1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Geforce 8800GT - Aber welche Marke?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by tr3c00l, Dec 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Jo, die sind alle nicht lieferbar. Wetten die sind nur solange billig wie sie nicht da sind und wenn sie dann lieferbar sind gehen sie auf 259€ hoch, das is doch immer so.
     
  2. Simon19

    Simon19 Byte

    Denk ich auch, aber vorallem weiß man bei manchen von diesen Shops nie so richitig wie zuverlässig die sind...Wenn man sich da so manche Bewertungen durchliest...Da geb ich lieber etwas mehr aus und erspar mir Stress.

    Übrigens: Die 8800 GT 512MB von PNY hab ich bei Amazon für 229€ bestellt :)
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  4. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Soll ich mir die holen?
     
  5. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Hätte ich das Geld würd ichs machen ;)
     
  6. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Weiß jemand was über Club3D? Ich finde im Internet irgendwie nichts über die Firma z.B. wo ihr Hauptsitz ist, wo sie produziert usw...
     
  7. blackmoslem

    blackmoslem Kbyte

    Ich habe meine EVGA 8800GTS 512MB (von ebug für 300€) heute endlich bekommen;)
    Und die geht ab wie die Sau:D

    Anstelle ne überteuerte 8800GT für 280€ zu kaufen,
    kann man sich gleich das bessere Geschoss holen.
     
  8. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Tja, ich habe halt die 20-40€ nicht. Bin froh wenn ich die 280€ zusammen bekomme.
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Die Grafikkarte werden nach Referenzdesign gefertigt und sind somit weitesgehend baugleich. Ich würde zuschlagen.
     
  10. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Okay dann werde ich mir die bei PcTweaker bestellen, der Versandhandel hat ja ziemlich gute bewertungen bekommen :)

    Die haben sogar die Gainward da. Bestell ich gleich

    bzw. welche von beiden haben den besseren Lüfter?
     
  11. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    So ich hab die Gainward jetzt da bestellt. Würde aber trotzdem gerne wissen wer die besseren Lüfter drauf hat: Gainward oder Club3D? :D
     
  12. Simon19

    Simon19 Byte

    Wenn beide im Referenzlayout sind dürfte der Lüfter ziemlich gleich sein.
     
  13. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Naja,...die beiden Kühler sehen schin leicht verschieden aus ^^
     
  14. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

  15. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Damit hat sich das dann auch :D
     
  16. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Tja, dann war jemand schneller. Ich hab zumindest die letzte 8800GT von Gainward bekommen!
     
  17. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Hi,

    kann mir mal bitte jemand Erklären wieso ich genau ein besseres Netzteil als ein Netzteil brauche und wie das mit den ganzen Ampere Werten ist?

    Mein Vater "weigert" sich sozusagen zu akzeptieren das ich nen neues Netzteil für meien 8800GT brauch da sonst die gefahr besteht das es zusammen bricht. Deswegen will ich ihm das ausführlich erklären, aber da ich den sinn nicht zu 100% verstanden habe würde es mich freuen wenn mich Boss im Block oder so nochmal aufklären könnte :P
    danke schon mal

    gruß
    tr3c00l
     
  18. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Grafikkarten vom Schlage einer GT8800GT, GTS, GTX und Ultra ziehen besonders bei höherer Belastung recht viel Strom. Aber da sind dann auch noch die anderen Abnehmer, wie CPU, USB, HDDs opt. Laufwerke, die alle zuverlässig mit Strom versorgt werden wollen. Dabei ist aber noch wichtig, daß die Stromversorgung in allen Lastbereichen gleichmäßig, also ohne Spannungsänderungen gewährleistet werden muß und das auf allen Spannungsschienen. Derhalb sollte man sich immer auf den Datenblättern der NTs vergewissern, daß dies auch gewährleistet werden kann.
    Im Datenblatt oder auf dem NT-Aufkleber findet man die Amperewerte für alle vorhandenen Stromschienen, sowie die Output-Werte des NT.
    Die vorhandenen Spannungen kann man im BIOS im Hardware Monitor-Menü auslesen. Die vorgegebenen Spannungen sollten in allen Zuständen (Idle oder Last) nahezu ohne Abweichungen nach + oder - gewährleistet sein. Ein NT, das dies nicht schafft ist ungeeignet und richtet oft mehr Schaden an als es nützt. Ein Computer ist elektrotechnisch keine Handkreissäge!
    Moderne NTs folgen der Intel-Norm für ATX-NTs 2.0. Sie besitzen meist zwei oder mehr 12-V Stromschienen mit ca. 18 - 20 A je Schiene. Oft haben sie ein Kabelmanagement und aktives PFC.
    Aktive PFC erzwingt eine effiziente Filterung des Netzeinganges. Sonst können hochfrequente Störungen ins Stromnetz gelangen..
     
  19. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Hab ich heute schonmal grob abgehandelt:
    Sehr informativ auch dieser Post: http://www.pcwelt.de/forum/hardware-allgemein/128584-netzteile-immer-netzteile.html

    Persöhnliche Erfahrugen mit LC-Power: Kleinbrand bei einem Freund, PC kaputt und Wand schwarz^^
     
  20. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    So ich habe mir heute das be quiet! StraightPower 500Watt geholt, baue es gleich ein.

    Alleine Verpackung sieht ja schon schick aus und die Interne Lüftersteuerung ist auch nicht schlecht. :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page