P45DE3, P45 (dual PC3-8500U DDR3) ~ 60€
    http://geizhals.de/459273
    Da hätte ich dann noch 2 Steckplätze frei für die Zukunft.

    Seh ich das richtig? Wenn ja, ist das ausgesuchte Mainboard ok?
    Und welchen Arbeitsspeicher könnt ihr mir empfehlen?
    Ich hab gehört, Kingston ist gut, kann ich hiervon http://geizhals.de/?cat=ramddr3&sort=p&xf=256_2x~1454_4096~1126_Kingston#xf_top einfach den billigsten nehmen?


    Um meinen PC zusätzlich zu beschleunigen würde ich mir noch eine SSD kaufen. Der Unterschied soll ja spürbar sein. Nur hab ich da überhaupt keine Ahnung von.
    Muss man bei der Auswahl irgendwas beachten außer Größe und Preis?
    Könntet ihr mir da ein paar Vorschläge machen?

    Edit: Vom Budget würde ich so 200€ einplanen, hätte da aber noch ein bisschen Spielraum. Aber umso günstiger, desto besser :)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. micahel

    micahel Byte

    Danke für deine Antwort. Dein Link zur SSD ist leider nochmal der zum RAM.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. micahel

    micahel Byte

    Ok. Ich hätte aber gerne mehr Speicher.

    Wenn ich mich an die 830er Serie halte wären das http://geizhals.at/de/740876 und
    http://geizhals.at/de/682609

    Update Kit bedeutet also, dass man das vorhandene System übernehmen kann? Wie muss ich mir das vorstellen? Ist es umständlich/kompliziert?

    Hat es sonst noch Vorteile? Weil ich denke gerade sowie über ein Update auf Windows8 nach.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die SSD hat 2,5" Format, aber in den wenigsten Gehäusen kann man die so einbauen, weil 3,5 und 5,25" vorherrscht. Dann braucht man noch einen Einbaurahmen oder Schienen dazu. Ein SATA-Kabel fehlt auch noch. Wenn man nicht neu installieren will, kann man die Installation (komplette Partition) von Festplatte auf die SSD klonen. Das macht man mit einer Software, die man auch kostenlos runter laden kann (zum Beispiel Clonzilla). Bei dem Desktop Upgrade Kit ist eine kostenpflichtige dabei (Norton Ghost). Man kann auch mit der nackten SSD (Paper Box) sparen, wenn man sich ein Kabel und den Rahmen noch extra besorgt für ein paar Euros oder man bezahlt mehr und hat alles dabei. Die Bequemlichkeit wird gut bezahlt. :)

    Der Stromverbrauch der SSD830 ist nicht so hoch, wie hier gemessen worden ist:
    http://www.tomshardware.de/SSD-Verg...0_Pro-Neutron_GTX,testberichte-241103-25.html
     
    Last edited: Nov 2, 2012
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Oder man schraubt die SSD einfach nur mit einer Seite an, die andere bleibt in der Luft hängen. So viel wiegen die Dinger nicht, das hält trotzdem. Man legt ja selten irgendwas schweres drauf und wenn man im Rechner bastelt, muß man eben aufpassen.

    Ich habe Acronis True Image zum Klonen benutzt, hat sogar das Alignment angepasst. Die Software gibts von Seagate oder WesternDigital kostenlos - man muß nur während des Klonens eine Platte von einem der beiden Hersteller angestöpselt haben. In meinem Fall habe ich von Hitachi auf Micron geklont und eine WDgreen hing nur zum Spaß mit dran, damit das Programm läuft.
     
  8. micahel

    micahel Byte

    Danke euch beiden.

    Das klingt ganz gut, nur wirds mir jetzt langsam zu kompliziert und ich nicht so richtig wie ich danach suchen soll. http://geizhals.de/?in=&fs=ssd+paper+box das hilft mir nichts.

    Dann hab ich ein bisschen gegoogelt und bin noch verwirrter :confused:
    Es gibt Basic Kits, Desktop Kits und Upgrade Kits. Aber zu Paperbox hab ich nicht viel finden können.


    Also bei Upgrade Kit ist das Ghost Programm (das würde ich nicht brauchen, ich hab sogar ne WDgreen :) ) + SATA Kabel + Rahmen dabei. Das kostet 20€ mehr. Welche Kabel + Rahmen würde ich denn brauchen? Was kostet das?

    Und was paper box ist hab ich nicht ganz verstanden :/
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    CPU Kühler nicht vergessen wenn übertaktet werden soll :bussi:

    http://geizhals.de/601268 ( wenn er ins gehäuse passt, vorher unbedingt ausmessen, sonst lieber einmal mehr nachfragen )
     
  12. micahel

    micahel Byte

    Von der Übertaktung würde ich lieber die Finger lassen. Das ist mir nicht ganz geheuer.

    @deoroller: wenn ich mich an dein beispiel halte wäre ich bei ~ 161€ + 7€ Versand = ~ 168€
    (wobei ich doch das Kabel mit 6gb/s brauchen würde, oder? http://www.mindfactory.de/product_i...ker-Gelb-gewinkelt-unten-mit-Arretierung.html)

    Da komme ich wenn ich auf gh nach Preis, inkl. Versand rechne http://geizhals.at/de/682609?plz=&t=v&va=b&vl=de&v=e#filterform auf die hier http://www.technikbilliger.de/catalog/product/view/id/37392 für 168,50€.
    Was auch immer jetzt Desktop Retail bedeutet, der Rahmen ist auf jeden Fall laut Angebot mit drin und ich würde jetzt auch vorraussetzen, dass da die Verkabelung mit an Bord ist.

    Was meint ihr zu der?

    Dann wäre mein Komplettpaket:
    Mainboard: http://www.drivecity.de/product_info.php?products_id=638764&pid=geizhals
    RAM: http://www.technikbilliger.de/catalog/product/view/id/37424
    SSD: http://www.technikbilliger.de/catalog/product/view/id/37392

    Kann man das so absegnen?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Nov 2, 2012
  14. micahel

    micahel Byte

    Ok danke für eure Antworten :)
     
  15. micahel

    micahel Byte

    Hi,

    ich hatte jetzt nochmal ne andere Überlegung.

    SSD und Ram ist soweit alles super. Habs zwar noch nicht bestellt, aber dabei bleibts.

    Aber wenn ich mir jetzt ein neues Mb zulege, wäre das ja ein sinnvoller Zeitpunkt um den CPU zu wechseln, weil ich mir ja direkt ein Mb mit 1155 Sockel zulegen könnte :jump:

    Denke da an einen i5 in dieser Ecke
    http://geizhals.de/?cat=cpu1155&xf=596_Ivy+Bridge~1133_Core+i5~3_3000&sort=p
    weil i3 ist zu low und i7 übertrieben und schlecht im Preis/Leistungs Verhältnis.

    Lohnt sich ein Wechsel vom Q6600 zum i5?

    Es gibt bei den Bezeichnung S, P und K. Ich hab herausgefunden, dass der K für den Multiplikator steht und eine stärkere Intel Graphics hat. Übertakten werde ich aber wahrscheinlich eh nicht.
    Boxed und Tray hab ich mich auch reingelesen, würde also boxed vorziehen. Aber zu S und P konnte ich nirgends was zu finden.

    Ich hab gehört, dass Intel 2013 neue Prozessoren vorstellen wird, vielleicht lohnt sich auch das warten auf die.

    Was haltet ihr davon?

    PS: Finanziell wäre es möglich. Aber zuviel Geld hab ich auch nicht :) für kleine Unterschiede will ichs nicht rauswerfen
     
  16. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Klar, der Sprung zu einem Intel Core i5-3470 ist schon deutlich. Der ist in etwa doppelt so schnell.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    P ist ohne integrierte Grafik. Man kann dann nicht die integrierten Monitoranschlüsse am Mainboard nutzen, sollte mal die gesteckte Grafikkarte fehlen.
    Im neuen Aldi PC ist eine P-CPU, weil die eine GTX650 einbauen. Denen kommt es auf jeden Euro an, den sie einsparen und als Gewinn an Aktionäre melden können. :rolleyes: Grafikanschlüsse hat das Mainboard des Medion konsequenterweise auch nicht.
    Du kansnt mit dem Intel Core i5-3350P sparen. Spürbar langsamer ist er nicht zum i5-3470. Ich würde aber trotzdem ein Mainboard mit integrierten Grafikanschlüssen nehmen, falls die CPU mal aufgerüstet wird, sie kaputt geht und P-CPUs nicht mehr vorhanden sind oder wenn das Mainboard mal verkauft wird, wird man es besser wieder los.
    Mainboard reicht ein günstiges mit B75-Chipsatz.
    MSI B75MA-P45
    Alternativ: ASRock B75 Pro3-M oder ASUS P8B75-M LE
     
    Last edited: Nov 26, 2012
  19. micahel

    micahel Byte

    Hi,

    danke für eure Antworten :)


    Mein Problem ist ein bisschen, dass ich normalerweise sagen würde, es ruckelt, dann kauf ich RAM, wenns weiterhin ruckelt, ne neue CPU und wenns dann noch ruckelt muss es wohl ne neue graka sein.
    Aber durch den MB kauf muss man das alles schon erahnen und mit einbeziehen :(

    und beim googeln findet man oft wiedersprüchliches z.B. den Artikel http://www.ocaholic.ch/xoops/html/modules/smartsection/item.php?itemid=817&page=12

    Aber hilft wohl alles nichts.
    Also wäre mein Einkauf
    MB http://geizhals.de/759349
    Kann ich an das eine SSD und 2-3 normale Festplatten anstecken (min. 2)?
    RAM http://geizhals.de/598574
    SSD http://geizhals.at/de/682609?plz=&t=v&va=b&vl=de&v=e&filter_submit=Angebote+filtern#filterform

    Und beim Prozessor bin ich mir nicht ganz sicher.
    http://geizhals.de/761856?plz=&t=v&va=b&vl=de&v=e#filterform
    oder
    http://geizhals.de/786395?plz=&t=v&va=b&vl=de&v=e#filterform

    Kommt mein Netzteil damit klar?
    Ich hab ein Bild gemacht, weil ich nicht genau weiß, wonach ich schauen muss.
    https://www.dropbox.com/s/adbk9nsq10waucb/IMG_20121102_155601.jpg

    Ändert sich was beim Kühlungsbedarf im Vergleich zu vorher?
    Fragt mich jetzt aber bitte nicht, was für ne Kühlung ich hab :o

    Ich bin euch unendlich dankbar für eure Geduld und Hilfe :)
     
  20. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Dieses alte Netzteil solltest du unbedingt in die Tonne kloppen.
    http://www.computerbase.de/artikel/netzteile/2011/test-lc-power-lc6550gp2/10/

    Du bekommst für 30 € das deutlich bessere LEPA W 450W. Durch den geringeren Energiebedarf hast du den Kaufpreis bald wieder raus.

    Wenn du nicht übertaktest, nimmst du den 3470. Den Einbaurahmen für die SSD würde ich separat kaufen. Da sparst du auch noch ein paar €.

    RAM: Corsair Vengeance Low Profile DIMM Kit 8GB DDDR3-1600
    Alternativ: TeamGroup Xtreem Dark Kit 8 GB DDDR3-1600 oder G.Skill Sniper DIMM Kit 8GB DDDR3-1600
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page