1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Geforce NX8800GT

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by OnkelPJ, Apr 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. OnkelPJ

    OnkelPJ Byte

    Hallo, ich möchte mir nächte WOche eine neue Graka kaufen und meine alte 7600GT erlösen. Ich möchte nicht höchstens 200€ ausgeben. Ich denke das ich die Geforce 8800GT ( 512MB MSI Geforce NX8800GT-T2D512E-OC GDDR3 256bit 2xDVI TVOut PCIe) für 161.64€ nehme. Oder sollte ich lieber zu einer 9600GT greifen, da die den VOrteil hat, das die weniger Watt brauch und auch problemlos mit 400Watt Netzteil laufen sollte. Oder kann ich getrost zur 8800GT greifen ohne direkt ein teures Netzteil kaufen zu müssen?

    Meine Hardware setzt unter mein System, bei Fragen.

    Danke im VOraus!

    PS: Da ich in ca 2Monaten den Samsung 226BW Monitor kaufen möchte, sollte die Graka natürlich ausreichend Leistung bestitzen die Ausflösungen im 22Zoll Bereich zu meistern. :)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie viel Ampere hat denn das Netzteil bei 12 Volt?
     
  3. OnkelPJ

    OnkelPJ Byte

    12v = 14a
    +5v = 20a
    +3,3v = 20a
     
  4. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Da wird selbst bei der 9600 ein neues NT fällig....
    Corsair VX450 (oder so in der Art :rolleyes: ) ist gut...
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da wird auf jeden Fall ein neues Netzteil nötig.
    14 Ampere sind für 400 Watt unterirdisch. Ein Markennetzteil bringt da über 20 Ampere.
    Um mit einer 8800GT zurecht zu kommen, sollten es mindestens 25 Ampere sein.
    Empfehlenswert sind BeQuiet Straight Power 450, Corsair VX450 und Seasonic S12II 430.
    Die haben mindestens 30 Ampere bei 12V.
     
  6. OnkelPJ

    OnkelPJ Byte

    Würde denn mein Netzteil für eine z.B 9600GT reichen?
    Und wenn ich meine 8800GT anschließen würde, trotz meines Netzteiles, würde mein Rechner denn noch hochfarhen und nur mit minimaler Performence laufen oder garnicht mehr?
     
  7. fl000

    fl000 Guest

    Liest du dir überhaupt die Antworten durch?
     
  8. OnkelPJ

    OnkelPJ Byte

    Sorry, hatte die Antwort übersehen..., mmhh, dann muss ich wirklich mal nach nen neuem Netzteil ausschau halten, worauf muss ich denn am besten Achten wenn ich mir ein neues kaufe. also bei 12V sollte es mind 25A sein, und sonst irgendwas, wieviel Watt mind.? 500W? Anschlüße, ect.
    Danke
     
  9. fl000

    fl000 Guest

    Ca 500 Watt der folgenden Hersteller:
    Be Quiet, Corsair, Enermax, Nesteq, Silverstone, Seasonic, Tagan.

    Ich empfehle dir das Corsair VX450.
     
  10. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Wichtig ist, das du ein Marken NT kaufst (die Marken die Fl000 aufgezählt hat).... Wer billig kauft, kauft zwei mal.... Gib mal hier in der Suche LCPower und 8800GT ein....
     
  11. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    :schieb:,,,,,,,,
     
  12. OnkelPJ

    OnkelPJ Byte

    Habe jetzt dieses NT gefunden :

    Netzteil ATX Corsair 550W ATX 2.2
    Corsair VX550W - Stromversorgung ( intern ) - ATX12V 2.2 - Wechselstrom 90-264 V - 550 Watt - aktive PFC - Europa

    120mm Lüfter • aktive PFC • Anschlüsse: 1x 24/20-pin, 1x 8/4-pin ATX12V, 1x 8-pin PCIe, 1x 6-pin PCIe, 6x SATA Power, 6x IDE Power, 2x Floppy • +3.3V: 30A • +5V: 20A • +12V: 41A • -12V: 0.8A • +5Vsb: 3.0A • Effizienz: 85%

    für ca: 60€
    Wäre doch OK, oder?
    Und welche 8800Gt sollte ich nehmen?
    Asus, MSI, XFX und sollte es ne OC Karte sein?
     
  13. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

  14. fl000

    fl000 Guest

    Ja das Netzteil ist gut.
    Graka nimmst du die Günstigste. Sind nach Referenzdesign gefertigt. Haben demnach alle den selben Chip.
     
  15. OnkelPJ

    OnkelPJ Byte

    Die Frage die ich mir am meisten Stelle ist, ob es stimmt, das die OC-Karten um einiges Besser sind als die Standart-Karten? Weil in Benchmarket und so, liegt die OC immer um paar Prozent vorne und der Aufpreis wäre gering.... ca. 10€ mehr...
     
  16. fl000

    fl000 Guest

    Der Aufpreis lohnt sich nicht.
    1. Kannst du auch selbst machen
    2. Unteschied wirst du nicht merken
     
  17. OnkelPJ

    OnkelPJ Byte

    Zu 1. Wenn ich sas selber mache erlischt die Garantie und bei den OC Katren nicht nicht.
    Zu 2. Das kann sein, wenn es nur im schnitt 2-3Frames auzsmacht merkt man es denk ich wirkllich kaum....
     
  18. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

    Jop, aber trozdem sollte man sich verschiedene bewertungen durchlesen und sich nicht grade die staubsaugerrevison ohne lüftersteurerung kaufen.
     
  19. OnkelPJ

    OnkelPJ Byte

    Was bedeuted denn wenn das Netzteil dieses bei 12V anzeigt??

    +12V1/ 20A; +12V2/ 20A;

    Muss ich dann die 20A zusammen addieren oder sind im ganzen bei 12V dann nur 20A???
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    12V gesamt liegt zwischen 20 und 40A. Nicht alle Hersteller geben die kombinierte Leistung an.
    40A bei 12V sind 480 Watt. Jetzt kann man sich denken, dass ein Netzteil mit 400 Watt Gesamtleistung keine 40A bei 12V haben kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page