1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

gebrannte CD verkaufen --> illegal oder legal

Discussion in 'Smalltalk' started by myebay18, Jul 11, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Hat mit schwätzen nichts zu tun.

    Was ist denn Eurer Meinung nach veröffentlichen?
    Ich habe mal gelernt, Dinge öffentlich machen.

    Während meiner Jugend war zum Beispiel das Abhören des Polizeifunks auf einem normalen Radiogerät möglich. Das Abhören war nicht verboten, aber das öffentlich machen war verboten. Dazu gehörte eben auch das öffentliche Abspielen.

    Rein theoretisch könnte es bei lautem Autoradio und offenem Fenster sogar Ärger mit der Gema geben. Wenn Tante Emma in ihrem Käseladen leise ein Radio laufen läßt, veröffentlicht sie schon die Programme und ist verpflichtet Gebühren an die Gema abzudrücken.
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Und genau das ist der Punkt: Gewerblich und privat.
    Öffentlich heisst, gezielt und gewollt der Masse zugänglich.
    Sicherlich ist damit nicht das offene Fenster, das Autoradio - nicht einmal das Picknick auf der Wiese gemeint.
     
  3. Brummel

    Brummel Byte

    @EBehrmann :dafür: :dafür:

    @fidel_castro :) ,

    und selbst aus dem "geöffneten Fenster, dem Autoradio oder dem Picknick" würde ein gewiefter "Staats-Anwalt" einiges basteln:eek: .
    Recht hat derjenige, der es sich leisten kann, das Traurige daran ist, daß das ganze wenig mit geltenden Gesetzen zu tun hat, sondern vielmehr mit der finanziellen Durchhaltefähigkeit der Kontrahenten. :aua:
    Die Vögel, die dieses ganze Gesetzeswirrwarr verbockt haben, hatten entweder nicht mehr alle Stäbchen im Korsett oder einfach nur Dollarzeichen in den Augen :mad: .
    So, und nun warte ich auf meine virtuelle Hinrichtung :) :cool:


    Gruß Brummel

    PS: mit dem Verkauf von solchen Schwachsinnsvideos wäre ich trotzdem vorsichtig :rolleyes:
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Tante Emma will die Musik weder gezielt, noch gewollt der Masse zugänglich machen. Tante Emma will nur ein bisschen Unterhaltung haben, sie ist oft stundenlang alleine in ihrem Laden.

    Derjenige mit seinem Opel WummDa macht die Musik aber gezielt und gewollt öffentlich. Er findet es doch geil, wenn man seine CD-plär schon von weitem plärren hört.
     
  5. Chummer

    Chummer Megabyte

    Völlig egal. Es gibt gegen laute Musik kein Gesetz (ausser vielleicht Ruhestörung *g).
    Wenn in einem Laden (öffentlich Zugänglich) oder einer Firma (für die Angestellten) Musik laufen soll, muss GEZahlt werden. Siehe auch GEZ FAQ. Und das in bestimmten Fällen sogar für jeden Lautsprecher extra.
     
  6. MCR

    MCR Byte

    na is doch egal, solange deine kunden nicht merken, dass du sie mit kostenlosen sachen überns tisch ziehst...
    und nicht grade irgend nen idiot guckt der meint, er müsste dich anzeigen...

    Spass, ist deine entscheidung den richtigen job zu definieren. cds verkaufen macht sicherlich reich
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page