1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gaming PC zusammenstellen - Läuft er so?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by xW3stc0stx, Jan 4, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja. Das wird nicht umsonst empfohlen. Die 3 Jahre Garantie und der Lüfter mit Gleitlager sind eine Einschränkung der Qualität. Aber negative Auswirkungen hat das nicht. Höchstens in ein paar Jahren. Das Netzteil ist trotzdem sehr leise und nicht lauter als das be quiet.
     
  2. xW3stc0stx

    xW3stc0stx Byte

    Alles klar. Danke :)


    Habe was von einer Wärmepaste gehört die man irgendwo draufschmieren MUSS. Ist die echt so zwingend? Oder kann ich auch ohne die ganz normal zocken.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wärmeleitpaste ist Pflicht. Es ist welche bei dem Kühler dabei. Die reicht auch für mehrere Anwendungen aus. Dann muss man den Rest aber vor der Luftfeuchtigkeit schützen, wenn man ihn später noch verwenden will. Jedes mal, wenn man den Kühler abmacht, sollte man Kühler und CPU-Oberfläche sauber wischen und neue Wärmeleitpaste auftragen.
    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=442318
    Ich habe Wärmeleitpaste in einer Spritze, die immer gut verschlossen ist. Wenn man öfter Kühler montiert ist das einfacher als mit Wärmeleitpaste aus Tütchen herum zu hantieren und zu kleckern. Bei dem Intel Sockel sind die Kontaktstifte im Sockel. Bevor ich die CPU das erste mal einsetze, gucke ich mit einer Lupe drüber, dass die Stifte auch alle gerade sind und keiner verbogen ist.
     
    Last edited: Jan 9, 2015
  4. xW3stc0stx

    xW3stc0stx Byte

  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Du bekommst aktuell zum gleichen Preis auch das bessere Corsair RM 450W ;)
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist aber dumm, wenn die CS-Serie so teuer geworden ist, dass sie von einem höherwertigen Netzteil aus eigenem Hause kannibalisiert wird. :)
     
    Last edited: Jan 10, 2015
  8. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Wird sie sowieso: Nur ein PCIe-Anschluss beim CS450.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei einem Allround PC mit Grafikkarte, die nur einen oder keinen zusätzlichen Stromanschluss hat, ist das kein Manko. Aber erwarten kann man schon zwei Stecker bei einem 450 Watt Netzteil.
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Für einen Allround-PC braucht man keine 35,5A @ 12 V. Folglich ist das Teil trotz des guten Preises nicht in den Beispielsystemen vertreten.
     
  11. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    CS550 oder RM450? - Dann lieber das Straight Power 10 500W, finde ich. Da sind die Testberichte stimmiger.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kann auch das E10-400W raus fallen. Das sind aber das kleinste der Serie und das ist bei dem CS450M auch so.
     
  13. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Das E10 400 Watt hat aber mehrere 12 Volt Schienen und zwei PCIe Anschlüsse.
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    ... und weniger Leistung auf 12 V :D
     
  15. xW3stc0stx

    xW3stc0stx Byte

    Moin ich bins nochmal. Morgen wirds ernst. Es wird morgen früh um punkt 7:00 Uhr auf mindfactory.de bestellt. Doch eine blöde Sache ist soeben passiert. Mein Mainboard für 120€ (Asrock Z97 Extreme4) ist soeben auf 150€ gestiegen. Sollte es nicht wieder fallen brauche ich eine Alternative für max. 125€.

    Ich hatte an das Gigabyte GA-Z97X-UD3H Intel Z97 So.1150 Dual gedacht. http://www.mindfactory.de/product_i...1150-Dual-Channel-DDR3-ATX-Retail_961221.html

    Bitte bescheid geben ob dies auch gehen würde und welche anderen auch gut sind. Bedenkt bitte dass es in das BitFenix Shinobi Gehäuse passen muss.
     
  16. daLexi

    daLexi Kbyte

    Du tust ja so als ob des MidiTower was besonderes wäre ;) ist es aber nicht, das da oben passt schon, sofern deine CPU auch den passenden Fuß für den Sockel hat....
     
  17. xW3stc0stx

    xW3stc0stx Byte

    Ok, danke. :)

    1 Problem hab ich noch. Ich habe nur positives über das Board gelesen, bloß eine Sache stört mich. Manche Leute schreiben zu dem Board(GA Z97X Ud3h), dass es ein BIOS Update machen muss. Wenn ich es bestelle, ist es dann direkt in aktuellster Version da, oder muss ich das manuell machen?
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Kann man nicht sicher abschätzen. Kommt auf den Lagerbestand des Händlers an.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das GA Z97X Ud3h unterstützt alle aktuellen CPUs inkl. der Xeons ab der BIOS-Version F6, die es schon seit über einem halben Jahr gibt.
    http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=4960#bios
    So lange liegt wohl kein Board im Lager, bis es ausgeliefert wird. Da die letzte BIOS-Aktualisdierung auf F7 auch schon lange zurück liegt, würde ich mir da keine Sorgen machen. Die Z97er Serie ist ja speziell für die neusten Haswell Refresh CPUs herausgekommen, obwohl die alte Z87-Serie die mit einem neuen BIOS auch unterstützt.
     
    Last edited: Jan 14, 2015
  20. xW3stc0stx

    xW3stc0stx Byte

    Also GA-Z97X UD3H + I7 4790k = 100% working? :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page