1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gaming PC zusammenstellen - Läuft er so?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by xW3stc0stx, Jan 4, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xW3stc0stx

    xW3stc0stx Byte

    Hallo habe vor mir einen Gaming PC zusammenzustellen. Das einzige was ich bereits besitze ist die Grafikkarte und diverse Laufwerke sowie Windows 7 64bit. Die Graka wird allerdings noch ersetzt sobald ich das Geld dafür habe. :D


    Und zwar:

    CPU: i7 4790k [hier]
    GPU: GTX 660 OC (Schon im Besitz, wird in paar Monaten ersetzt.) [hier]
    Mainboard: ASRock Z97 Pro4 [hier]
    RAM: 2x4GB Crucial Ballistix [hier]
    GEHÄUSE: 3R Systems R480 Midi Tower [hier]
    HDD: 1000Gb Seagate Desktop [hier]
    SSD: 256Gb Crucial MX100 [hier]
    KÜHLER: EKL Alpenföhn Brocken 2 [hier]
    NETZTEIL: 600W Corsair CX Series Non-Modular 80+ [hier]


    Würde es so wunderbar funktionieren? Passt die Kühlung? Keine Lust, dass da was durchschmort.

    PS: Ich möchte den CPU ggf. übertakten. Allerdings nicht mehr als auf MAX. 4,4 Ghz.
     
    Last edited: Jan 4, 2015
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Soll übertaktet werden? Netzteil ist ein bisschen zu billig, Gehäuse auch ...
    Welche Grafikkarte ist vorhanden?
     
  3. xW3stc0stx

    xW3stc0stx Byte

    Die GTX 660 OC, wie oben genannt.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du die CPU übertakten willst, kannst du es so machen.
    Netzteil kannst du das höherwertige CS550M nehmen. Notebooksbillger kann es zu einem günstigen Preis liefern und verlangt nur geringe Versandkosten.
    Das Gehäuse passt nicht. Den Brocken 2 kriegt man nicht in das R480 rein, ohne das Seitenteil ohne dicke Beule zu schließen.
    Nimm doch den Thermaltake Commander G41. da hast du Platz ohne Ende und massig Lüfter und sogar große 240mm Kompaktwasserkühlungen passen da rein.
     
  5. xW3stc0stx

    xW3stc0stx Byte

    Wenn ich jetzt beispielsweise als Ersatz für den i7 4790k möchte.

    Was wäre da von den Kosten her effizienter:

    Intel Xeon E3-1231v3 oder ein übertakteter i5 4690k.

    Bin auch für andere Vorschläge offen.
    Und danke für die jetzige Hilfe.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der E3-1231v3 ist auf längere Sicht besser. Der i5 kann nicht mehr als 4 Threads parallel abarbeiten. Da hilft ihm auch Übertakten nicht.
    Wenn ein Spiel einen i7 benötigt für maximale Leistung, dann ist damit auch der Xeon gemeint.
     
  7. xW3stc0stx

    xW3stc0stx Byte

    Ja bloß DayZ ist so ne' Sache. Deshalb frage ich ja ob es laufen wird. Ich hätte gerne die absolute Sicherheit.

    Nebenbei: Welches Mainboard eignet sich für den Xeon? Hab an ein ASRock H97 Pro4 gedacht.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Jan 4, 2015
  9. xW3stc0stx

    xW3stc0stx Byte

    Was meinst du mit "Mehrwert"?

    Ausserdem welches Netzteil und welcher Kühler ist dafür gut?


    LG
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dafür braucht man nicht so einen teuren Kühler ein Brocken Eco reicht.
    Das Corsair CS550M hatte ich schon oben genannt. Bei Mindfactory kostet es über 80€, bei Notebooksbilliger 20€ weniger.
    Das reicht dann auch für die nächste Grafikkarte noch.
     
  11. xW3stc0stx

    xW3stc0stx Byte

    Ist das ASRock H97 Pro4 komfortabel mit dem Xeon E3-1231v3?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Aber ja doch.
     
  13. xW3stc0stx

    xW3stc0stx Byte

    So danke für eure Antworten. Habe jetzt folgendes aus euren Hilfestellungen kombiniert:

    Intel Xeon E3-1231v3
    GTX 660 OC
    ASRock H97 Pro4
    Alpenföhn Brocken ECO
    Seagate Barracuda 7200.14 1TB 3,5" SATA 6 Gb/s
    Crucial MX100 256GB 2,5" 7mm
    8GB Crucial Ballistix Sport Kit DDR3 PC3-12800 CL9
    Corsair CS550M
    und das Gehäuse: Cooler Master N300


    IRGENDETWAS abgesehen von Laufwerken und Betriebssystem was noch fehlt? Evtl ein Gehäuselüfter? Ansonsten bin ich bereit zum bestellen :D
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich denke, das wird auch gut funktionieren.
    Das Gehäuse hat vorne und hinten bereits einen 120mm Lüfter eingebaut. Das reicht schon.
    Beim Mainboard sind 2 neue SATA-Kabel dabei. Die kann man für SSD und Festplatte nehmen.
    Übernimmst du ein vorhandenes DVD-Laufwerk?
     
  15. xW3stc0stx

    xW3stc0stx Byte

    Ein bekannter repariert PCs. Allerdings sind seine nicht die schönsten. Wenn du mir eins was vom Design passt empfehlen kannst, her damit. ;-)
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  17. xW3stc0stx

    xW3stc0stx Byte

    Super dankeschön.

    Allerdings habe ich noch eine Frage zu meinem System.

    Ich habe ja:

    Xeon E3 1231v3 + ASRock H97 Pro4


    Als Alternative hätte ich gerne noch eine Komination dafür:

    I7 4970k + Welches Mainboard? Würde ausserdem der Alpenföhn Brocken 2 als Kühler ausreichen? Passt mein restliches System mit dem I7 4970k zusammen? (Abgesehen von der Graka) ?
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Gigabyte GA-Z97-D3H oder MSI Z97-G43 Gaming

    Der Brocken reicht dafür auch erst mal. Du willst ja nicht extrem übertakten. Rest passt auch hierfür. Das Corsair CS550 ist dafür bestens geeignet. Wesentlich besser als ein einfaches CX ...
     
  19. xW3stc0stx

    xW3stc0stx Byte

    Danke.

    So ich habe mir jetzt folgendes zusammengestellt: Mindfactory Warenkorb

    Ich habe anstatt dem 550W ein 500W Netzteil gewählt. Reicht das auch?
    Und ausserdem ein anderes Mainboard.


    Passt das alles so zusammen?


    UPDATE: Ist das Gehäuse groß genug für Kühler, Mainboard und der ASUS GTX 660 DirectII OC?
     
    Last edited: Jan 5, 2015
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page