1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Geforce NX8800GT

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by OnkelPJ, Apr 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. OnkelPJ

    OnkelPJ Byte

    Na ich habe das bei einem 450Watt/550Watt eins von beiden gelesen, was es im PCladen für ca 40€ zu kriegen gibt. war nur am überlegen ob diese reichen würede fürn ne 8800gt...
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nenn mal Marke und Modellbezeichnung. LC Power kannst du gleich vergessen.
     
  3. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Verlaß Dich lieber auf die Tips hier aus dem Forum, anstatt selbst durch unpassende Experimente Erfahrungen sammeln zu wollen. Die kosten Dich letzten Endes mehr, als sie Dir bringen. Auch wenn ein Netzteil auf der allerletzten Rille eine Grafikkarte gerade noch so versorgen kann, so hält es diese außergewöhnliche Belastung nicht lange durch. Und Du wärst nicht der erste, der halb träumend den Rauchwölkchen eines abfackelnden Netzteils hinterher schaut. Oft brennt da auch noch ein wenig mehr ab. Ich würde ein Netzteil nie auf das letzte Watt austesten. Es ist schon besser, etwas Luft nach unten zu haben. Aber es ist mindestens ebenso blöd, ein NT völlig sinnlos zu überdimensionieren. Manche neigen dazu. Aber das ist nichts anderes als Budgetbelastung.
     
  4. OnkelPJ

    OnkelPJ Byte

    Netzteil ATX Rasurbo GaminX&Power 550W ATX 2.2
    schwarz/orange lackiertes Design-Gehäuse; 20/24 Pin ATX_Kombiestecker; ATX 12V 2.2Version; 1x PCIe; 4x SATA; 2 separate 12V-Leitungen; Überspannungs- Überlastungs und Kurzschlussschutz;, +3,3/ 22A, +5/ 18A, +12V1/ 20A; +12V2/ 20A; -12V/ 0,8A; +5VSB/ 2,5A
     
  5. OnkelPJ

    OnkelPJ Byte

    oder dieses?

    Netzteil ATX OCZ StealthXStream 500W ATX 2.2
    OCZ StealthXStream - Stromversorgung ( intern ) - Wechselstrom 115/230 V - 500 Watt - aktive PFC - Europa

    Anschlüsse:, # fünf 4-polige Anschlussstecker (mit "Easy Swap" Clips), # drei Anschlussstecker für S-ATA Festplatten, # ein Floppy Anschluss, # ein 6-poliger Anschlussstecker für PCI Express (6P), # ein CPU Power/EPS Stecker (4+4-polig), # ein optional nutzbarer Adapter von 24 Pin auf 20 Pin ATX, Das Netzteil bietet ausreichend Power für Dual CPU und GPU Systeme und bleibt auch bei Spitzenbelastungen leise. Die Qualität und Verlässlichkeit ist die, die Sie von OCZ gewohnt sind., , Bitte beachten Sie, dass das Netzteil keine - 5 Volt Leitung besitzt. Es können daher Inkompatibilitäten zu bestimmten Mainboards, z.B. MSI K8N Diamond/SLi Platinum, auftreten., Technische Daten, Gesamtleistung 500 Watt, + 3,3 Volt 30 A, + 5 Volt 30 A, + 12 Volt 1 18 A, + 12 Volt 2 18 A, + 5 Volt Vsb 2,5 A, - 12 Volt 0,5 A, Max. Combined Power (+3,3V & +5,0V) 152 Watt, Max. Combined Power (+5V, 12V und +3,3V) 481,5 Watt, Anzahl 4-Pol Molexstecker 5 Stück, Anzahl S-ATA Stecker 3 Stück, Anzahl PCI-Express Stecker 1 Stück, Anzahl Lüfter 1 Stück, Breite 150 mm, Höhe 86 mm, Tiefe 140 mm, ATX Mainboard Stecker 24 -Pol, Kabelmanagement nein

    PS: Hat ein Netzteil mit Kabelmanagment eigentlich irgendeinvorteil ausser evtl Ordnung, wegen Kabel die man nicht brauch nicht anschließen??
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Aber Du kannst auch ein ATX-Netzteil Corsair VX550W 550 Watt für 62,92 € nehmen. Das ist supergutes Teil und dazu fast unhörbar leise.
     
  8. OnkelPJ

    OnkelPJ Byte

    ABer das Cosair wäre ca 15€ teurer dafür das es nur 50watt mehr hat. Ich frage mich wofür die höhe des Watts wichtig ist, wenn doch alöle sagen das die Amperee von mind. 30 am wichtigsten sindß?
     
  9. EmroMW

    EmroMW Kbyte

    Watt ist Wichtig aber Ampere Werte auch
    beides muss stimmen
    Auch wenn z.B.ein 300Watt Nezteil 30 Ampere hat wirst du nicht damit eine 9800 GX2 betreiben können dafür sind es einfach zu wenige Watt...
    und mit 450 Watt NT das 15 Amper hat wirds genausowenig laufen
    es ist halt wichtig das beides stimmt
     
  10. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Diese "500W" geben nur an wieviel das Netzteil maximal an Leistung aus der Dose ziehen kann...wenn der Rest nicht stimmt ist das aber relativ wurscht, denn wenn das Netzteil ne Kombinierte Leistung von 35A auf +12V hat und es werden 40 gezogen...autsch.
     
  11. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Das Netzteil ist eine PC-Komponente, an der man wirklich nicht sparen darf. Das heißt nun aber nicht, daß man da ins Bodenlose wirtschaften soll, sondern man muß bei der Auswahl abschätzen, welche Leistung es bringen muß. Diese Leistung ist aber immer eine Kombination aus drei Stromschienen: 3,3 V, 5 V und 12 V. Je nachdem, welche Bauteile sich im PC befinden, sollte das NT so berechnet werden, daß sogenannte Peakwerte nicht dazu führen, daß das NT hoffnungslos überlastet wird. Anders herum gesagt, das NT ist in der Lage kurzfristige Leistungsspitzen (Peakwerte) wegzustecken, aber nicht permanent. Ein NT, das andauernd in der Nähe seiner Leistungsgrenze betrieben wird, wird es dem Nutzer eines Tages mit ein paar Rauchwölkchen garniert wissen lassen, daß es so nicht geht. Dabei halten es gute Markennetzteile in der Regel wesentlich länger aus, als der Industriemüll, der von einigen Firmen in Umlauf gebracht wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page