1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GeForce 4 MX 460 und Windows 7

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Grafik7000, Jul 8, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Welches Problem besteht da genau?
     
  2. Grafik7000

    Grafik7000 Kbyte

    Ja, das sind wohl LINUX-Dateien - so ähnlich wie diese diversen Notfall-CD's. Die muß ich also wahrscheinlich installieren, und dann sehe ich Möglichkeiten, meine "Oldies" zum Leuchten zu bringen? Also kann ich dann z.B. eingeben, daß Win_7 nicht Standard-VGA nimmt, sondern sozusagen "gezwungen" wird, meine Geforce 4 MX 460 zu nehmen, damit eine zweiten Bildschirm anzusteuern und außerdem noch die ATI Radeon 7000 zu verwenden und damit weitere zwei Flachbildschirme anzusteuern? (Eben so, wie es jetzt bei mir unter Vista läuft)
     
    Last edited: Jul 10, 2015
  3. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Es sind Live-Systeme. Du kannst sie also vor der Installation testen, ob sie laufen bei dir. Grafiktreiber kannst du auch nachinstallieren, dann müsstest du allerdings einen Neustart machen und die gemachten Änderungen speichern, was nicht jede LiveDistribution als Feature hat. Dann bliebe in der Tat die Installation auf die Festplatte.
    Mit Windows Vista oder 7 hat das alles nichts zu tun, es würde auf eine Dualboot-Installation hinauslaufen. Wenn du das mit einem halben Dutzend Distris machst, kann es auf der Festplatte in etwa so ausschauen:
    $tzrrpisu3qdhpx82vo8q9aj3xe.jpg
    Und es würde funktionieren. Windows für sich, und Linux auch für sich. Du musst nur etwas Platz machen, unbelegten Speicher.
    Normalerweise reicht eine 1GB Swap und 4GB für die Parentpartition / für die meisten Distributionen aus.

    Die Frage ist und bleibt, ob es mit all deinen Bildschirmen geht. Das siehst du eventuell nicht mit dem Xorg-Standardtreiber, sondern erst nach Installation der Nvidia/AMD-Treiber.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page