1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gaming und Grafikdesign PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by xtipatio, Aug 25, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xtipatio

    xtipatio Byte

    Hallo erstmal,

    da ich nach wochenlanger Überlegung endlich mit der Zusammenstellung meines neuen Computers fertig bin, bitte ich um Meinungen und Anregungen zu folgendem System. Bitte einmal absegnen oder Verbesserungswünsche äußern, danke im voraus. Alle Preise sind von Amazon.

    GPU: Gigabyte GeForce GTX 1080 Gaming 8GB GDDR5X -> 550 €
    CPU: AMD Ryzen 5 1600X -> 245 €
    SSD: Samsung MZ-75E500B/EU 850 EVO interne SSD 500GB -> 159 €
    HDD: Seagate Barracuda ST2000DM006 2 TB -> 65 €
    RAM: G.Skill DIMM 16GB DDR4-3200 Kit (Ripjaws V) -> 149 €
    Netzteil: Corsair CP-9020076-EU CS Serie CS550M ATX/EPS Modular 80 PLUS Gold 550Watt -> 71 €
    Gehäuse: AZZA Onyx 260x weiß -> 72 €
    Mainboard: ASUS PRIME B350-PLUS -> 90 €
    Kühlung: be quiet! Dark Rock 3 -> 68 €
    Bildschirm (FPS, Grafische Arbeiten): Samsung LC24FG70FQUXEN 59,8 cm (24 Zoll) -> 280 €

    Bevor das große Geschrei wegen des Bildschirms kommt: Ja, es sind "nur" 1080p, allerdings völlig ausreichend für meine Zwecke (FPS Games/Grafische Arbeiten). Die Farben des Monitors sind gut und gleichzeitig hat er eine schnelle Reaktionszeit bei 144Hz. Ja, Freesync mit GTX. Nach längerem Überlegen hab ich mich dazu entschieden auf Sync zu verzichten, da ich weder einen anderen Bildschirm noch eine Grafikkarte von AMD in Betracht ziehe. Außerdem besitze ich einen relativ neuen 4k TV von Samsung, auf dem ich SP/Coop Games mit Controller in 4k spielen möchte.

    Eine Frage hätte ich noch wegen des GPUs. Ich schwanke aktuell noch zwischen der oben genannten Gaming und einer Turbo. Da Links zu Anbietern nicht erlaubt sind bitte auf Amazon nachsehen falls sich jemand besonders gut damit auskennt. Eigentlich unterscheiden sich die beiden hauptsächlich an der Art der Kühlung, deren Qualität ich so nicht einschätzen kann.

    Danke schonmal für das Lesen des Threads, ich freue mich auf eure Unterstützung. :)
     
  2. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Das gilt für diejenigen, die hier beraten. Wenn Du als Ratsuchender bereits weißt wo Du kaufen möchtest, kannst Du bei Bedarf auch gerne einen Link auf ein bestimmtes Angebot setzen, da stört sich niemand dran, solange es kein Affiliate-Link ist.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du alles bei Amazon kaufen willst, darfst du natürlich auch zu den Teilen dahin verlinken. Die Helfer sollen neutral sein und deshalb zu Preissuchemaschinen verlinken, wo der Anfragende sich einen Shop aussuchen kann, solange nicht klar ist, wo gekauft werden soll.

    Im ASUS PRIME B350-PLUS läuft der Ripjaws V RAM nur als DDR4-2133.
    https://www.hardwareluxx.de/communi...sliste-fuer-asus-prime-b350-plus-1159698.html

    Der Corsair läuft mit 2933MHz und ist nicht teurer.
    https://geizhals.de/corsair-vengeance-lpx-schwarz-dimm-kit-16gb-cmk16gx4m2b3000c15-a1305608.html

    siehe auch https://www.planet3dnow.de/vbulletin/threads/427938-RAMs-fuer-Ryzen-–-Sammelthread
     
  4. xtipatio

    xtipatio Byte

  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für das Linkworld Azza Onyx 260 musst du allerdings einen anderen CPU-Kühler nehmen, weil er maximal 155 mm hoch sein darf.
    Der be quiet! Dark Rock 3 ist 160 mm hoch.
    Empfehlung: be quiet! Pure Rock
    oder Scythe Mugen 5 (Rev. B)
     
  7. xtipatio

    xtipatio Byte

    Oh, gut dass du mir das sagst. Der Pure Rock sieht ganz gut aus.
    Beim GPU bleibe ich in dem Fall aber gefühlsmäßig lieber bei der Gigabyte Gaming, ist einfach so ein Favoritending.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Pure Rock reicht natürlich. Der Mugen 5 ist eigentlich zu viel des Guten, würde optisch aber mehr hermachen mit den vielen Heatpipes an dem Glasseitenteil.
     
  9. xtipatio

    xtipatio Byte

    Ich wäre allerdings auch für andere Cases offen, hab mich damit jetzt nicht außerordentlich beschäftigt. Also wenn du ein paar Vorschläge im Kopf hast, schaue ich mir die natürlich auch gerne an. :)
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn dir das Onyx 260 gefällt, dann wechsele es nicht mehr aus, denn es gibt sonst keins mit integrierte RGB-LED-Beleuchtung und Sichtfenster aus Glas in der Preislage.
    Ich würde lieber den CPU-Kühler ans Gehäuse anpassen, als umgekehrt.
    Eine Alternative zum Ryzen 1600X ist der Ryzen 1700, der mit einen Boxed Kühler mit RGB-Beleuchtung geliefert wird und toll aussehen würde in dem Gehäuse.
    Zudem ist es ein guter Boxed Kühler. Kein Vergleich zu denen, die es vorher gab.
     
  11. xtipatio

    xtipatio Byte

    Die Sache mit dem Onyx 260 ist die, dass ich mir Videos davon angeschaut habe und es nicht so aussieht wie ich erwartet hatte. Auf den Bildern leuchten alle LED Streifen auf der Front. In Wirklichkeit ist es jedoch nur die untere Reihe. Ist jetzt auch nicht weiter schlimm, aber ich würde einfach gerne etwas mehr Gehäuse anschauen. Allerdings muss ich mir dabei sicher sein, dass diese auch was taugen, weshalb ich ungern alleine danach suchen möchte. Wenn das Gehäuse statt 70 um die 100 € kosten würde wäre das auch kein Beinbruch.

    Wegen des Ryzen 1700: Zuvor hatte ich den 1700X geplant, allerdings habe ich mich nun für den 1600X entschieden, da ich hierbei zum einen Geld sowohl beim CPU als auch beim Mainboard sparen kann und zum anderen mehr Leistung in Spielen bekomme, weil ich kein Fan von eigenem Übertakten bin.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. xtipatio

    xtipatio Byte

    Das Sharkoon TG5 sieht auch ziemlich nice aus, aber wo ist bei diesem der Haken?
    Wenn die 4 RGB Lüfter wirklich wie angegeben vorinstalliert sind erscheint mir der Preis doch etwas niedrig? Kannst du eventuell was zur Verarbeitung vom Onyx 260 und dem Sharkoon TG5 sagen?
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Linkworld und Sharkoon geben sich nicht viel bei der Qualität. Beide sind im Budget Bereich zu Hause.
    Das TG5 ist sehr günstig mit der Ausstattung. Oben kann man keine Lüfter einbauen, im Linkworld allerdings auch nicht. Da muss der hintere kräftig arbeiten, um warme Luft rauszukriegen.
    Die 3 vorderen können einen Überdruck erzeugen, was von Vorteil ist beim Verhindern von Staub.
    Bei dem Gehäuse wäre es sogar von Vorteil, die GTX1080 mit Radiallüfter zu nehmen, der die warme Luft nach Hinten durch das Slotblech raus drückt.
    Die kann allerdings unter Last laut sein.
     
  15. xtipatio

    xtipatio Byte

    Empfiehlst du dann dementsprechend mehr in das Gehäuse zu investieren? Für mich war das nie ein allzu wichtiger Punkt. Bin da aber für so ziemlich alles offen, solange es nicht überdimensioniert teuer wird.
    Ein Freund hat mir Dämmungsmatten von bequiet geschenkt, die er über hatte. Denkst du ich sollte ein anderes Gehäuse wählen oder ist das Sharkoon i.O.?
    Radiallüfter sind ja bei der Gigabyte Gaming drin, die ich ohnehin präferiere, oder irre ich mich da?
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Karte mit 3 Lüfter hat Axiallüfter, die die Luft von unten ansaugen und nach oben durch den Kühler drücken und die verteilt sich dann im Gehäuse.
    So arbeiten auch CPU- und Gehäuselüfter.
    Ein Radiallüfter saugt die Luft von oben durch eine Öffnung an an und drückt sie dann auf der Längsrichtung weg, womit der Luftstrom in eine Richtung gelenkt werden kann.
    Bei der Karte mit nur einem Radiallüfter am Ende, wird die Luft dann zum anderen Ende gedrückt und damit aus dem Gehäuse hinaus. So arbeiten die Karten im Referenzdesign.
     
    Last edited: Aug 25, 2017
  17. xtipatio

    xtipatio Byte

    Achso ich verstehe. Ich würde aber gerne bei genannter GPU bleiben, ist das ein Problem?
    Im Notfall würde ich lieber das Gehäuse wechseln als die übrigen Komponenten. In diesem Fall würde eins mit Lüfter an der Decke mehr Sinn machen? Falls ja, hättest du da was passendes für mich?
     
  18. xtipatio

    xtipatio Byte

  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da passt alles rein. Hinten noch ein 120 mm Lüfter und oben können 2 rein.
     
  20. xtipatio

    xtipatio Byte

    Also sollte ich diese auch dazu kaufen? Oder sind sie nicht nötig?
    Weil ich ungern den Gesamtpreis unnötig steigern möchte, wär es toll hierbei deine Einschätzung zu kennen. Wenn es nur einen kleinen Mehrwert mit sich bringt, verzichte ich auf die zusätzlichen Lüfter. Wenn du aber meinst dass sie notwendig oder zumindest wichtig sind, ziehe ich deren Kauf in Erwägung.

    Sorry dafür dass ich soviele Fragen stelle,ich will nunmal weder zuviel Geld ausgeben noch Fehler bei meiner Bestellung machen.
    Danke für deine Hilfe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page